Ein gutes Frühstück ist mir wichtig und im Winter darf es gerne auch ein warmes Frühstück sein. Porridge bietet sich da natürlich geradezu an. Schön angerichtet und mit feinen Gewürzen verfeinert, passt es auch wunderbar in die Adventszeit.
Damit es am Morgen etwas schneller geht, bereite ich das Apfelkompott schon am Vorabend zu. Wer es festlich mag, verwendet dafür Apfelscheiben.
Bratapfel Porridge
Rezept für Bratapfel Porridge
Apfelkompott
Die Äpfel in Würfel oder Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen. Die Äpfel zusammen mit etwas Wasser weichkochen.
Porridge
Wasser, Milch, Gewürze, Rosinen (optional) und Salz in einer weiten Pfanne aufkochen lassen. Die Haferflocken dazu geben und unter Rühren für 10 Minuten köcheln lassen. Etwas stehen lassen.
Anrichten
Porridge mit dem Apfelkompott vermischen und auf Schalen verteilen. Mit Nüssen und Zimt bestreuen.
Ein leckeres warmes Frühstück ohne Haushaltszucker.
Vorbereitungszeit5 MinutenMin.
Zubereitungszeit10 MinutenMin.
Portionen: 2Portionen
Zutaten
100gfeine Haferflocken
250mlMilch(nach Wahl)
250mlnaturtrüben Apfelsaft
1ELRosinenoptional
1 – 2Prisen Salz
Zimt oder Bratapfelgewürz
1 ELHaselnüssegeröstet und grob gehackt
Apfelkompott
2Äpfel
wenigZitronensaft
wenigWasser
Anleitungen
Apfelkompott
Die Äpfel in Würfel oder Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft mischen. Die Äpfel zusammen mit etwas Wasser weichkochen.
Porridge
Wasser, Milch, Gewürze, Rosinen (optional) und Salz in einer weiten Pfanne aufkochen lassen. Die Haferflocken dazu geben und unter Rühren für 10 Minuten köcheln lassen. Etwas stehen lassen.
Anrichten
Porridge mit dem Apfelkompott vermischen und auf Schalen verteilen. Mit Nüssen und Zimt bestreuen.
Bratapfel Porridge
Weiteres Frühstücksideen findest du hier: Frühstück
Für die letzte Foodie-Challenge von diesem Jahr habe ich mich für ein süsses Rezept entschieden und Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen gebacken. Eine ordentliche Prise Zimt habe ich natürlich auch noch dazu gepackt. Das Rezept ist ganz einfach und Gugelhöpfli superschnell gemacht.
Foodblogs Schweiz November Foodie Challenge
Für die letzte Foodie-Challenge von diesem Jahr haben wir folgende Zutaten in den Warenkorb gepackt:
Äpfel und Haselnüsse sind eine tolle Kombination für Süsses. Die heimischen Zutaten haben dank guter Lagerung praktisch das ganze Jahr Saison, schmecken aber jetzt, wo beide Zutaten vor noch nicht so langer Zeit geerntet wurden, besonders lecker.
Haselnüsse
Haselnüsse verwende ich sowohl in der süssen, wie auch in der deftigen Küche total gerne und du findest im Blog über 20 tolle Rezept mit Ihnen. Die tolle Nuss wächst bei uns in der Umgebung sehr gut und so haben wir mehrere Haselsträucher im Garten, was im Herbst so einige Eichhörnchen anlockt.
Wie gut ganze oder gemahlene Haselnüsse schmecken, hängt auch davon ab, wie lange es her ist, seit sie geschält und gemahlen wurden. Haselnüsse haben einen hohen Anteil an Öl und werden daher schnell ranzig. Richtig getrocknete und optimal gelagerte Haselnüsse in der Schale sind aber gegen ein Jahr lang haltbar. Entkernte Haselnüsse können ganz oder gemahlen eingefroren werden.
Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
Äpfel
In Äpfeln stecken viel Vitamine und Mineralstoffe. Die alte englische Volksweisheit „An apple a day keeps the doctor away“ ist darum gar nicht so verkehrt. Da die meisten Stoffe direkt unter der Schale sind, sollten die Apfel am besten mit Schale und roh genossen werden. Äpfel sind handlich und lassen sich super transportieren, daher sind sie wohl auch als Znüni so beliebt.
Äpfel lassen sich am besten an einem dunklen, kühlen und frostfreien Ort lagern. Sie sollten dabei nicht aufeinander geschichtet werden, sondern möglichst ohne Berührung nebeneinander gelegt werden.
Rezpte für Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
Die Gugelhöpfli sind schnell zubereitet und schmecken köstlich zum Kaffee oder Tee.
Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen werden nach einem einfachen Rezept zubereitet und schmecken einfach grossartig.
Kochutensilien
Backform für Mini-Gugelhöpfli
Zutaten
65gweiche Butter
75gZucker
1PriseSalz
2Eier2 Eiweiss und 2 Eigelb
100ggemahlene Haselnüsse
30ggehackte HaselnüsseOptional
1Apfelca. 150 g, geschält, entkernt und in Würfeli geschnitten
50mlHalbrahm
65gMehl
½TLBackpulver
½TLZimt
Zimt-Zucker-Kruste
Zimt-Zucker(Zucker mit Zimt vermischt)
Apfelsaft
Anleitungen
Für eine *Mini-Gugelhöpfli-Form"
Backofen auf 160 Grad Umluft vorheizen
Gugelhöpfli
Form mit Butter bestreichen und mit Mehl bestäuben.
Die Butter in einer Schüssel verrühren. Zucker und Salz unterrühren.
Die Eier trennen und Eigelbe zur Butter-Zucker-Masse geben und weiter rühren bis die Masse hell ist.
Die Haselnüsse, Zimt, Apfelstücke und den Rahm unter den Teig mischen.
Eiweisse zusammen mit einer Prise Salz steif schlagen.
Das Mehl mit dem Backpulver mischen und lagenweise mit dem Eischnee auf die vorbereitete Masse geben. Alles sorgfältig mit einem Schaber unterziehen und in die Form füllen.
Für ca. 15 Minuten im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen backen.
Die Stäbchenprobe machen, falls kein Teig mehr am Stäbchen klebt den Kuchen herausnehmen.
Zimt-Zucker-Kruste
Für ca. 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, vorsichtig aus der Form lösen mit Apfelsaft bestreichen und in Zimtzucker wälzen.
Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
Auch die anderen Mitglieder des Kernteams waren fleissig:
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2021/11/gugelhoepfli-mit-Apfel.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2021-11-26 07:00:002022-02-01 16:33:19Apfel-Gugelhöpfli mit Haselnüssen
Schon seit einiger Zeit habe ich mir vorgenommen, jede Woche etwas Neues auszuprobieren. Damit meine ich nicht nur einfach ein neues Rezept, sondern ein Lebensmittel, das wir noch nie ausprobiert haben oder das wir seit Jahren nicht mehr gegessen haben, weil mir denken, dass wir es nicht mögen. Mit meinem Projekt gestartet habe ich dabei mit einer Dose Jackfruit, welche es seit Kurzem auch bei uns im Grossverteiler zu kaufen gibt. Aus der Jackfruit habe ich vegane Jackfruit Tacos zubereitet.
Vegane Jackfruit Tacos
Jackfruit
Jackfruit wird in der asiatischen Küche verwendet. Die unreifen Fürchte können geschält wie Gemüse gekocht werden. Die jungen unreifen Früchte werden auch als veganer Fleischersatz verwende, da die Fasern und die Konsistenz der Frucht nach dem kochen Ähnlichkeit mit pulled Pork oder pulled Chicken haben.
Vegane Jackfruit Tacos
Rezept für Jackfruit Tacos
Für die Jackfruit Tacos die Jackfruit abgiessen, mit Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Jackfruit mit den Fingern grob zerteilen. Die Zwiebeln ca. 5 Minuten lang im Olivenöl andünsten. Dabei darauf achten, dass die Zwiebeln nicht verbrennen. Knoblauch und Gewürze dazu geben und kurz mit dünsten. Die Jackfruit dazu geben und für ca. 5 Minuten auf kleiner Stufe weiter dünsten lassen.Mit Orangensaft, Sojasauce und Ahonrsirup ablöschen und köcheln lassen, bis die ganze Flüssigkeit weg ist. Die Jackfruit mit einer Gabel auseinanderziehen und zusammen mit kleinen Tortillas und Beilagen nach Wahl servieren.
Die Jackfruit Tacos sind scharf gewürzt und eine tolle Alternative zu pulled Pork oder pulled Chicken.
Zutaten
Pulled Jackfruit
1Dose junge grüne Jackfruitabgetropft 300 g
1ELOlivenöl
1Zwiebelgehackt
1Knoblauchzehegepresst
1TLChili
1Messerspitze Cayennepfeffer
1ELTomatenpaste
1TLgemahlener Kreuzkümmel
1Kurkuma
150mlOrangensaft
2ELSojasauce
1ELAhornsirup
Salz und Pfeffer
Tacos
Mini Tortillas
Beilagen nach Wahl
Anleitungen
Die Jackfruit abgiessen, mit Wasser abspülen und in einem Sieb abtropfen lassen. Die Jackfruit mit den Fingern grob zerteilen.
Die Zwiebeln ca. 5 Minuten lang im Olivenöl andünsten. Dabei darauf achten, dass die Zwiebeln nicht verbrennen. Knoblauch und Gewürze dazu geben und kurz mit dünsten. Die Jackfruit dazu geben und für ca. 5 Minuten auf kleiner Stufe weiter dünsten lassen.
Mit Orangensaft, Sojasauce und Ahonrsirup ablöschen und köcheln lassen, bis die ganze Flüssigkeit weg ist. Die Jackfruit mit einer Gabel auseinanderziehen und zusammen mit kleinen Tortillas und Beilagen nach Wahl servieren.
En Guete!
Koch mein Rezept
Warum ich gerade jetzt auf Tacos komme? Wir sind in der nächsten Runde vom „Koch mein Rezept“ angelangt und mir wurde dabei der sehr sympathische Blog „Kreativ Drachen Blog“ von Daniela und Kiki zugelost, wo sich alles um kochen, backen und Do-it-yourself Projekte dreht. Bei ihnen habe ich die „Inside out Burritos“ mit pulled Pork gesehen und mich gleich dazu entschieden, etwas ähnliches zu kochen. Dabei sind die feinen Jackfruit Tacos entstanden, die sehr den Burritos vom Kreativ Drachen Blog ähneln
Vogelnestli gehören neben Spitzbuben und Vanille-Brätzeli, zu den Schweizer Guetzli, die wir in praktisch jeder Bäckerei kaufen können. Das feine Guetzli besteht aus einem süssen Mürbteigboden, einem Ring aus Haselnussmakrönli und einer Konfitüre-Füllung.
Vogelnestli
Food-Challenge Foodblogs Schweiz
Im Mai war der Warenkorb wieder mit feinen saisonalen Produkten gefüllt, die zu vielen tollen Rezepten angeregt haben.
Rhabarber, Erdbeeren, Pfefferminz, Tomaten, Spargeln und Lattich (Römer Salat)
Alles Zutaten, die wir total gerne essen und darum auch regelmässig einkaufen. Ganz vorne dabei sind da Rhabarber, Erdbeeren und Spargel.
Vogelnestli
Rezept für Vogelnestli mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre
Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre für die Vogelnestli
Erdbeeren, Rhabarber und 1 EL vom Gelierzucker miteinander vermischen und 30 bis 60 min stehen lassen.
Alles zusammen aufkochen und 4 Minuten köcheln lassen.
Den Gelierzucker dazugeben und nochmals für ca. 4 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Mürbteig
Für den Mürbteig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Die kalte Butter in Stücken dazu geben und mit möglichst kalten Händen zu einer krümmeligen Masse reiben. Das Ei verrühren und dazugeben. Die Masse schnell zu einem Teig zusammenfügen, dabei den Teig nicht kneten. Den Teig für 30 min. in den Kühlschrank legen.
Den Teig ausrollen. Mit einem runden und falls vorhanden gewellten Ausstecher von ca. 9 cm Rondellen ausstechen. Die Rondellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Mürbteig-Rondellen für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen
Makrönli
In der Zwischenzeit das Salz um Eiweiss geben und dieses steif schlagen. Die Hälfte des Zuckers dazu geben und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Den übrigen Zucker und die Nüsse vorsichtig unter die Masse heben.
Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) Vorheizen.
Die Masse in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen. Und Kreise auf die Rondellen spritzen, dabei aussen einen dünnen Rand von den Mürbteigrondellen frei lassen.
Die Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre glatt rühren und auf die Rondellen verteilen.
Die Vogelnestli für 18 bis 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Rezept für Vogelnestli mit Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre
Das Vogelnestli ist ein typisches Schweizer Guetzli und schmeckt mit der frischen Erdbeer-Rhabarber-Konfitüte unwiderstehlich.
Zutaten
Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre
150gRhabarbergerüstet und in Würfel geschnitten
150gErdbeerengerüstet und in Würfel geschnitten
150gGelierzucker
Für den Mürbteig
150gWeissmehl
50gZucker
100gButterkalt
1Ei
Haselnussmakrönli
3Eiweisse100 g
1PriseSalz
100gZucker
260gHaselnüsse
Anleitungen
Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre
Erdbeeren, Rhabarber und 1 EL vom Gelierzucker miteinander vermischen und 30 bis 60 min stehen lassen.
Alles zusammen aufkochen und 4 Minuten köcheln lassen.
Den Gelierzucker dazugeben und nochmals für ca. 4 Minuten köcheln lassen. Abkühlen lassen.
Mürbteig
Für den Mürbteig Mehl, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und miteinander vermischen. Die kalte Butter in Stücken dazu geben und mit möglichst kalten Händen zu einer krümmeligen Masse reiben. Das Ei verrühren und dazugeben. Die Masse schnell zu einem Teig zusammenfügen, dabei den Teig nicht kneten. Den Teig für 30 min. in den Kühlschrank legen.
Den Teig ausrollen. Mit einem runden und falls vorhanden gewellten Ausstecher von ca. 9 cm Rondellen ausstechen. Die Rondellen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Die Mürbteig-Rondellen für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen
Makrönli
In der Zwischenzeit das Salz um Eiweiss geben und dieses steif schlagen. Die Hälfte des Zuckers dazu geben und weiterschlagen, bis die Masse glänzt. Den übrigen Zucker und die Nüsse vorsichtig unter die Masse heben.
Den Backofen auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) Vorheizen.
Die Masse in einen Spritzsack mit gezackter Tülle füllen. Und Kreise auf die Rondellen spritzen, dabei aussen einen dünnen Rand von den Mürbteigrondellen frei lassen.
Die Erdbeer-Rhabarber-Konfitüre glatt rühren und auf die Rondellen verteilen.
Die Vogelnestli für 18 bis 20 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
En Guete!
Eine Zusammenfassung mit den Links zu dem Teilnehmern der Challenge findest du bei Schweizer Foodblogs.
auch die anderen Mitglieder des Kernteams waren fleissig:
Das süss-scharfe Chutney hat einen feinen Geschmack und passt hervorragend zu Käse oder Grillfleisch. Chutneys gibt es in vielen Variationen. Im Frühling mag ich sehr gerne das Rhabarber-Chutney, aber auch mit Zwetschgen und Holunder schmeckt es köstlich.
Apfel-Chutney
Ich brauche das Chutney jeweils schnell auf und lagere es darum meist ein paar Tage im Kühlschrank. Wer es länger haltbar machen möchte kochte das Chutney ein. Dabei darauf achten, das wirklich sauber gearbeitet wird.
Apfel-Chutney
Rezept für Apfel-Chutney mit Chili
Alle Zutaten in einem weiten Topf zum kochen bringen und für 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt. Wer mag, kann jetzt das Chutney noch leicht pürieren. Das fertige Chutney in saubere, heiss ausgespühlte Gläser füllen und gut verschliessen. Das Chutney gekühlt aufbewahren.
Die süss-scharfe Apfel Chutney passt wunderbar zu Käse oder auch zu Grillfleisch.
Gericht: Sauce
Küche: Indien
Keyword: Apfel, Chili, Früchte
Zutaten
500gApfelgerüstet, in Würfel geschnitten
2rote Zwiebelnin feine Streifen geschnitten
1Knoblauchzehefein gehackt
1 – 2Chilischotenklein geschnitten, ev. ohne Kerne
120gRohzucker
½TLSalz
1TLSenfkörner
6Pimentkörner zerdrückt
6Pfefferkörnerzerdrückt
100mlObstessig
100mlWasser
Anleitungen
Alle Zutaten in einem weiten Topf zum kochen bringen und für 20 bis 30 Minuten köcheln lassen. Ab und zu umrühren, damit nichts anbrennt.
Wer mag, kann jetzt das Chutney noch leicht pürieren. Das fertige Chutney in saubere, heiss ausgespühlte Gläser füllen und gut verschliessen. Das Chutney gekühlt aufbewahren.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2020/12/Apfel.jpg13332000Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2020-12-11 06:00:002021-01-10 12:31:54Apfel-Chutney mit Chili
In der vergangenen Woche fand die Foodblogos Schweiz Foodie Challenge bereits zum 14. Mal statt. Wir haben uns bei diese Challenge für ein weiteres Special mit dem Thema „Kuchen“ entschieden. Für die Challenge waren alle Arten von Kuchen, wie z. B. Gugelhupf, Cake, Madeleines, Blechkuchen, Muffins etc., willkommen. Natürlich durften dabei auch die Früchte der Saison verwendet werden.
Erdbeer-Roulade
Für die Challenge habe ich eine feine Erdbeer-Roulade gebacken. Das Gebäck, welches vermutlich nicht als Kuchen zählt, schmeckt einfach herrlich. Besonders jetzt, wo die heimischen Erdbeeren schön aromatisch sind, ist die Erdbeer-Roulade ein Genuss. Und obwohl der Biskuitteig für die Roulade nicht gerade zu den einfachsten Teigen gehört, lässt sich die Roulade einfach und schnell zubereiten. Für alle, die gerne eine Anleitung dazu hätten, habe ich meine Vorgehensschritte in meinen Instagram-Stories für euch abgespeichert.
Rezept für Erdbeer-Roulade
Biskuits bereite ich schon seit Jahren mit der Variante für „Faule“ zu, das heisst, die Eier werden für das Biskuit nicht getrennt, sondern im Ganzen mit dem Zucker solange aufgeschlagen, bis die Masse hell und luftig ist. Danach wird das Mehl mit einem Teigschaber vorsichtig unter die Zucker-Ei-Masse gehoben.
Erdbeer-Roulade
Die Biskuitmasse wird ca. 1 cm dick auf ein Blech gestrichen und für ca. 10 Minuten gebacken. Danach wird das Biskuit rasch gestürzt und mit dem heissen Blech zugedeckt. So bleibt das Biskuit nach dem Abkühlen elastisch. Wahlweise kann das Biskuit auch gleich heiss aufgerollt werden. Dann packe ich es noch heiss in ein Küchentuch und lasse es so abkühlen.
Für die Füllung habe ich kalten Vollrahm mit etwas Maisstärke und Erdbeerpüree steif geschlagen. Unter den Erdbeer-Rahm mische ich noch klein geschnittene Erdbeeren.
Für das Biskuit die Eier mit dem Zucker in der Haushaltsmaschine so lange aufschlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Dies kann je nach Maschine eine Weile dauern.
Das Mehl vorsichtig mit einem Teigschaber unter die Masse heben.
Die Biskuitmasse auf einem mit Backpapier belegtem Blech ca. 1 cm dick ausstreichen.
Bei 180 Grad für 10 bis 12 Minuten backen
Das Biskuit auf ein Backpapier (am besten leicht mit Zucker bestreut) stürzen und das obere Backpapier vorsichtig abziehen. Mit dem noch heissen (ACHTUNG!) Blech zudecken. Das Biskuit so abkühlen lassen.
Erdbeer-Rahm
Die Hälfte der Erdbeeren mit dem Zucker und Erdbeerkonfitüre (optional) pürieren.
Den Rahm mit den pürierten Erdbeeren und der Maisstärke steif schlagen.
Das Biskuit mit dem Erdbeer-Rahm bestreichen, dabei rundherum einen ca. 1 cm dicken Rand lassen.
Die Roulade aufrollen und für ca. 3 Stunden kühl stellen.
Vor dem Servieren mit etwas Puderzucker bestreuen.
En Guete!
