Raclette mit Kürbis

Raclette mit Kürbis- Rezept und Adventskalender-Verlosung

Raclette – eine Schweizer Tradition

Bei uns in der Schweiz ist Raclette mehr als nur einfach ein Gericht – es ist meist auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Freunde und Familie zusammenbringt. Diese feine Tradition hat eine lange Geschichte und ist ein fester Bestandteil der Schweiz.

Raclette mit Kürbis
Raclette mit Kürbis

Die Tradition des Raclette

Raclette hat bei uns seinen Ursprung in den Alpen, wo Bauern den Käse direkt am Feuer schmolzen und mit Härdöpfel (Kartoffeln) assen. Heute ist das Raclette-Essen zu einem festen Bestandteil der Schweizer Kulinarik geworden. Besonders in den Wintermonaten geniessen Familien und Freunde zusammen Raclette, meist geschieht dies heute mit einem Raclette-Öfeli. Traditionell wird das Raclette allerdings mit einem Raclette-Grill, wo halbierte Käselaibe geschmolzen und auf die Teller geschabt werden, zubereitet. Der geschmolzene Käse wird dann meist mit Kartoffeln, Cornichons und Silberzwiebeln serviert. So einen Grill haben aber die wenigsten von uns zu Hause und darum bereiten wir Raclette meist auf einem elektrischen Racletteofen oder wie auf meinen Rezeptbildern, auf einem mit Kerzen betriebenen „Öfeli“ zu.

Varianten des Raclette: Kreativität am Grill

Zu einem traditonellen Raclette gehören dann auch nicht mehr als Kartoffeln, Cornichons und Silberzwiebeln. Aber natürlich gibt es inzwischen auch zahlreiche Variationen, die den Käse mit unterschiedlichen Zutaten kombinieren. Von Meeresfrüchten bis zu verschiedenen Fleischsorten – der Raclette-Grill wird zur kulinarischen Spielwiese. Vegetarische Optionen mit frischem Gemüse und aromatischen Kräutern sind ebenfalls beliebt, und die Zubereitung wird oft zu einem unterhaltsamen Erlebnis für die Gäste.

Raclette mit Kürbis
Raclette mit Kürbis

Mein persönliches Raclette-Rezept: Kürbis, Speck und Salbei

Für eine vorweihnachtliche Note auf dem Raclette-Grill empfehle ich mein Lieblingsrezept mit Kürbis, Speck und Salbei. Die süsse Note des Kürbisses, das herzhafte Aroma des Specks und die würzige Frische des Salbeis passen wunderbar zusammen. Die Zubereitung ist simpel, aber das Ergebnis hat mich begeistert.

Rezept für Raclette mit Kürbis

Raclettekäse mit Kürbis auf dem Mini Raclette-Öfeli
Raclette mit Kübris

Rezept für Raclette mit Kürbis und Speck

Eine etwas andere Raclettevariante mit Kürbis, Speck und Salbei.
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 800 g Raclette-Käse
  • 1 kleiner Hokkaidokürbis
  • 100 g Speckwürfel
  • 1 EL Olivenöl
  • Salbeiblätter

Anleitungen

  • Der Kürbis kann im Voraus zubereitet werden und wird dann zusammen mit dem Raclette aufgewärmt. Dazu empfehle ich den Kürbis etwas vor dem Käse im Pfännchen zu erwärmen.
  • Den Kürbis in mundgerechte Stücke schneiden. Den Kürbis mit Speckwürfel und 1 EL Olivenöl vermischen und in eine ofenfeste Form geben. Für ca. 40 Minuten bei 180 Grad backen.
  • Kürbisgemisch mit Salbeiblätter und Käse servieren.

Das Zusammensein am Raclette-Grill ist mehr als nur eine Mahlzeit – es ist ein Erlebnis, das die Freude am Essen und die Liebe zur Geselligkeit vereint. Egal, für welche Variante du sich entscheidest, Raclette wird immer ein kulinarisches Fest für die Sinne sein.

Raclette Set / Werbung

Das Raclette-Set Mini Alpenglühen von Kuhn Rikon verspricht nicht nur kulinarischen Genuss, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre im sanften Kerzenschein. Die antihaftbeschichteten Grill-Pfännchen mit ergonomischem Griff ermöglichen eine schnelle Garmethode, während das ausgestanzte Bergmotiv auf dem Rechaud eine einzigartige Optik schafft.

Ein Tipp für Raclette-Fans: Das Set eignet sich nicht nur für festliche Abendessen, sondern auch als Mini-Rechaud zum Brunchen. Mini-Rührei und Mini-Würstli gelingen mühelos und verleihen Ihrem Brunch eine besondere Note. Ich habe mein köstliches Kürbis-Raclette genau in diesem Set zubereitet, das mir freundlicherweise unentgeltlich zur Verfügung gestellt wurde. Mit einem Rechaud, drei Kerzen, antihaftbeschichteten Pfännchen und einem Raclette-Schaber ist es nicht nur für romantische Dinner bei Kerzenschein geeignet, sondern auch der ideale Begleiter bei Wanderungen – klein, kompakt und leicht zu transportieren..

High Protein Mac and Cheese

Rezept für High Protein Mac and Cheese

Die Adventsverlosungen findest du am Ende dieses Beitrages

Mac and Cheese, also Makkaroni mit Käse, ist das Comfortfood schlechthin und schmeckt nicht nur in der Winterzeit köstlich. Das Trostessen ist ein Genuss, aber leider nicht gerade leicht. Die Käsesauce belastet unser Kalorienkonto mit jeder Menge Fett und die Kohlenhydrate von den Teigwaren sind auch nicht gerade unschuldig. Und damit ich das leckere Gericht ohne schlechtes Gewissen geniessen kann, bereite ich es etwas leichter und dafür mit mehr Proteinen zu.

