Pink Kitchen Event mit Philips, Pink Ribbon und Nadia Damaso

Vergangenen Woche durfte ich beim Pink Kitchen Event mit Pink Ribbon, Philips und Nadia Damaso mit dabei sein und den Teilnehmern über die Schulter gucken. Hinter „Pink Kitchen“ steht die Idee der Gesundheitsvorsorge durch gesunde Ernährung. Die „pinke“ Küche wurde dieses Jahr von Pink Ribbon und Philips gemeinsam ins Leben gerufen. Natürlich liegt gesunde Küche und vorallem genussvolle und gleichzeitig gesunde Küche auch mir am Herzen, besonders, wenn es um die Familie geht. So habe ich mich im Vorfeld schon sehr auf den Event gefreut und war total gespannt was mich dort erwarten würde.

Avocado-Pizza mit Cashewsauce und Auberginen
Avocado-Pizza mit Cashewsauce und Auberginen

Nach einem Smoothie mit süssen, frischen Wassermelonen und Randen (Rote Bete) und einer viertelstündigen, entspannenden Yoga-Lektion, durften die Eventteilnehmer eine knallig pinke Schürze umbinden und Nadia Damaso beim Zubereiten ihrer Rezepte zuschauen. Bei dem einen oder anderen Handgriff durften ein paar der Teilnehmer auch ein bisschen bei der Zubereitung helfen. Dabei plauderte die junge Kochbuchautorin über ihre Philosophie beim Kochen, ihre Reisen und natürlich auch über ihr neues Kochbuch, welches voraussichtlich im September dieses Jahres erscheinen soll.

Pink Kitchen Event von Philips und Pink Ribbon
Pink Kitchen Event von Philips und Pink Ribbon

Beim Kochen ging Nadia Damaso sehr intuitiv vor, fasste auch heisses mit baren Händen an und dekoriert, wie aus ihrem ersten Kochbuch „Eat better not less“, grosszügig bis an den Tellerrand und auch ein wenig darüber hinaus.

Wassermelonen-Apéro
Wassermelonen-Apéro

Als ersten Gang hat sie für uns eine Avocado-Pizza mit Cashewsauce und Auberginen zubereitet. Der Boden der „Pizza“ bestand aus einem Teig, welcher nur mit Vollkornmehl, etwas Olivenöl, ein wenig Kokosblütenzucker und Wasser zubereitet wurde. Der Teig wurde hauchdünn ausgewallt und im Backofen knusprig gebacken. Die abgekühlten Fladen strich Nadia mit Cashwesauce ein, belegte sie mit zerdrückter Avocado und gebratenen Auberginen. Die krossen Fladen wurden grosszügig gewürzt und geviertelt serviert. Dazu wurde uns mit Zitronen aromatisiertes Wasser gereicht.

Nadia Damaso

Für die Hauptspeise hatte Nadia Damaso Falafel mit Kürbis im Salatblatt vorgesehen. Dazu hatte sie schon im Vorfeld eine Mango-Randen-Chutney zubereitet und Kürbisfleisch geraffelt. Die Falafel wurden grosszügig gewürzt, gut geknetet und zu Patties geformt.

Geraffelter Kürbis
Geraffelter Kürbis

Diese wurden im Airfryer von Philips schön knusprig gebacken. Dabei hat sie uns anschaulich vorgeführt, dass dies mit dem Airfryer viel schneller geht als im herkömmlichen Ofen. Nadia hat uns den Airfryer so begeistert vorgeführt, dass ich jetzt auch gerne so einen hätte! Am besten in XL, dann kann ich für die ganze Familie Falafel und gesündere Pommes zubereiten.

