Chocolate Chip Cookies Rezept
![]() |
Chocolate Chip Cookies |
Rezept für Chocolate Chip Cookies
![]() |
Chocolate Chip Cookies mit Smarties |
![]() |
Chocolate Chip Cookies |
![]() |
Chocolate Chip Cookies |
![]() |
Chocolate Chip Cookies mit Smarties |
![]() |
Chocolate Chip Cookies |
Jetzt komme ich doch noch dazu, das Rezept für die Ovomaltine Crisp Müesli Cookies mit Euch zu teilen.
![]() |
Ovomaltine Crisp Müesli Cookies |
Aber zurück zu den Ovomaltine Crisp Müesli Cookies. Ich fand sie sehr lecker und konnte gar nicht mehr stoppen mit dem Essen der feinen Cookies. Die Jungs waren sich allerdings nicht so einig. Der Grosse fand es sehr lecker und hat das Guetzli fast verschlungen, der Kleine allerdings hat das Gesicht verzogen und auf den Genuss verzichtet.
Ovomaltine crisp müesli |
Den Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen. Die Butter weich rühren. Den Zucker zugeben und alles schaumig rühren. Das Ei zugeben und weiterrühren, bis die Masse hell ist. Ovomaltine Crisp Müesli, Mehl, Backpulver und Salz mischen und von Hand unter die Masse mischen. Esslöffelweise auf den vorbereiten Backblechen verteilen, dabei darauf achten, dass die Cookies nicht zu nahe zusammen sind.
![]() |
Teig auf dem Backblech mit einem Esslöffel verteilen |
Die Cookies für ca. 12 Minuten backen. Dabei immer wieder kontrollieren, dass sie nicht zu dunkel werden. Auf einem Gitter abkühlen lassen und am besten frisch geniessen.
![]() |
Himbeeri’s Ovomaltine Crisp Müesli Cookies |
Diese Cookies habe ich letztes Jahr zu Ostern gebacken und verziert. Die Cookies sind eigentlich Mailänderli, aber wer sagt, dass man Mailänderli nur zu Weihnachten essen kann? Finde es sowieso schade, dass um Weihnachten viele, viele Guetzli gebacken werden, aber unter dem Jahr scheint man das häufig zu vergessen.
![]() |
Oster – Mailänderli mit Fondant verziert |
![]() |
Ostercookies mit Fondant |
![]() |
Oster – Guetzli mit Royal Icing |
![]() |
Oster – Cookies mit Royal Icing |
Guetzli im Glas |
Einmal waren das Hosenknöpfe nach einem Rezept von Betty Bossi und beim anderen Mal haben wir Mailänderli gemacht. Beide Guetzli wurden dann in die mit Glassteinen verzierten Gläser gefüllt und haben so ein schönes Geschenk ergeben.
Das Geschenk können schon die ganz Kleinen machen. Besonders die grösseren Glassteine lassen sich einfach aufkleben. Wir haben die Steine mit Weissleim angeklebt, es gibt aber auch Steine mit Klebepunkten zu kaufen. Das verzieren von Gläsern mit Glassteinen weckt bei mir schöne Kindheitserinnerungen. Ich kann mich gut erinnern, dass ich als Kind auch schon Gläser beklebt habe.
Hosenknöpfe |
![]() |
Spitzbuben |
Cookie mit Royal Icing
Cookie mit Royal Icing
![]() |
Brätzeli mit Rahm gefüllt |
Brätzeleisen |
250 g Butter oder Margarine
Brätzeli aus Mailänderliteig |
Brätzelieisen mit Teig |
Brätzeli |
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.
AkzeptierenDatenschutzWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz