Adventskalender / Geschenke aus und für die Küche / Werbung
Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir eine umfangreiche Sammlung an Rezepten für kulinarische Geschenke angelegt. Viele davon sind einfach und werden auch von Kindern und Teenagern gerne zubereitet und verschenkt. Einige dieser Ideen habe ich bereits im Blog mit euch geteilt. Das Besondere an diesen Rezepten ist, dass sie sich alle in letzter Minute zubereiten lassen. Vielleicht findest du ja auch etwas, das dir gefällt und das du ausprobieren möchtest?
Mango Chutney
Mango Chutney: Ein köstliches Geschenk aus der Küche
In meinem Blogbeitrag „Mango Chutney“ zeige ich euch, wie ihr ein köstliches und aromatisches Chutney zubereiten könnt. Dieses Rezept kombiniert reife Mangos mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und einer Auswahl an Gewürzen wie Kardamom, Koriandersamen und Kreuzkümmel. Das Chutney ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu indischen Gerichten, als Brotaufstrich oder als Sauce für gegrilltes Fleisch. Hier geht es zum Rezept: Mango Chutney
Chocolats Nonpareilles
Chocolats Nonpareilles
Diese Leckereien sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein perfektes Geschenk aus der Küche. Die Zubereitung ist kinderleicht und sie lassen sich wunderbar in kleine Tüten verpacken und verschenken. Hier geht es zur Anleitung: Chocolats Nonpareilles
Christmas Rocky Road Chunks
Christmas Rocky Road Chunks
Das Rezept für Christmas Rocky Road Chunks ist etwas für für alle Naschkatzen während der Weihnachtszeit. Diese Schokoladenchunks sind vollgepackt mit Marshmallows, Nüssen und Guetzli, die ihnen herrliche Textur und Geschmack verleihen. Sie sind einfach zuzubereiten und machen sich hervorragend als Geschenk aus der Küche. Im Blogbeitrag erkläre ich wie ihr diese feinen Chunks herstellen könnt. Ein Rezept, das Freude macht und wunderbar weihnachtlich schmeckt. Hier geht es zum Rezept: Christmas Rocky Road Chunks
Tütensuppe im Glas
Selbstgemachte Tütensuppe im Glas: Eine herzhafte Geschenkidee
„Selbstgemachte Tütensuppe im Glas“ ist eine feine Suppe zum Verschenken die sehr gut vorbereitet werden kann. Die Suppe ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch perfekt für eine schnelle Mahlzeit an kalten Tagen. Werft einen Blick auf den Beitrag und entdeckt, wie einfach es ist, diese hausgemachte Tütensuppe zuzubereiten und zu verschenken. Hier geht es zur Anleitung: Selbstgemachte Tütensuppe
Werbung
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2022/12/Christmas-RockyRoad.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2024-12-16 07:27:262025-02-26 22:05:51Geschenke aus der Küche
Wir sind schon mitten in der Adventszeit und die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und damit auch die Zeit für geselligen Zusammenkünften mit feinem Essen. Zum Start, bzw. Apéro gibt es bei uns kaum etwas Beliebteres als ein „Plättli“. Manchmal ganz üppig mit Käse, Fleisch, Früchten und vielen mehr oder aber ganz einfach mit etwas Käse und Brot. Das traditionelles Käseplättli lässt sich vielseitig verfeinern zum Beispiel mit einem exotischen Mango-Chutney. Die Schweiz ist bekannt für ihre Liebe zu gutem Käse und geselligen Aperos. Ein Käseplättli, kunstvoll angerichtet und mit verschiedenen Käsesorten, Früchten, Nüssen und Brot serviert, ist das Herzstück vieler gemütlicher Abende.
Mango-Chutney
Mango-Chutney
Mango-Chutney, eine süss-saure Beilage mit indischem Ursprung, ergänzt sich hervorragend mit verschiedenen Käsesorten. Das Chutney, gekocht aus reifen Mangos, Essig, Zucker und einer Auswahl an Gewürzen, bietet eine Geschmacksvielfalt, die perfekt zu würzigem und mildem Käse passt.