Der Schlüssel zur leichteren und proteinreichen Käsesauce liegt in der Kombination von Hüttenkäse und Hefeflocken. Beides bringen mehr Proteine in die Sauce. Hefeflocken bringen mehr „Käse-Geschmack“ in die dank dem Hüttenkässe leichteren Käsesauce, welche durch Gewürze und Cheddar abgerundet werden.

High Protein Mac and Cheese
High Protein Mac and Cheese

Rezept für Mac and Cheese

Hüttenkäse und Milch miteinander pürieren. Die Gewürze dazu geben und gut vermischen. Hörnli nach Packungsbeilage backen. Hüttenkäse, Mozzarella, Nährhefe und Cheddarkäse in einer Pfanne auf niedrigste Hitze schmelzen lassen. Im Mixer oder mit dem Stabmixer pürieren. Zurück in die Pfanne geben. Etwas Hönrliwasser zur Seite stellen. Die Hörnli abgiessen und zur Käsemischung geben. Gut vermischen und servieren.

High Protein Mac and Cheese
Mac and Cheese

Rezept für Mac and Cheese High Protein

Eine leichtere Variante des Klassikers mit vielen Proteinen.
Zubereitungszeit20 Minuten
Gericht: Beilage
Küche: Amerika
Keyword: Teigwaren

Zutaten

  • 400 g Hüttenkäse
  • 100 ml Milch bei Bedarf nach dem Pürieren langsam mehr hinzufügen
  • 1 TL Teelöffel Zwiebelpulver
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • 1 TL Salz
  • 1 TL schwarzer Pfeffer
  • 1 TL Senfpulver
  • 350 g Hörnli
  • 150 g Mozzarella
  • 60 g Cheddarkäse
  • 12 g Hefeflocken

Anleitungen

  • Hüttenkäse und Milch miteinander pürieren. Die Gewürze dazu geben und gut vermischen.
  • Hörnli nach Packungsbeilage backen.
  • Hüttenkäse, Mozzarella, Nährhefe und Cheddarkäse in einer Pfanne auf niedrigste Hitze schmelzen lassen. Im Mixer oder mit dem Stabmixer pürieren. Zurück in die Pfanne geben. Etwas Hönrliwasser zur Seite stellen. Die Hörnli abgiessen und zur Käsemischung geben. Gut vermischen und servieren.
High Protein Mac and Cheese
High Protein Mac and Cheese

Überbackene Muschelpasta

Koch mein Rezept – Rezept für überbackene Muschelpasta

Das Event von „Koch mein Rezept„, organisiert von Volker mit seinem Blog „Volker mampft„, geht in die nächste Runde. Das Event ist eine spannende Sache und fördert so auch die Vernetzung zwischen den Foodblogs. Die Idee dahinter ist, dass wir aus einem zugelosten Blog ein Rezept aussuchen und dieses frei interpretiert, nachkochen oder -backen. Dabei nehmen wir uns natürlich auch die Zeit, den anderen Blog ein bisschen besser kennenzulernen.

Überbackene Muschelpasta
Überbackene Muschelpasta

Koch mein Rezept – der Blog Kaffeebohne

Dieses Mal wurde mir der Blog „Kaffeebohne“ von Katja zugelost. Katja und ihr Blog kenne ich schon länger von dem Blog Event „Wir retten, was zu retten ist“, welcher ich inzwischen organisiere. Katja hat bei sich zu Hause die Fertiggerichte abgeschafft und kocht seitdem immer frisch. Für sie sind gemeinsame Mahlzeiten mit der Familie sehr wichtig, wie auch dass Kinder lernen, woher das Essen kommt und wie es zubereitet wird. Ausgewählt habe ich mir „Muschelnudel-Auflauf mit Bärlauch-Schmand und Tomatensauce„. Ein tolles vegetarisches Alltagsgericht, welches wunderbar auf den Familientisch passt und uns sehr gut geschmeckt hat.

Überbackene Muschelpasta
Überbackene Muschelpasta

Rezept für überbackene Muschelpasta

Die Muschelpasta in Salzwasser garen, das Wasser abgiessen und die Pasta abschrecken. Gut abtropfen lassen.

Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein würfeln. Etwas Ölivenöl in einer Pfanne erhitzen und erst die Zwiebeln, dann den Knoblauch dünsten. Die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 min abgedeckt köcheln lassen.

Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.

In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.

Creme Fraîche und Saurer Halbrahm miteinander verrühren. Die gehackten Kräuter dazu geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tomatensauce in einer ofenfesten Form verteilen. Die Muschelpasta mit der der Kräutersauce füllen und in die Form legen. Mit dem Käse bestreuen und für ca. 25 Minuten überbacken.

Überbackene Muschelpasta
Überbackene Muschelpasta

Rezept für überbackene Muschelpasta

Ein wunderbar leckeres Alltagsrezept mit grossen Muschelpasta, Tomatensauce und Käse.