Im Blogbeitrag von Schweizer Foodblogs haben wir für euch die Kuchen-Rezepte der 14. Foodie-Challenge zusammengefasst. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren! Auch das Kernteam von Foodblogs Schweiz war bei der Challenge aktiv. Nachfolgend findet ihr ihre Rezepte:
Der Freitag ist bei uns in der Schweiz traditionell Wähen-Tag. Um diese Tradition nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, möchte ich alle zwei Wochen am Freitag für euch ein Wähen-Rezept veröffentlichen.
Der Ursprung der Wähe
Wääje, Chueche, Flade, Tünne und Turte – je nach Kanton wird Wähe anders genannt. So war es bei uns zu Hause noch Gang und Gäbe, dass am Freitag eine „Wääje“ auf dem Tisch stand. Früher war die Wähe eine Fastenspeise und wurde meist Freitags, weil damals an diesem Tag kein Fleisch gegessen werden durfte, aufgetischt. Die Tradition des „Wähen-Freitags“ besteht bei uns in der Region immer noch und so gibt es immer noch viele Bäckereien, die Freitags Wähen im Angebot haben.
Rhabarber
Rezept für Rhabarber-Wähe
Die Rhabarber-Wähe läutet bei uns so richtig den Frühling ein und schmeckt nicht nur zum Zmittag fein, sondern auch als Dessert. Weitere feine Rezept für Wähen findest du hier: Wähen-Rezepte.
Die süss-säuerliche Wähe schmeckt sowohl als Dessert, wie auch als vollwertige Mahlzeit toll.
Zubereitungszeit5 MinutenMin.
Backzeit40 MinutenMin.
Gericht: Dessert
Küche: Schweiz
Keyword: Rhabarber, Wähe
Portionen: 4Personen
Zutaten
1ausgewallter Mürbteig
gemahlene Mandeln
ca. 500gRhabarber
Für den Guss
200mlHalbrahm
1Ei
1TLMaisstärke
2 – 3EL Zucker
1Prise Salz
Anleitungen
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Den Mürbteig in ein Wähen- oder Kuchenblech (am besten mit Backpapier ausgelegt) legen, mit einer Gabel einstechen und leicht mit gemahlenen Mandeln bestreuen.
Die Rhabarber bei Bedarf schälen. (Ich schäle die Rhabarber meist nicht) Die Rhabarber in Stücke schneiden und auf den vorbereiteten Teigboden verteilen.
Alle Zutaten für den Guss verrühren und über die Rhabarber geben.
Die Wähe für ca. 40 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Ist es es nicht unglaublich, dass schon November ist? Die Weihnachtszeit steht schon fast vor der Tür! Vergangene Woche fand die Foodie-Challenge von Foodblogs Schweiz statt und der Warenkorb war prall gefüllt mit saisonalen Schätzen. Und so kamen auch wieder viele tolle Kreationen zusammen. Den Link dazu findet ihr im Anschluss an mein Rezept für Apfel-Nussschnecken aus Hefeteig. Meine Rezepte aus den letzten 8 Challenges findest du hier: Foodblogs Schweiz Foodie Challenge
Apfel-Nussschnecken aus Hefeteig
Im Warenkorb waren:
Kürbis, Apfel, Kabis (egal ob grün oder rot), Haselnuss, Lauch, Rosenkohl
Ich habe mich für die Zutaten Äpfel und Haselnüsse entschieden und daraus feine Apfel-Nussschnecken aus Hefeteig gebacken. Der Hefeteig ist ganz einfach in der Herstellung und braucht nur ein paar Stunden Zeit. Gefüllt habe ich die Hefeschnecken mit gemahlen Haselnüssen und einem Apfel. Die Haselnüsse, ich konnte diesen Herbst ganz viele im Garten sammeln, habe ich leicht geröstet und dann nicht zu fein gemahlen. Wer diesen Schritt auslassen möchte kann natürlich auch schon gemahlene Haselnüsse kaufen.
Ein leckeres Rezept für ein süsses Hefegebäck. Die Hefeschnecken sind mit Haselnüssen und einem Apfel gefüllt und werden als Muffins gebacken.
Vorbereitungszeit4 StundenStd.
Zubereitungszeit30 MinutenMin.
Backzeit25 MinutenMin.