Die Zubereitung ist denkbar einfach. Dazu werden alle Zutaten in einem Topf unter Rühren aufgekocht und köcheln gelassen, bis die Zutaten weich sind und sich zu einem köstlichen Chutney verbunden haben.
Ein fruchtiges Chutney mit einer angenehmen Schärfe.
Ingredients
1reife Mango geschält und gewürfelt
1kleine rote Zwiebel in Scheiben
50mlObstessig
50mlWasser
60gZucker
1/4TLSalz
1TLSenfkörner
1/2 – 1TLChiliflockenz.B. Chipotle
1StückSternanis
4StückKardamom-Kapseln
Instructions
Alle Zutaten in einen Topf geben und unter Rühren aufkochen lassen. Ca. 20 Minuten köcheln lassen, dabei immer wieder umrühren, damit nichts anbrennt. Abkühlen lassen. Gut verschlossen im Kühlschrank aufbewahren.
Beispiele für ein Käseplättli mit Mango-Chutney
Emmentaler AOP und Mango-Chutney: Der Geschmack des süssen jungen, wie auch würzig rezenten Emmentalers (je nach Reifegrad) verbindet sich mit der exotischen Süsse des Chutneys zu einer wunderbaren Geschmacksbalance.
Brie mit Mango-Chutney: Der weiche, cremige Brie wird durch die fruchtigen und würzigen Noten des Chutneys perfekt ergänzt. Diese Kombination ist nicht nur lecker, sondern sieht auch auf dem Plättli ansprechend aus.
In der Weihnachtszeit darf es ruhig etwas Besonderes sein. Mit Mango-Chutney bringst Du eine exotische und köstliche Abwechslung auf dein Käseplättli. Die harmonische Verbindung von süss, sauer und würzig macht es zu einem unvergesslichen Genuss, der begeistern wird. Wir haben die Chutney mit einem Emmentaler-Käseplättli mit einer Auswahl an verschiedenen Reifegraden des Emmentalers AOP, die ein einzigartiges Geschmackserlebnis bieten – von mild und cremig bis hin zu kräftig und würzig, genossen.
Probiere es aus und lasse dich und deine Lieben von der neuen Kombination überraschen. Fröhliche Festtage und viel Freude beim Geniessen!
Werbung
Emmentaler AOP
Der Emmentaler AOP, ein traditioneller Schweizer Premium-Käse, wird in fast 100 sorgfältig ausgewählten Dorf- und Bergkäsereien nach einer jahrhundertealten Originalrezeptur hergestellt. Jeder Laib wird aus frischer, unbehandelter Rohmilch produziert, die von Kühen stammt, die mit frischem Gras und Heu gefüttert werden. Während des Reifeprozesses von mindestens vier Monaten entwickeln sich die typischen Löcher und der charakteristische Geschmack des Emmentalers. Der Käse wird regelmässig kontrolliert und gepflegt, um seine Qualität zu gewährleisten. Emmentaler AOP gibt es in verschiedenen Reifegraden, von mild bis rezent, wodurch er vielfältige Geschmackserlebnisse bietet.
Rezept für heisse Chai Schokolade – Werbung – Adventskalenderverlosung
Chai bedeutet eigentlich einfach Tee. Was wir bei uns umgangssprachlich Chai nennen ist eigentlich eine klassische Chai-Mischung, auch Masala Chai genannt. Sie enthält eine Kombination aus Gewürzen wie Kardamom, Zimt, Nelken, Ingwer und schwarzem Pfeffer, die in heissem Wasser zusammen mit schwarzem Tee aufgebrüht werden. Diese Gewürze sind nicht nur für ihren intensiven Geschmack bekannt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile. Kardamom zum Beispiel wirkt verdauungsfördernd, während Ingwer entzündungshemmende Eigenschaften hat. Zimt kann den Blutzuckerspiegel regulieren und Nelken haben eine antiseptische Wirkung.