Zutaten

  • 12 Muschelnudeln
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz und Pfeffer zum Würzen
  • 360 g passierte Tomaten
  • 1 Bund saisonale Kräuter frisch
  • 125 g Creme Fraîche
  • 125 g Sauren Halbrahm
  • 100 g Mozzarella in Würfel geschnitten
  • 50 g Parmesan gerieben

Anleitungen

  • Die Muschelpasta in Salzwasser garen, das Wasser abgiessen und die Pasta abschrecken. Gut abtropfen lassen.
  • Die Zwiebel und die Knoblauchzehe schälen und klein würfeln. Etwas Ölivenöl in einer Pfanne erhitzen und erst die Zwiebeln, dann den Knoblauch dünsten. Die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 min abgedeckt köcheln lassen.
  • Den Backofen auf 200 Grad (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  • In der Zwischenzeit die Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken.
  • Creme Fraîche und Sauren Halbrahm miteinander verrühren. Die gehackten Kräuter dazu geben und gut vermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Die Tomatensauce in einer ofenfesten Form verteilen. Die Muschelpasta mit der der Kräutersauce füllen und in die Form legen. Mit dem Käse bestreuen und für ca. 25 Minuten überbacken.

Weitere Rezepte von diesem Blogevent findest du hier: Koch mein Rezept

Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Raclette-Käseschnitten

Für diese Folge von „Wir retten, was zu retten ist“ wurde für das Thema „Überbackene Brote und Toasts“ abgestimmt. Im ersten Moment habe ich mir gedacht – da müssen wir doch nichts retten, das können wir ja nur selber machen. Klar, das Brot oder den Toast können wir selber machen oder kaufen. Selbst gemacht sind beide sicher schmackhafter und gesünder, besonders im Vergleich zu der Ware aus dem Grossverteiler. Aber das Belegen und bBacken „muss“ man ja sowieso selber machen, oder? Es gibt aber tatsächlich Schinkenkäse-Toast und bei uns sogar tiefgekühlte Käseschnitten zu kaufen. Für mich kaum zu glauben. Dass man Brot oder Toast dafür kauft, kann ich nachvollziehen, aber fixfertiger Schinken-Käse-Toast oder gar Käseschnitten?

Schinken-Käse-Toast und auch Käseschnitten sind super einfach in der Zubereitung und Raclette-Käseschnitten sind noch einfacher in der Zubereitung. Beides gehört übrigens ins Koch-Repertoire beider unsere Jungs. Wenn sie Hunger haben und es schnell gehen muss, bereiten sie sich beides häufig und schon länger selbstständig zu.

Raclette-Käseschnitten
Raclette-Käseschnitten

Resteverwertung

Käseschnitten sind ein Restessen, denn es wird mit nicht mehr so ganz frischem Brot, Weissweinresten und Reste von Käse zubereitet. Für die „normalen“ Käseschnitten wird der Käse mit Mehl, Milch und Eier vermischt und danach auf das „Altbrot“ gestrichen. So braucht es auch etwas weniger Käse. Allerdings mögen wir die Variante nur mit Käse, wie z. B. bei der Raclette-Käseschnitten viel lieber. Ergänzt werden die Käseschnitten manchmal auch mit Schinken und/oder einem Spiegelei.

Raclette-Käseschnitten

Für die Raclette-Käseschnitten braucht es ja eigentlich kein Rezept. Ich verwende dafür fast immer ein selbst gemachtes Ruchbrot, aber natürlich geht das auch wunderbar mit Brot von der Bäckerei eures Vertrauens. Das Brot wird mit etwas Weisswein oder saurem Most (den gibt es mit und ohne Alkohol) beträufelt und mit eurem liebsten Raclette-Käse belegt. Wir mögen am liebsten den aus der Sennerei Maran. Dazu gibt es bei uns meist einen Salat, Cornichons und Silberzwiebeln.

Raclette-Käseschnitten
Raclette-Käseschnitten
Rezept drucken
5 from 2 votes

Raclette- Käseschnitten

Ein urchiges Gericht mit Brot und Raclette-Käse. Eine super Verwertungsmöglichkeit für nicht mehr ganz frisches Brot. Wir nehmen dazu am liebsten ein Zürcherbrot, besser bekannt als Ruchbrot.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Schweiz
Keyword: Brot, Käse, Raclette, Ruchbrot
Portionen: 4 Personen

Zutaten

  • 8 Scheiben Ruchbrot kann gerne vom Vortag sein

Hier findest du das Rezept für Ruchbrot

  • Weisswein oder Sauren Most mit oder ohne Alkohol
  • 8 Scheiben Raclette-Käse so ca. 400 Gramm für 4 Portionen
  • Paprikapulver, Pfeffer, Cornichons, Silberzwiebeln, etc. nach Wahl

Anleitungen

  • Die Brotscheiben auf 4 kleinere Gratinformen oder eine grosse Form verteilen. Die Brotscheiben mit Weisswein oder Saurem Most beträufeln. Den Käse darauf verteilen.
  • Wer eine Grillfunktion im Backofen hat, stellt diese auf 250 Grad und "grillt" die Käseschnitten, bis der Käse geschmolzen ist und Blasen wirft. Falls dies nicht geht, den Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizten und die Käseschnitten in ca. 8 Minuten überbacken.
  • Zusammen mit Cornichons, Silberzwiebeln und Paprikapulver servieren.

En Guete!

    Bei der Rettung von „Wir retten, was zu retten ist“ waren diese Mal mit dabei:

    Brittas Kochbuch – Rustipani mit Champginons
    Barbaras Spielwiese – Eggs Florentine mit selbstgemachten englischen Muffins
    Cakes, Cookies and more – Raclette-Käseschnitten
    Brotwein – Croque Monsieur Rezept & Croque Madame – Klassische Bistroküche
    CorumBlog 2.0 – Strammer Max oder so ähnlich
    Cahama – Jägertoast
    Kaffeebohne – Überbackene Tomaten-Mozzarella-Brote
    Volkermampft – Bikini Deluxe – Spanisches Käse-Schinken Sandwich mit Trüffel

    Weiter Rezepte von „Wir retten, was zu retten ist“ und Infos zu den Rettungen findest du hier: Wir retten, was zu retten ist

    Focaccia Svizzera mit Polenta, Schweizer Käse und Cervelat

    Saisonal und regional einkaufen ist nicht immer ganz einfach. Wenn wir im Februar durch die Gemüseabteilung gehen, gibt es dort viele Gemüsesorten zu kaufen, die im Moment einfach keine Saison haben. So sind z.B. Broccoli, Blumenkohl und Tomaten das ganze Jahr erhältlich und werden gefühlt auch von allen gekauft, ohne das dies gross hinterfragt wird. Klar kann die momentane Gemüseauswahl auch mal langweilig werden. In solchen Fällen greife ich gerne auf Schweizer Tiefkühlgemüse zurück.