Gesamtzeit4 StundenStd.55 MinutenMin.
Gericht: Dessert
Küche: Schweiz
Keyword: Haselnüsse, Hefeteig, Nüsse
Portionen: 12Stück
Kalorien: 250kcal
Autor: Tamara
Zutaten
Hefeteig
300gWeissmehl
1/2TLSalz
3ELZucker
50gButter
10gfrische Hefe
100mlMilch
1Ei
Füllung
150ggemahlene HaselnüsseHaselnüsse frisch mahlen oder bereits gemahlene Haselnüsse verwenden
3ELZucker
1TLZimt
1Apfel
6ELMilch
Glasur
6EL Puderzucker
Ca. 1 EL Wasser
Anleitungen
Für den Hefeteig
Das Mehl in einer Schüssel mit dem Salz und dem Zucker vermischen. Die weiche Butter in Stücken dazugeben. Die Hefe darüber brösmeln. Ei und Milch dazugeben. Den Teig in 5 bis 10 Minuten geschmeidig rühren.
Den Teig zugedeckt bei Raumtemperatur ums Doppelte aufgehen lassen. Dies dauert je nach Raumtemperatur unterschiedlich lange. Bei mir hat das Aufgehen ca. 4 Stunden gedauert.
Den Backofen auf 180 Grad (Unter- und Oberhitze) aufheizen.
Den Teig zu einem ca. 1 cm dicken Rechteck auswallen.
Füllung
Die gemahlenen Haselnüsse mit dem Zimt und dem Zucker vermischen. Den Apfel, ungeschält, fein raffeln und unter die Haselnüsse rühren. Soviel Milch zu der Masse geben, bis sie schön feucht, aber noch nicht flüssig ist.
Die Füllung auf dem vorbereiteten Teig verteilen. Den Teig aufrollen und in 12 Stücke schneiden.
Ein Muffin-Blech ausbuttern und mit Mehl bestäuben.
Die Nussschnecken in die vorbereitet Form geben und für 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen.
Glasur
Nach dem Backen kurz abkühlen lassen. Puderzucker mit Wasser verrühren und über die Nussschnecken geben.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/11/Apfel-Nussschnecken.jpg12631600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-11-22 07:00:212019-12-01 09:47:36Rezept für Apfel-Nussschnecken
Bunter Sommersalat mit Brombeeren, Aprikosen und Heidelbeeren – für die 6. Foodie Challenge von Foodblogs Schweiz habe ich den ganzen Warenkorb zu einem Salat verarbeitet.
Im Warenkorb waren:
Aprikosen, Brombeeren, Heidelbeeren, Gurke, Eichblattsalat und Knoblauch
Sommersalat mit Brombeeren und Aprikosen
Für den Salat habe ich ein Aprikosendressing, gegrillten Maiskolben und Knoblauchcroûtons zubereitet und den fertigen Salat noch mit Fetakäse ergänzt.
Sommerlicher Salat mit Brombeeren, Heidelbeeren und Knoblauch-Croûtons mit Aprikosen-Salatsauce
Für 2 Personen
Knoblauch Croûtons
1 Knoblauchzehe 1 EL Olivenöl Salz zum Würzen 1 – 2 Brötchen (oder Toastbrot)
Den Knoblauch in eine Schüssel geben und mit Olivenöl und etwas Salz vermischen. Die Brötchen in Würfel schneiden und mit dem Öl vermischen. Die Croûtons in der Pfanne, dem Backofen oder dem Airfryer knusprig braten.
Aprikosen-Salatsauce
2 reife Aprikosen 1 TL Honig (oder Ahornsirup) 2 EL Salatöl nach Wahl 1 EL Essig nach Wahl Salz und Pfeffer zum Würzen
Für die Salatsauce alle Zutaten, bis und mit dem Essig, in einem Mixer oder mit dem Pürierstab mixen, bis die Salatsauce sämig ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Salat
4 Handvoll Eichblattsalat (gerüstet und gewaschen) 1 Handvoll Brombeeren 1 Handvoll Heidelbeeren 1 – 2 Aprikosen 1/2 Gurke, halbiert, entkernt und in Scheiben geschnitten 1 Maiskolben, gekocht und gegrillt, die Kerne vom Kolben geschnitten 1/4 (nach Gusto mehr) Feta
Die Maiskolben kochen und grillen. Abkühlen lassen und die Kerne vom Kolben schneiden. Alle restlichen Zutaten, bis und mit der Gurke, waschen und falls nötig rüsten. In einer Schale anrichten und zusammen mit den Croûtons und der Aprikosen-Salatsauce servieren.