Heisse Chai-Schokolade
Heisse Chai-Schokolade
Für mich selbst habe ich mit der Gewürzmischung heisse Chai-Schokolade zubereitet. Hierfür mische ich Chai-Gewürze mit Kakaopulver, für ein aromatisches und wärmendes Getränk, das perfekt für die kalten Wintermonate ist. Diese Mischung eignet sich auch hervorragend als Geschenk aus der Küche. Einfach die Mischung in ein schönes Glas füllen, mit einer Anleitung versehen und schon hast du ein persönliches und köstliches Geschenk, das sicher gut ankommt.
Die Gewürzmischung für die heisse Chai-Schokolade schmeckt lecker und ist ein tolles Geschenk aus der Küche.
Ingredients
2TLgemahlener Zimt
2TLgemahlener Ingwer
1TLgemahlener Piment
1/2TLgemahlene Muskatnuss
1/2TLgemahlener Kardamom
1/2TLgemahlene Nelken
1/2TLgemahlener Pfeffer
2TLgemahlene Vanille
4ELVollrohrzucker
8ELungesüsstes Kakaopulver
Instructions
Mische die Gewürze, Kakaopulver und Zucker. Bewahre die Mischung gut verschlossen auf.
Notes
Verwendung:Mische 1 – 2 EL der Mischung mit 250 ml heisser Milch. Toppe es mit etwas geschlagenem Rahm und geniesse deine heisse Chai Schokolade
Werbung
Wernli
Wernli steht seit über einem Jahrhundert für Schweizer Backkunst. Die bekannten Guetzli von Wernli sind für ihren unverwechselbaren Geschmack und ihre Qualität bekannt. Hergestellt aus besten Zutaten wie Schweizer Butter erfreuen sich die verschiedenen Sorten, wie Choco Petit Beurre oder Jura Waffeln, grosser Beliebtheit. Ob zum Kaffee, Tee oder heisser Schokolade ein Guetzli passt immer dazu. Bei uns gab es die feinen Guetzli aus unserem „Probierpäckli“ zur heissen Chai Schokolade.
Geschenk aus der Küche – Rezept für Apéro Baumnüsse mit Chili und Rosmarin
In der Schweiz pflegen wir eine ausgeprägte Apéro-Kultur, insbesondere in der Weihnachts- und Vorweihnachtszeit bieten sich zahlreiche Gelegenheiten dafür. Die gesellige Runde mit Güpli, Aperol Spritz oder Weisswein, werden oft von Chips und Nüssli begleitet. Das ist zwar lecker, aber noch besser sind selbstgemachte Apéro-Gebäcke und Nussmischungen. Dazu gehören beispielsweise Apéro-Baumnüsse mit verschiedenen Gewürzen, Grissini, oder Mini-Quiches. Die Apéro-Baumnüsse mit Chili und Rosmarin lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und eignen sich ebenso gut als liebevolles Geschenk aus der Küche.
Apéro Baumnüsse
Apéro Idee
Hier im Blog findest du bereits einige Ideen für den Apéro. Sehr beliebt sind der Currywurst-Apéro-Tannenbaum, Brotchips, die auch eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Resteverwertung von altem Brot darstellen, und die selbstgemachten Crackers.
Brotchips, Crackers und Nussmischungen sind auch eine tolle Geschenkidee für liebe Freunde, Familie, Gotti und Grosseltern. Für die Verpackung gibt es viele Möglichkeiten. Hübsch sehen sie zum Beispiel in einem Einmachglas aus. Die Kids können die Gläser nach Lust und Laune im Voraus dekorieren oder bemalen. Wer es etwas einfacher mag, verwendet Cellophantüten oder bastelt sich eine tolle Verpackung aus einem Pappbecher. Hier geht es zur Anleitung: Verpackung aus Pappbechern
Rezept für Apéro Baumnüsse mit Chili und Rosmarin
Die Zubereitung der Apéro-Baumnüsse ist denkbar einfach. Die Baumnüsse in einer Pfanne sanft rösten. Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen. Mit Rosmarin, Salz und Chilipulver würzen. Anschliessend abkühlen lassen und gut verschlossen sowie trocken aufbewahren.