    Focaccia Svizzera

    Saison haben unter anderem die folgenden Gemüsesorten:

    Bodenkohlrabi, Chicorée, Chinakohl, Cicorino Rosso, Federkohl/Grünkohl, Karotte, Knoblauch, Knollensellerie, Kopfsalat grün/rot, Kürbis, Lauch, Nüsslisalat, Pastinake, Pfälzerrübe, Portulak, Radieschen, Rande, Rosenkohl, Rotkabis, Salate aus Hydroproduktion, Schalotte, Schnittlauch, Schwarzwurzel, Topinambur, Weisskabis, Wirz, Zuckerhut, Zwiebel

    Foodblogs Schweiz

    Für die Foodblogs Schweiz Challenge haben wir für euch 6 saisonale und regionale Zutaten in den Warenkorb gelegt. Diese waren:

    Chicorée, Mais (Maisgriess, Maismehl, Polenta, Bramata), Äpfel, Federkohl, Rosmarin und Schweizer Käse

    Für die Challenge habe ich Polenta, Schweizer Käse und Rosmarin ausgesucht und daraus ein Focaccia Svizzera gebacken. Die Polenta und den Rosmarin habe dafür in den Teig eingearbeitet. Die Focaccia habe ich mit Schweizer Käse, ich habe Tilsiter verwendet, und Cervelat belegt. Die Focaccia Svizzera, schmeckt lauwarm ganz wunderbar zum Apéro.

    Rezept für Focaccia Svizzera mit Polenta, Schweizer Käse und Cervelat

    Die Focaccia Svizzera wird mit einem Vorteig, einem Poolisch und einem Brühstück aus Polenta zubereitet. Das Brühstück verhindert, dass die Polenta zu viel Flüssigkeit aus dem Teig aufsaugt und die Focaccia später trocken wird. Der Teig ist eher feucht und löst sich beim Kneten nicht ganz von der Schüssel.

    Der feuchte Teig wird nach der Gare mit den Fingern auf ein gut geöltes Blech gestrichen. Das Öl verhindert, dass das Focaccia nach dem Backen am Blech festklebt. Käse und Cervelat werden nach der Stückgare auf dem Teig verteilt und leicht eingedrückt.

    Focaccia Svizzera

    Rezept für Focaccia mit Polenta, Schweizer Käse und Cervelat

    Das Focaccia Svizzera ist wird am Besten lauwarm zum Apèro serviert.

    Zutaten

    Poolish

    • 100 g Wasser
    • 100 g Mehl
    • 0.2 g Frischhefe

    Brühstück

    • 100 g grobe Polenta
    • 200 g Wasser

    Hautpteig

    • Poolish
    • Brühstück
    • 300 g Weissmehl
    • 1 Zweig Rosmarin fein gehackt
    • 5 g Frischhefe
    • 10 g Salz
    • 200 g Wasser

    Belag

    • 150 g Tilsiter
    • 1 Cervelat

    Anleitungen

    Poolish

    • Für das Poolish Mehl, Wasser und 0.2 g Frischhefe in einem hohen Gefäss miteinander verrühren und zugedeckt für mind. 12 Stunden stehen lassen.

    Brühstück

    • Das Wasser erhitzen und kochend über die Polenta giessen. Umrühren und ein paar Stunden quellen lassen.

    Hauptteig

    • Alle Zutaten für den Hauptteig in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben, dabei zuerst ca. 20 g Wasser zurückhalten und dieses bei Bedarf dazu geben.
    • Den Teig für 5 Minuten auf der niedrigsten Stufe kneten lassen und danach für 5 Minuten auf der zweiten Stufe auskneten. (Hinweis der Haushaltsmaschine beachten)
    • Den Teig zudecken und für ca. 2 Stunden aufgehen lassen. Dabei alle 30 Minuten von allen Seiten stretchen und falten.
    • Ein Backblech gut mit Olivenöl einölen. Den Teig darauf geben und mit den Fingern auf dem Blech ausstreichen, bis der Teig 1 cm dick ist. Mit Olivenöl bestreichen und zugedeckt nochmals 45 bis 60 Minuten gehen lassen.
    • Den Backofen auf 230 Grad (Unter- und Oberhitze) vorheizen.
    • Den Käse in Würfeli schneiden. Den Cervelat schälen, halbieren und in Scheiben schneiden. Alles auf dem Teig verteilen und mit den Fingern leicht in den Teig drücken.
    • 25 bis 30 Minuten backen. Etwas abkühlen lassen und lauwarm servieren.

    Auf Foodblogs Schweiz findet ihr wie immer die Zusammenfassung zur Challenge, schaut vorbei und lasst euch inspirieren. Die Rezepte zu den vergangenen Challenges finde ihr hier: Rezepte Foodblogs Schweiz Challenge

    Auch bei den anderen Foodblogs Schweiz Gründungsmitgliedern wurde etwas Feines für die Challenge zubereitet:

    Marlene’s sweet things – Polenta Kuchen mit karamelisierten Äpfeln

    Foodwerk.ch – Quark Pizokel

    Möchtest du dir das Rezept für später merken? Nachfolgend habe ich einen Pin für die vorbereitet.