En Guete!
Sommerlicher Salat mit Beeren
Auch bei dieser Challenge sind tolle Rezepte zusammengekommen. Auf Foodblogs Schweiz haben wir sie für euch gesammelt und zusammengefasst.
Rezepte der 6. Foodie Challenge findet ihr jetzt auf Foodblogs Schweiz.
Auch bei den anderen Mitgliedern des Organisationsteams von Foodblogs Schweiz sind tolle Rezept entstanden. Schaut vorbei und lasst euch inspirieren!
Bei Marlenes Sweet Things gibt es einen schnellen Blitzkuchen mit Brombeere, Blaubeeren und Aprikosen
Bei Foodwerk.ch gibt es feine Hähnchenroulade mit Aprikosen und Balsamicosauce
Bei Princess.ch findet ihr einen sommerlichen Streuselkuchen vom Blech
Sommerlicher Salat mit Beeren und Aprikosen-Salatsauce
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/08/Sommersalat.jpg12001600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-08-23 07:00:232019-10-02 16:45:39Sommerlicher Salat mit Brombeeren, Aprikosen und Croûtons
Der Warenkorb für die 4. Foodie Challenge der Foodblogs Schweiz war gefüllt mit wunderbaren Zutaten. Bei den tollen Produkten, die im Moment Saison haben, ist es eine Freude zu kochen. Im Juni gibt es so viel Schönes zum Schlemmen. Ich habe mir aus dem Warenkorb Holunderblüten und Erdbeeren ausgesucht und damit einen feinen Holunderblüten Pudding mit Erdbeeren gekocht. Der Pudding wird nur mit Milch, etwas Zucker und Agar Agar zubereiten und schmeckt wunderbar leicht und erfrischend.
Holunderblüten Pudding
Im Warenkorb waren:
Frühkartoffeln, Rosmarin, Zucchetti, Holunderblüten und Erdbeeren
Holunderblüten
Die Holunderblüten sollten an einem sonnigen Tag, am besten um die Mittagszeit, geerntet werden. Die Dolden nicht waschen, da sonst der Blütenstaub verloren geht. Um die Käfer in den Dolden zu entfernen, kann man versuchen, die Dolden auf ein gelbes Blatt zu legen. Theoretisch wechseln die Käfer dann auf das Blatt. Auch wenn die Dolden sehr gut abgesucht werden, kann es immer mal wieder passieren, dass sich ein Insekt gut versteckt hat und in der Milch landet. Ich habe diese mit dem Löffel abgeschöpft …
Holunderblüten Pudding
Rezept für erfrischenden Holunderblüten Pudding mit Erdbeeren
Für die Holunderblüten-Milch
500 ml Mich 2 bis 3 Holunderblüten-Dolden
Die Milch in ein tiefes Gefäss giessen und die Holunderblüten-Dolden hineinstellen. Für 24 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Durch ein feines Sieb giessen.
Für den Pudding
500 ml Holunderblütenmilch 1 Päckchen Agar Agar 2 bis 3 EL Zucker
Die Holunderblüten-Milch mit dem Zucker und dem Agar Agar verrühren. Die Milch unter rühren aufkochen und für 2 Minuten köcheln lassen. Die Milch auf 4 kleine Schälchen à ca. 150 ml verteilen. Abkühlen lassen und im Kühlschrank fest werden lassen.
Für das Topping
Erdbeeren Holunderblüten
Die Erdbeeren in kleine Würfel schneiden und zusammen mit den Holunderblüten auf dem Pudding anrichten.
En Guete!
Holunderblüten Pudding
Bei der 4. Foodie-Challenge sind ganz viele tolle Rezepte zusammen gekommen. Die Zusammenfassung dieser findet ihr im Beitrag zur Challenge auf Foodbloggs Schweiz. Nachfolgend findet ihr die Beiträge der anderen Organisatoren.
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.