Radieschen Pesto Rezept

Für den März habe ich mir vorgenommen mehr aus den Lebensmitteln heraus zu holen und so unseren persönlichen Lebensmittelabfall zu reduzieren. Zugegeben mir fällt das nicht immer so leicht, wie ich das gerne hätte. Besonders wenn es schnell gehen muss, bin ich versucht meine Pläne über den Haufen zu werfen.

Möglichst alle verwendbaren Teile und auch die Resten zu verwerten erfordert ein bisschen Disziplin und Planung. Beim Gemüse wandern im Moment die meisten Rüstabfälle in den Tiefkühler. Sobald ich genug gesammelt habe, koche ich daraus eine leckere Bouillon. Aber manchmal sind die Rüstabfälle, wie zum Beispiel beim knackigen Grün von den Radieschen, zu schade für die Tiefkühltruhe. Aus ihnen können wir eine herrliche Suppe kochen oder wie heute ein würziges Pesto machen.

Pasta mit Radieschenpesto
Pasta mit Radieschenpesto

 

Rezept für Radieschenblätter-Pesto

Blätter und Stiel von einem Bund Radieschen
20g Baumnusskerne
1/2 bis 1 Knoblauchzehe (je nach Geschmack)
20g geriebener Parmesan
50ml Olivenöl
Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken

Radieschenblätter waschen und trocken schleudern, Baumnusskerne grob hacken. Den Knoblauch schälen und in Stücke schneiden. Alle Zutaten bis und mit dem Olivenöl pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zu frischer Pasta geniessen.

 

Radieschenpesto
Radieschenpesto

 

En Guete!

 

Backen und Kochen mit Kindern; Pasta Muffins Rezept

Teigwaren sind recht dankbar. Sie sind vielseitig verwendbar, Resten lassen sich einfach weiterverarbeiten und die Kids lieben sie.

Gerne werfe ich alle Teigwarenreste in eine Pfanne, gebe ein Ei, Rahm, Käse, Salz und Pfeffer dazu. Verrühre alles in der warmen Pfanne bis die Teigwaren heiss sind und die Sauce gestockt ist. Überstreut mit frisch geschnittenem Schnittlauch ist mein Komfort – Food schlechthin. Natürlich ist das nicht jedermanns Sache und viele werden darüber kopfschüttelnd die Nase rümpfen.

Die Pasta Muffins schmecken genauso lecker. Kommen aber optisch um einiges besser an…

 

Pastta Muffins mit Schinken
Pastta Muffins mit Schinken

Rezept für Pasta Muffins

Für ca. 9 Muffin
Ein Muffin Blech einfetten
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen

250 bis 300g gekochte Teigwaren
200ml Milch
100g Frischkäse
2 Eier
Salz und Pfeffer aus der Mühle zum Abschmecken

 

Pasta Muffins
Pasta Muffins

Die Eier mit der Milch und dem Frischkäse verrühren, dabei dürfen kleinere Frischkäsestückchen bleiben. Die gekochten Teigwaren zugeben und unterrühren. Auf das vorbereitete Muffinsblech verteilen, sodass überall etwa gleichviel Teigwaren und Flüssigkeit sind. Im vorgeheizten Ofen für ca. 20 min backen. Die Masse sollte fest sein, aber die überstehenden Teigwaren nicht zu kross.

 

Pasta Muffins
Pasta Muffins

En Guete!

Warme Suppe für kalte Tage; Rezept für gebackene Kürbissuppe

Die goldenen Blätter fallen unaufhaltsam, der kalte Nebel schleicht sich in unser Tal und die grossen Kürbisse sind geerntet. Die perfekte Zeit für eine wärmende Suppe, im Besonderen für eine leckere Kürbissuppe.
Kürbiszeit auf Cakes, Cookies and more

 

Rezept für gebackene Kürbissuppe

Ich habe mich für den Hokkaido-Kürbis entschieden, weil ich ihn, und das ist so schön praktisch, nicht schälen musste.
500g Kürbis, zb. Hokkaido, in Spalten
1 Zwiebel, geschält in Spalten
1/2 TL Chiliflocken
1/2 TL gemahlener Koriander
3 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen, geschält
500 ml Hühnerbrühe
100 ml Kokosmilch

Pfeffer, Salz zum Abschmecken

 

Kürbis und Zwiebeln sind bereit für den Ofen
Den Kürbis waschen und in Spalten schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in Spalten schneiden. In einen Bräter geben und mit dem Olivenöl, Koriander und Chili gut vermischen. Den Bräter zudecken (falls kein Deckel vorhanden ist mit Alufolie) und bei 180 Grad Umluft für 20 Minuten schmoren. Nach den 20 Minuten im Ofen einmal umrühren und den Knoblauch in den Bräter geben, den Bräter wieder zudecken und für 20 Minuten weiter schmoren lassen.

Alles mit der Brühe in eine Küchenmaschine geben und pürieren. Wieder in den Topf geben Kokosmilch dazugeben. Kurz aufkochen lassen und für 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. Die Suppe Abschmecken und Servieren. Wer mag gibt noch einen Klecks Sahne auf die Suppe.

 

Kürbissuppe

En Guete!

Inspirationsquelle: Winterwohlfühlküche