    Cheese and Meat Board – Plättli

    Plättli oder Cheese and Meat Board haben bei uns eine grosse Tradition. Ob zum Apéro, Znüni, Lunch oder sogar zum Abendessen, Plättli gehören bei uns einfach mit dazu. Auch unterwegs können wir an vielen Orten feine Plättli oder Platten, meist mit geräuchertem Fleisch und Käse geniessen.

    Die feinen Platten mit allerlei „Aufschnitt“ und frischem Käse sind bei jeder Einladung ein Hingucker. Ich richte sie aber auch gerne nur für uns selbst schön her und lasse dabei meiner Kreativität gerne freien Lauf.

    Meat and Cheese Board

    Anleitung für Meat and Cheese Board

    Ich verwende für die Boards und Plättli meist Holzplatten in verschiedenen Grössen. Damit das Board üppig aussieht, sollte das Holz nicht zu gross sein.

    Als erstes stelle ich Schälchen auf die Platte. Z. B. gefüllt mit Gürkli oder Chutney. Als Nächstes verteile ich den Käse auf dem Brett. Das können sowohl grössere Käsestücke sein oder auch mundgerechte Stücke.

    Danach lege ich den Aufschnitt auf das Brett und schaue dabei, dass nicht mehr zu viel Fläche offen ist. Die Lücken fülle ich mit Nüssen, Brot, Kräcker und Ähnlichem auf.

    Meat and Cheese Board

    Meat and Cheese Board Anleitung

    Anrichten eines Cheese and Meat Borads. Plättli für jede Gelegenheit.

    Zutaten

    • verschiedene Käsesorten
    • Aufschnitt z.B. Bündnerfleisch, Salami, etc.
    • Nüsse
    • Chuntney, Essigurken, etc. nach Geschmack
    • Brot, Kräcker etc.

    Anleitungen

    • Ich verwende für die Boards und Plättli meist Holzplatten in verschiedenen Grössen. Damit das Board üppig aussieht, sollte das Holz nicht zu gross sein.
    • Als erstes stelle ich Schälchen auf die Platte. Z. B. gefüllt mit Gürkli oder Chutney.
    • Als Nächstes verteile ich den Käse auf dem Brett. Das können sowohl grössere Käsestücke sein oder auch mundgerechte Stücke.
    • Danach lege ich den Aufschnitt auf das Brett und schaue dabei, dass nicht mehr zu viel Fläche offen ist.
    • Die Lücken fülle ich mit Nüssen, Brot, Kräcker und Ähnlichem auf.

    En Guete!

      Käsebox von Cheezy

      In der Vorweihnachtszeit durfte ich die Käsebox von Cheezy testen und habe dabei gleich die Gelegenheit genutzt und die leckeren Käsesorten in mein Cheese and Meat Board eingearbeitet. Cheezy ist ein Lieferservice für leckeren Schweizer Käse und kommt direkt aus der Käserei zu uns. Auf Cheezy.ch kannst du die Art und Grosse der Box, wie auch die Regelmässigkeit der Lieferung auswählen.

      Die Zustellung per Post hat wunderbar funktioniert, der Käse war super verpackt und bei der Zustellung immer noch gut gekühlt. Es war sehr interessant neue Käsesorten auszuprobieren, besonders jene welche ich sonst vermutlich nicht gekauft hätte.

      Cheezy Käsebox

      Chäs-Hörnli mit Brösmeli – Schweizer Rezept

      #swissfooddiscovery hat Pause gemacht, aber jetzt wo die Schule wieder begonnen hat und wir alle in den fast normalen Alltag gestartet sind, ist es Zeit für neue Traditionsrezepte aus der Schweiz. Viele der einfachen Gerichte werden von Generation zu Generation weiter gegeben. Dabei verändern sie sich immer wieder und werden den Bedürfnissen der Generation angepasst. Viele der „alten“ Gerichte sind eher schwer und auf einen Alltag mit körperlicher Arbeit ausgelegt. Die meisten Gerichte lassen sich aber gut anpassen und mit gesunden und leichten Beilagen ergänzen.

      Die überlieferten Rezepte sind teilweise so einfach, dass es dafür kein Rezept oder Anleitung brauchen würde. Ich bin allerdings der Meinung, dass auch die ganz einfachen, aber traditionellen Gerichte, wie zum Beispiel die Chäs-Hörnli, einen Platz in unserer Liste der Schweizer Rezepte verdient haben.

      Chäs-Hörnli mit Brösmeli

      Die einfachen Speisen sind es dann auch, welche die Grundlage für unsere unkomplizierte Alltagsküche bilden. Sie sind schnell gemacht und lassen sich schon fast nebenbei zubereiten. In meiner Menüplanung versuche ich neben den bekannten Alltagsgerichten, aber auch immer wieder neue Speisen auszuprobieren. Dabei probiere ich immer wieder auch Rezepte aus der ganzen Schweiz aus. Ideen, Tipps und Tricks zur Menüplanung findest du hier: Menüplanung

      Rezept für Chäs-Hörnli mit Brösmeli

      Für das einfache, währschafte Gericht braucht es nur sehr wenige Zutaten. Es lässt sich je nach Geschmack ganz einfach variieren, in dem wir einfach die Käsesorte ändern. Wunderbar schmeckt das Gericht übrigens auch mit einem würzigen Alpkäse. Brösmeli, das ist in Butter geröstetes Paniermehl, gehört für mich immer dazu. Wer mag, serviert das Gericht mit einem feinen gemischten Salat oder einem selbst gemachten Apfelmus.