Ein leckeres und einfaches Rezept für salzige Baumnüsse. Ein tolles Geschenk aus der Küche.
Ingredients
150gBaumnüsse
1ELbrauner Zucker
1TLTL gehackter Rosmarin
1/2TLTL Chili
1/2TLTL Salz
Instructions
Die Baumnüsse in einer Pfanne sanft rösten. Den Zucker dazu geben und karamellisieren lassen. Mit Rosmarin, Salz und Chilipulver würzen. Abkühlen lassen und gut verschlossen, trocken aufbewahren.
Baumnüsse
Baumnüsse sind eine nahrhafte und gesunde Nussart. Der hohe Gehalt an Omega 3 Säuren kann sich gut auf die Gesundheit auswirken. Allerdings sind Baumnüsse auch sehr kalorienreich und sollten nur in geringer Menge genossen werden. Dennoch können ein paar Baumnüsse pro Tag einen guten Beitrag an eine ausgewogene Ernährung leisten.
Apéro Baumnüsse
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2023/12/Apero-Baumnuesse.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2023-12-03 08:00:002024-12-02 06:45:42Apéro Baumnüsse mit Chili und Rosmarin
Karamell Sirup ist vielseitig verwendbar, zum Beispiel als Sauce zum Pudding, übers Glace oder zum Süssen des Kaffees. Heiss in saubere Falschen gefüllt ist er gut haltbar und darum auch ein beliebtes Geschenk aus der Küche.
Karamell Sirup
Rezept für Karamell Sirup
Den Zucker in einer grossen Pfanne verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne rühren karamellisieren lassen. (Bei Bedarf kann die Pfanne etwas hin und her bewegt werden.
Das heisse Wasser dazu geben (Achtung es kann spritzen) und das Karamell bei mittlerer Hitze auflösen. So lange einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.
Heiss in saubere, heiss ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen.
Ein vielseitig verwendbarer Sirup zum Süssen vom Kaffee, zum Pudding oder übers Glace.
Ingredients
250gZucker
250ml Wasserheiss
Instructions
Den Zucker in einer grossen Pfanne verteilen. Bei mittlerer Hitze ohne rühren karamellisieren lassen. (Bei Bedarf kann die Pfanne etwas hin und her bewegt werden.
Das heisse Wasser dazu geben (Achtung es kann spritzen) und das Karamell bei mittlerer Hitze auflösen. So lange einköcheln lassen, bis ein Sirup entsteht.
Heiss in saubere, heiss ausgespülte Flaschen füllen und sofort verschliessen.
Lange habe ich hin und her überlegt, wie die mit Nonpareilles bestreuten Schokolinsen bei uns heissen und ich bin nicht wirklich fündig geworden. Darum habe mich für die französische Ausdrucksweise entschieden.
Gemacht sind die feinen Schoggi-Batzen relativ schnell. Wichtig ist dabei, dass man sich beim Schmelzen der Schokolade Zeit lässt, damit sie nicht anbrennt.
Chocolats Nonpareilles
Rezept für Chocolats Nonpareilles
Die Schokolade vorsichtig über dem Wasserbad schmelzen. Die Butter unter die Schokolade rühren. Die Schokolade über einen Spritzsack füllen und eine kleine Ecke abschneiden. Kleine Taler auf ein mit Backpapier belegtes Blech spritzen. Das Blech leicht hin und her schwenken. Mit Nonpareilles (Zuckerperlen) bestreuen. Am Schluss das Blech etwas schwenken, damit sich die Nonpareilles auch am Rand verteilen. Für ca. 1 Stunde kühl stellen.