      Chäs-Hönrli mit Brösmeli
      Rezept drucken
      5 from 1 vote

      Schweizer Rezept für Chäs-Hönrli mit Brösmeli

      Ein einfaches, währschaftes Gericht mit Schweizer Käse. Zu den Teigwaren, welche mit Käse vermischt werden. gehören Brösmeli unbedingt dazu. (Brösmeli ist in Butter geröstetes Paniermehl)

      Zutaten

      • 350 g Hörnli (Teigwaren)
      • 150 g Apenzeller-Käse geraffelt

      Brösmeli

      • 4 EL Paniermehl
      • 40 g Butter

      Anleitungen

      • Die Hörnli im gesalzenen Wasser kochen. Abgiessen und lagenweise mit den geraffelten Käse anrichten.
      • Die Butter in einer Pfanne zum Schmelzen bringen und die Brösmeli (Paniermehl) goldbraun rösten. Die Brösmeli über die angerichteten Hörnli geben.

      En Guete!

        Im Blog findest du viele weiter feine Schweizer Rezepte zum Ausprobieren, wie z.B. das währschafte Gehacktes mit Hörnli und Apfelmus, bündnerische Maluns oder eine einfach Chäsröschti.

        Möchtest du dir das Rezept für später merken? Anschliessend findest du einen vorbereiteten Pin:

        Gougère – Schweizer Rezept

        Swiss Food Discovery

        Heute habe ich für euch, im Rahmen von Swiss Food Discovery, ein feines Rezept aus dem Jura zubereitet. Das köstliche Gebäck schmeckt besonders gut zum Apéro, zum Beispiel zusammen mit einem Glas Weisswein. Ich geniesse sie allerdings am liebsten mit einem grossen Salat zum Mittagessen.

        Für das Swiss Food Discovery Projekt kochen wir Schweizer Rezepte nach, um sie bekannter zu machen. Mehr dazu findest du hier: Swiss Food Discovery.

        Gougère - Schweizer Rezept
        Gougère – Schweizer Rezept

        Rezept für Gougère

        Die Gougère werden aus einem Brandteig zubereitet, welchem Käse aus dem Jura beigefügt wird. Brandteig ist etwas aufwendiger in der Herstellung, aber gar nicht so schwierig, wie man sich das vorstellt. Dazu wird Wasser mit Salz, Butter und etwas Cayennepfeffer aufgekocht. Danach wird das Mehl in einem Zug dazugegeben und weiter gerührt bis sich ein Teigklos bildet und dieser sich vom Pfannenboden löst. Die Pfanne wird dann vom Herd gezogen und das Ei wird portionenweise dazu gegeben, bis ein weicher, aber nicht flüssiger Teig entsteht. Zum fertigen Brandteig wird dann der Käse gemischt. Die Gougère habe ich mithilfe von zwei Esslöffeln zu Nocken oder Bällchen geformt und auf ein mit Backpapier belegtes Blech gelegt. Vor dem Backen werden sie noch mit etwas Käse bestreut.

        Gougère - Schweizer Rezept
        Gougère – Schweizer Rezept
        Rezept drucken
        5 from 1 vote

        Schweizer Rezept für Gougère

        Gougère schmecken wunderbar zum Apéro. Zusammen mit einem Salat sind sie auch ein feines, leichtes Mittagessen. Das feine Gebäck wird aus Brandteig zubereitet.

        Zutaten

        • 200 ml Wasser
        • 50 g Butter
        • 1/2 TL Salz
        • 2 Prisen Cayennepfeffer
        • 120 g Weissmehl
        • 2 Eier
        • 80 g Bergkäse aus dem Jura

        Anleitungen

        Brühteig

        • Wasser, Salz, Butter und Cayennepfeffer in einer Pfanne aufkochen lassen.
        • Das Mehl dazugeben und mit einer Kelle ca. 2 Minuten verrühren. Dabei sollte sich ein Teigklos bilden, der sich vom Pfannenboden löst. Die Pfanne vom Herd nehmen.
        • Die Eier verquirlen und portionenweise unter den Teig rühren. Der Teig soll weich, aber nicht flüssig sein. Das restliche Ei beiseite stellen.

        Formen und Backen

        • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen
        • 2 EL vom Käse beiseite legen. Den Rest unter den Teig mischen.
        • Mit zwei Esslöffeln Nocken (ca. 10 Stück) aus dem Teig formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
        • Die Gougère mit dem restlichen Ei bestreichen und mit dem Käse bestreuen.
        • Für ca. 40 Minuten backen, dabei den Ofen nicht öffnen. Nach 40 Minuten den Ofen ausschalten und mit einer eingeklemmten Holzkelle einen Spalt offenlassen. Für 15 Minuten so trocknen lassen, danach noch warm servieren.
        Gougère - Schweizer Rezept
        Gougère

        Rezept Inspiration von Betty Bossi Buch Schweizer Küche.

        Möchtes du das Rezept für später speichern? Ich habe für dich einen Pin vorbereitet.

        Gougère
        Gougère
        Selbstgemachter Appenzeller Käsewähe

        Rezept für Appenzeller Käsefladen

        Schweizer Rezept – Swiss Food Discovery

        Recipe „Appenzeller Käsefladen“ in English below

        Regionale Bezeichnung der Schweizer Wähe

        Wääje, Chueche, Flade, Tünne und Turte – je nach Kanton wird Wähe anders genannt. So war es bei uns zu Hause noch Gang und Gäbe, dass am Freitag eine „Wääje“ auf dem Tisch stand. Früher war die Wähe eine Fastenspeise und wurde meist Freitags, weil damals an diesem Tag kein Fleisch gegessen werden durfte, aufgetischt. Die Tradition, des „Wähen-Freitags“ besteht bei uns in der Region immer noch und so gibt es immer noch viele Bäckereien, die Freitags Wähen im Angebot haben.

        Ursprung Appenzeller Käsefladen

        Vermutlich sind die Fladen früher aus Brotresten entstanden, die nach dem Backtag noch übrig geblieben sind. Diese wurden ausgewallt und mit dem belegt, was noch im Haushalt vorhanden war, wie z.B. Früchte oder Gemüse. Heute werden sie meist mit einem Mürbteig, bzw. Kuchenteig zubereitet.

        Rezept für Appenzeller Käsefladen

        Auch der Appenzeller Käsefladen wird mit einem Brotteig zubereitet. Dieser wird mit Zwiebeln und Appenzellerkäse belegt und mit einem Guss aus Milch, Rahm und Ei übergossen. Gewürzt wird er mit einer Prise Anis. Da bei uns Zwiebeln auf der Wähe oder Pizza, und auch auf dem Flammkuchen, nicht gegessen werde, habe ich diese weggelassen. Es wäre schliesslich schade um die guten Zutaten gewesen, wenn der Appenzeller Käsefladen verschmäht worden wäre. Zusammen mit einem frischen Salat ist er eine tolle Mahlzeit.

        Selbstgemachter Appenzeller Käsewähe
        Rezept drucken
        5 from 2 votes

        Rezept für Appenzeller Käsefladen

        Der Appenzeller Käsefladen ist zusammen mit einem frischen Salat eine deftige, gut sättigende Mahlzeit
        Vorbereitungszeit2 Stunden
        Zubereitungszeit15 Minuten
        Backzeit50 Minuten
        Gesamtzeit3 Stunden 5 Minuten
        Gericht: Hauptgericht
        Küche: Schweiz
        Keyword: Käse, Wähe
        Portionen: 4 Personen
        Kalorien: 695kcal
        Autor: Tamara

        Kochutensilien

        • rundes Wähenblech, 26 bis 28 cm Durchmesser

        Zutaten

        Für den Brotteig

        • 8 g Hefe
        • ½ TL Zucker
        • 300 g Weissmehl
        • 1 TL Salz
        • 200 ml Wasser

        Für den Belag

        • 1 Zwiebel
        • 200 g Appenzeller Käse am Stück

        Für den Guss

        • 3 EL Weissmehl
        • 100 ml Milch
        • 250 ml Vollrahm
        • 2 Eier
        • Salz
        • 1 Prise gemahlenen Anis

        Anleitungen

        Brotteig

        • Mehl mit dem Salz und der Hefe in einer Schüssel mischen. Wasser zufügen und alles zu einem festen Teig kneten. Dafür den Teig für ca. 5 Minuten mit der Haushaltsmaschine kneten. Den Teig an einem warmen Ort, zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen.
        • Den Boden des Bleches mit Backpapier belegen oder gut einfetten. Den Teig auf etwas Mehl rund auswallen und danach auf das vorbereitete Blech legen, Den Teigboden mit einer Gabel einstechen.
          Brotteig für Appenzeller Käsefladen
        • Den Backofen auf 200 °C Unter- und Oberhitze vorheizen

        Belag

        • Falls Zwiebeln verwendet werden, diese schälen und in feine Streifen schneiden. Den Appenzeller Käse grob reiben.
          Käsefladen mit Appenzeller Käse

        Guss

        • Für den Guss das Mehl mit der Milch glatt rühren. Rahm und Eier zufügen, würzen und alles gut verrühren.
        • Die Zwiebeln und den Käse auf den Teigboden verteilen und anschliessend den Guss darüber giessen.
          Appenzeller Käsefladen ungebacken

        Backen

        • Das Blech mit den Fladen in den Backofen schieben und für ca. 40 bis 50 Minuten backen. Den Käsefladen warm servieren.

        Swiss Food Discovery

        Erst kürzlich bin ich einer kleinen Gruppe beigtretten, welche es sich zum Ziel gemacht hat, Schweizer Gerichte aus der Vergessenheit zu befreien und bekannt zu machen. Jeden Donnerstag veröffentlichen zwei Teammitglieder ein Schweizer Rezept auf Instagram und in ihren Blogs. Dabei ist bereits eine ansehnliche Rezeptesammlung entstanden.

        Englische Übersetzung

        Weiterlesen
        Herbstlicher Flamkuchen mit Birnen und Raclettekäse

        Herbstlicher Flammkuchen mit Birnen und Raclettekäse

        Bei der aktuellen Rettung von „Wir retten, was zu retten ist“ hat die Mehrheit der Retter für „herbstliche Flammkuchen“ gestimmt. Für mich ist Flammkuchen ein schwieriges Thema, darum war diese Rettung mit dem Rezept für Flammkuchen mit Birnen und Raclettekäse eine Herausforderung für mich. Wir haben im Elsass bereits 2, 3 Mal Flammkuchen ausprobiert und leider hatte es keinem von unserer Familie geschmeckt. Von daher machte es bis jetzt wenig Sinn, selbst einen zu Backen. Wer nach Rezepten für Flammkuchen sucht, wird im Netz schnell fündig. An erster Stelle stehen da natürlich die Originale mit Zwiebeln und Speck. Aber auch exotische Varianten und sogar süsse mit Schokolade sind zu finden.