Das heutige Türchen vom Adventskalender öffnet sich für mein Rezept für das Blogevent „Wir retten, was zu retten ist„. Das Thema „alles aus Schokolade“ passt wunderbar in die Weihnachtszeit. Ich habe mich für Christmas Rocky Road Chunks entschieden. Eine verboten gute Süssigkeit. Sie sind schnell gemacht und können wunderbar mit den Kids zusammen zubereitet werden. Sie sind ein hübsches und leckeres Geschenk aus der Küche.
Christmas Rocky Road Chunks
Rezept für Christmas Rocky Road Chunks
Eine Form mit Backpapier auslegen. Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen. Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die geschmolzene Schokolade dazu geben und gut verrühren, so dass alles mit Schokolade überzogen ist. Die Masse in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und mit Nüssen, Zuckerstreusel, etc bestreuen. Im Kühlschrank abkühlen lassen. In Würfel schneiden.
Rocky Road sind eine wunderbare Süssigkeit aus viel Schokolade, Keksen und Nüssen.
Ingredients
100gButter
300gdunkle Schokolademind. 50% Kakaoanteil
125gSpekulatius oder Butterkekse
30ggehackte Pistazien
60gHaselnüssegeschält und geröstet
50gkleine Marshmallowsfarbig
Dekoration
Zuckerstreusel, Marshmallows, Nüssenach Wahl
Instructions
Eine Form mit Backpapier auslegen.
Butter und Schokolade über dem Wasserbad schmelzen lassen.
Die trockenen Zutaten in einer Schüssel miteinander vermischen. Die geschmolzene Schokolade dazu geben und gut verrühren, so dass alles mit Schokolade überzogen ist.
Die Masse in die vorbereitete Form geben, glatt streichen und mit Nüssen, Zuckerstreusel, etc bestreuen. Im Kühlschrank abkühlen lassen.
In Würfel schneiden.
Christmas Rocky Road Chunks
Wir retten, was zu retten ist
Wie immer haben wir in der Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ abgestimmt und gewonnen hat das Thema „alles aus Schokolade“. Ein Thema, das sehr vielseitig ist und ganz viel Spielraum lässt. Ideen hatte ich ganz viele und entschieden habe ich mich dann für die Christmas Rocky Road Chunks. Kennengelernt haben wir die Süssigkeit vor vielen Jahren. Ich habe sie ab und zu mal zubereitet, aber noch nie verbloggt. Das war also die Gelegenheit dazu.
Bei dieser tollen Rettung waren auch noch folgende Retter mit dabei:
Kräutersalz und Aromasalz sind nicht nur optisch tolle Geschenke, mit ihnen bekommen unsere Gerichte auch den letzten Schliff und werden wunderbar aromatisch. Kräutersalze können natürlich fix fertig gekauft werden, aber sie sind so schnell und einfach selber herzustellen, dass sich eine Zubereitung zu Hause echt lohnt. Dazu braucht es nichts anderes als Salz und die Kräuter deiner Wahl. Die einfache Zubereitung verrate ich dir hier.
So verwendest du das Kräutersalz in der Küche
Mit dem selbst gemachten Kräutersalz kannst du Fleisch, Fisch und vieles mehr veredeln und geschmacklich aufpeppen. Es eignet sich super, um mit Frischkäse einen schnellen Aufstrich zuzubereiten oder auch nur einfach die Kartoffeln zu würzen. Nicht zuletzt ist das grüne Salz ein tolles Geschenk aus der Küche, welches wunderbar mit den Kindern zum Beispiel für Weihnachten zubereitet werden kann.
Selbst gemachtes Kräutersalz
Diese Kräuter kommen ins Kräutersalz
Am besten schmeckt Kräutersalz, wenn es aus frischen Kräutern aus dem Garten oder dem Markt hergestellt wird. Dazu kannst du die Kräuter verwenden, welche dir am besten schmecken. Für meine Mischung habe ich Petersilie (sie gibt meinem Salz die schöne grüne Farbe), Schnittlauch, Rosmarin und etwas Thymian verwendet. Es eignen sich aber auch andere Kräuter super, wie zum Beispiel Oregano oder Dill.
Welches Salz wird verwendet?
Es spielt nicht so eine grosse Rolle, welches Salz verwendet wird, denn grundsätzlich kann fast jedes Salz verwendet werden. Ich habe gute Erfahrungen mit grobem Meersalz gemacht, aber natürlich eignet sich auch Steinsalz wunderbar dafür.
Das Verhältnis von Salz und Kräutern
Auch beim Verhältnis von Salz und Kräutern sind wir recht flexibel. Ich verwende in etwa ein bis zwei handvoll Salz auf 4 handvoll Kräuter. Oder anders ausgedrückt auf eine Tasse Kräuter kommt ca. 1/4 Tasse Salz.
Die Kräuter zerkleinere ich in einem Mixer so fein wie möglich und vermische es dann mit dem Salz. Wer mag, kann die Kräuter auch zusammen mit dem Salz in einem Mörser zerkleinern. Das Salz wird dann auf einem Blech ausgestrichen und bei ca. 50 Grad getrocknet. Das geht relativ schnell.
Eine einfache Anleitung für ein grünes Kräutersalz
Gericht: Gewürze
Keyword: Kräuter, Salz
Equipment
Mixer oder Mörser
Ingredients
1TasseKräuterz.B. Petersilie, Basilikum, Rosmarin, etc.
1/4Tassegrobes SalzMeersalz, Steinsalz, etc.
Instructions
Die Kräuter waschen, trocken tupfen oder Schleudern.
Die Kräuter im Mixer oder mit dem Messer fein schneiden. Alternativ können die Kräuter auch zusammen mit dem Salz im Mörser zerkleinert werden.
Die Kräuter mit dem Salz vermischen.
Das Kräutersalz bei 50 Grad im Backofen oder Dörrgerät trocknen lassen.
Geschenk aus der Küche
Das Kräutersalz kann ganz einfach von Kindern selbst hergestellt werden, ich empfehle dafür einen Mörser und grobes Salz zu verwenden. Ich habe festgestellt, dass das Mörsern Kindern aller Altersstufen Spass macht. Schön verpackt und verziert wird es dann ein tolles Mitbringsel oder ein Weihnachtsgeschenk zum Verbrauchen. Da das Salz gut haltbar ist, kann es auch gut schon im Voraus zubereitet werden.
Neben dem grünen Kräutersalz kann ich euch auch das rote Chilisalz, das Knoblauchsalz und das pinke Himbeersalz empfehlen. Wer mag, kann die verschiedenen Salze auch als Set verschenken.
Bloggeburstag
Verlosung mit Werbung
Das Kräutersalz kann einfach so verwendet werden oder es wird mit einer Gewürzmühle gemahlen. Gewürzmühlen gibt es in vielen verschiedenen Varianten und heute darf ich ein ganz besonderes Model von Cuisinart verlosen. Mit der Würzmühle von Cuisinart können Salz, Pfeffer, Gewürze und Kräuter gemahlen werden.
Möchtest du die Gewüzrmühle gewinnen? Dann folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram oder abonniere den Newsletter) und fülle das Gewinnformular aus:
Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more
Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.
Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:
Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 26.12.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.
Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.
Eigentlich mag ich ja lieber heisse Schokolade, den ich bin nicht so der Punsch- oder Glühweintrinker, dies aber vor allem, weil ich warmen Alkohol nicht gerne trinke. Aber fruchtige Varianten wie der Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten schmecken mir richtig gut. Er wird aus einem Sud mit Gewürzen und Karkadeblüten und frischem Orangensaft zubereitet.
Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten
Rezept für Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten
Für den Sirup das Wasser zusammen mit den Gewürzen aufkochen lassen. Die Karkadeblüten dazu geben und für 24 Stunden ziehen lassen. Den Tee durch ein Sieb in eine Pfanne giessen (ergibt ca. 150 ml und mit dem Orangensaft auf 600 ml auffüllen. Den Zucker dazugeben und aufkochen lassen. Für 2 bis 3 Minuten köcheln lassen und heiss in saubere Flaschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahren. Sollte der Sirup länger halten, empfehle ich ihn in den Flaschen noch einzukochen.
Das Wasser zusammen mit den Gewürzen aufkochen lassen. Die Karkadeblüten dazu geben und für 24 Stunden ziehen lassen.
Den Tee durch ein Sieb in eine Pfanne giessen (ergibt ca. 150 ml und mit dem Orangensaft auf 600 ml auffüllen. Den Zucker dazugeben und aufkochen lassen. Für 2 bis 3 Minuten köcheln lassen und heiss in saubere Flaschen füllen.
Im Kühlschrank aufbewahren. Sollte der Sirup länger halten, empfehle ich ihn in den Flaschen noch einzukochen.
Notes
Für ca. 400 ml Sirup
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2020/12/Orangenpunsch.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2020-12-23 06:00:002021-01-10 12:30:55Orangenpunsch-Sirup mit Karkadeblüten
Wir retten, was zu retten ist – Geschenke aus der Küche – selbstgemachte Tütensuppe im Glas
Bei der heutigen Rettung von „Wir retten, was zu retten ist„, haben wir beschlossen, Suppen zu retten. Suppen gibt es in unzähligen Variationen im Supermarkt zum Kaufen, da sind erst mal Convenience-Food Suppen, die einfach nur aufgewärmt werden müssen. Dabei finden wir von Kürbissuppen über Kartoffelsuppen bis hin zu asiatischen Suppen alles, was man sich vorstellen kann. Ein paar Gestelle weiter geht es dann aber gleich weiter mit ganz vielen Dosen- und Tütensuppen.
Selbstgemachte Tütensuppe
Bei den Tütensuppen sind wir aus meiner Kindheit vor allem die Suppen mit Einlagen aus Teigwaren in Erinnerung geblieben. Damals gab es Fideli-, Buchstaben oder Riebelisuppe. Für diese Rettung habe ich mir aus der grossen Auswahl an Convenience-, Dosen- und Tütensuppen die Tütensuppe mit Teigwaren-Einlagen ausgewählt. Im Blog findet ihr bereits ein einfaches Rezept, um Ribeli von Hand selbst zu machen. Wer eine Pastamaschine hat, kann auch gut kleine Motive für die Einlage verwenden. Diese selbstgemachten Tütensuppen sind meiner Meinung nach auch ein gelungenes Geschenk für Weihnachten. Wobei die Kids gut mithelfen können bzw. größere Kinder und Jugendliche können das Geschenk auch ganz gut selber zubereiten. Schön verpackt in Tütchen, oder noch viel besser in Gläser, erfreuen den Beschenkten. Ich habe bei der Gelegenheit gleich ein paar mehr der „Tütensuppe“ im Glas für meinen Vorrat vorbereitet.
Rezept für selbstgemachte Tütensuppe aus dem Glas
Als Grundlage für die Tütensuppe habe ich meine selbstgemachte Bouillon verwendet. Das Rezept findet ihr auch bereits im Blog.
Die selbstgemachten Tütensuppen im sind ein gelungenes Geschenk für Weihnachten. Das Geschenk aus der Küche kann sehr gut mit Kindern hergestellt werden
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2020/11/Tuetensuppe-im-Glas.jpg15002000Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2020-11-27 08:00:002021-08-18 11:40:07Selbstgemachte Tütensuppe im Glas
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.