        Rezept für herbstlichen Flamkuchen mit Birnen, Raclettekäse und Baumnüssen. Flamkuchen mit selbstgemachten Hefeteig.
        Herbstlicher Flamkuchen mit Birnen, Raclettekäse und Baumnüssen

        Flammkuchen aus dem Supermarkt

        Wie immer vor einer „Rettung“ habe ich Im Supermarkt bei Conveniencefood etwas genauer hingesehen und nach „Flammkuchenprodukten“ gesucht. Dabei habe ich sowohl im Kühl- wie auch im Tiefkühlregal Produkte gefunden. Neben den schon fertig belegten Exemplaren kann auch der bereits ausgewallte Teig gekauft werden. Die Auswahl ist zwar nicht ganz so gross, wie bei den fertigen Pizzas, aber dennoch besteht Grund für eine Rettung, denn wer die Verpackung dreht, findet dort auch viele Zusätze, die es nicht braucht, wenn wir den Flammkuchen selbst zubereiten.

        Herbstlicher Flamkuchen mit Birnen, Raclettekäse und Baumnüssen
        Herbstlicher Flamkuchen mit Birnen, Raclettekäse und Baumnüssen

        Rezept für Flammkuchen mit Birnen und Raclettekäse

        Gefragt war nicht nur ein normaler Flammkuchen, sondern ein „herbstlicher“. In den Herbst gehören für mich unter anderem Nüsse, Pilze allerlei Obst und auch Käse, zum Beispiel in Form von Raclette oder auch so langsam wieder als Fondue.Darum habe ich mich für einen Belag mit Birnen und Raclettekäse entschieden. Dies auch in der Hoffnung, dass die Familie so auch auf den Geschmack kommt. Für den Boden wird ein einfacher Brotteig verwendet. Er ist schnell zubereitet, braucht aber seine Zeit, bis er sich verdoppelt hat.

        Herbstlicher Flamkuchen mit Birnen und Raclettekäse
        Rezept drucken
        5 from 1 vote

        Rezept für herbstlichen Flammkuchen mit Birnen, Raclettekäse und Baumnüssen

        Der herbstliche Flammkuchen wird mit einem selbstgemachten Hefeteig zubereitet. Der Brotteig wird nach dem Aufgehen ausgewallt, mit Creme Fraîche bestrichen und mit Birnen, Raclettekäse, Zwiebeln und Baumnüssen belegt.
        Vorbereitungszeit2 Stunden
        Zubereitungszeit10 Minuten
        Gesamtzeit2 Stunden 10 Minuten
        Gericht: Apéro, Hauptgericht, Vorspeise
        Küche: Französisch
        Keyword: Baumnüsse, Birnen, Hefeteig, Herbst, Käse, Nüsse, Zwiebeln
        Portionen: 4 Personen
        Kalorien: 860kcal

        Zutaten

        Für den Flammkuchen-Brot-Teig

        • 400 g Mehl
        • 1 TL Salz
        • 8 g frische Hefe
        • 300 ml Wasser

        Für den Belag

        • 180 g Creme Fraîche
        • Salz und Pfeffer zum Würzen
        • 240 g Raclettekäse grob geraffelt
        • 1 rote Zwiebeln in feinen Scheiben
        • 2 Birnen in Spalten
        • 1 handvoll Baumnüsse grob gehackt

        Anleitungen

        Flammkuchen-Brot-Teig

        • Mehl und Salz in einer Schüssel miteinander vermischen. Die Hefe darüber „bröseln“
        • Das Wasser zugeben und den Teig kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
        • Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert ca. 2 Stunden. Je nach Raumtemperatur kann das Aufgehen schneller oder langsamer gehen.

        Für den Belag

        • Den Backofen auf 240° Grad (Unter- und Oberhitze) aufheizen
        • Den Teig in 4 Teile schneiden. Jedes Teigstück auf etwas Mehl auswallen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. (Ich brauchte dafür 2 Bleche)
        • Die Böden mit Creme Fraîche bestreichen, mit Pfeffer und Salz würzen und mit den Birnen belegen. Den Raclettekäse und die Zwiebeln darüber geben. Das ganze mit den Baumnüssen bestreuen.
          Herbstlicher Flamkuchen mit Birnen und Raclettekäse
        • Die Böden im vorgeheizten Ofen ca. 10 Minuten backen. (Bei Unter- und Oberhitze wird ein Blech nach dem anderen gebacken.)

        Wir retten, was zu retten ist

        Wir retten, was zu retten ist

        Die Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ widmet sich regelmässig gemeinsam einem Lebensmittel, welches als Fertigprodukt in den Läden auftaucht. Die Rezepte aus den Rettungen, bei welchen ich bis jetzt mitgemacht habe, gibt es in gesammelter Form hier: Rezepte „Wir retten, was zu retten ist“

        Auch mit dabei bei der Rettung waren:

        Brittas Kochbuch – Tarte flambée alsacienne
        Brotwein – Flammkuchen mit Lachs und Spinat
        Madam Rote Rübe – Mallorquinischer Spinat-Flammkuchen mit Rosineni, Feta und knusprigem Vollkornboden
        lieberlecker – Flammkuchen mit Kaviar
        Pane-Bistecca – Herbstlicher Flammkuchen mit Kuerbis und Feigen
        BackeBackeKuchen – Flammkuchen mit Kürbis und Ricottacreme
        CorumBlog 2.0 – Flammkuchen mit Rentier, Speck und Quitte
        Kleines Kuliversum – Flammkuchen mit Brie und Birnen

        Und falls du dir das Rezept Pinterest merken möchtest, findest du hier einen Pin für dich:

        Rezept für Flammkuchen mit Raclettekäse, Birnen, Baumnüssen und Zwiebeln. Zubereitet mit selbstgemachtem Hefeteig.