Zubereitung der Falafel
Zubereitung der Falafel

Die fertigen Falafel wurde zusammen mit dem Mango-Randen-Chuntey und einer zarten Tahinesauce auf grossen, knackigen Salatblättern angerichtet. Eingepackt im Salat konnten wir dann die Falafel, samt Chutney und Tahinesauce von Hand verspeissen. Ein bisschen kleckern war beim Essen schon dabei, aber das darf es beim Essen mit den Händen auch gerne sein. Bei diesem Gericht hat mich das Chutney begeistert. Es war sehr fruchtig und für mich im Gericht auf eine angenehme Art dominierend.
Mango-Randen-Chuntey

Für das Dessert hatte Nadia Damaso schon im Voraus einen Nussriegel vorbereitet und ihn eingefroren. Sie hat uns auch den Tipp gegeben Nüsse und Gewürze im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie nicht ranzig werden. Neben dem Nussriegel gab es eine köstliche Cashewcreme mit pürierten Himbeeren, frischen Himbeeren, gefrorenen Himbeerstücken und einem herrlichen Nusscrunch. Also wenn ich von den drei Gerichten einen Favoriten wählen müsste, wär es ganz klar die Cashewcreme mit den Himbeeren. Eine sehr gelungene Kombination von leichter Süsse mit dem Säuerlichen der Himbeeren. Die Cashewcreme und den Nusscrunch werde ich ganz sicher ausprobieren und bin schon jetzt gespannt, ob mir auch so eine feine Creme gelingen wird. Die Creme wurde im neuen Hochleistungsmixer Innergizer von Philips zubereitet und ist dabei sehr zart und cremig geworden.

Cashewcreme mit pürierten Himbeeren
Cashewcreme mit pürierten Himbeeren

Im Laufe der Pink Kitchen Veranstaltung hat uns Nadia Damaso viele interessante Facts und spannende Anekdoten über ihre Reisen und über ihr im Herbst dieses Jahres auf den Markt kommendes Buch erzählt. „Eat better not less – Around the World“ soll voraussichtlich im September im AT-Verlag erscheinen. Ganz zum Schluss des Events hat uns Nadia Damaso noch einen Sneak Peak auf ein Kapitel ihres Buches erlaubt. Was ich aus meiner Perspektive gesehen habe, hat mir gut gefallen und ich bin schon überaus gespannt auf das Buch. Als Vorgeschmack durften die Eventteilnehmer den Vorabdruck des Rezeptes „Eiskalter Blaubeer-Zimt Cheesecake mit Kardamom-Vanille-Nusscrunch“ nach Hause nehmen.

Nadia Damaso stellt ein Kapitel ihres zukünfigen Buches vor
Nadia Damaso stellt ein Kapitel ihres zukünfigen Buches vor


Alles in allem war es ein sehr spannender, informativer und total entspannter Event. Ich habe es genossen, bekocht zu werden und war positiv vom Geschmackserlebnis überrascht.

Die ersten Osternhasen

#osternwirdjöö

Gestern durfte ich zusammen mit vielen tollen Leuten im Besucherzentrum von Chocolat Frey meinen ersten Schoggihasen „schminken“ und eine Schoggitafel kreieren. Natürlich habe ich mir dabei die tolle Gelegenheit nicht entgehen lassen und mich auch im Besucherzentrum umgesehen. Ich war allerdings sofort mehr als ein wenig abgelenkt von der Schoggidegustation – Schokolade am laufenden Band, wer kann da schon widerstehen? Das ist viel besser als Sushi, ehrlich!

 

Schokolade selber giessen
Schokolade giessen

 

 

Im Besucherzentrum erfährst du Interessantes über Schoggi, wer mag, kann ganz sich durch das Sortiment von Chocolat Frey naschen und einen der zwei Schoggibrunnen ausprobieren. Jetzt zu Osterzeit, kannst du dort feine Osterhasen „schminken“ und sie nachher giessen lassen. Oder du lässt deine Kids ihren Geburtstag im Besucherzentrum beim giessen eigener Schoggitafeln feiern. Ich denke die Kids werden danach etwas aufgedreht sein…..

 

Bunt gemischte Schokolade
Bunt gemischte Schokolade

 

 

Aufgedreht war ich gestern auch ein wenig. Ich konnte mich kaum zurückhalten und musste ganz viel Schokolade naschen. Das Kreieren der Schokoladentafel fand ich mega spannend und ich bin schon ganz gespannt, wie sie schmecken wird. Ich habe dafür gefriergetrocknete Himbeeren und Kakaonibs unter dunkle Schokolade gemischt. Aso, eine total „gesunde“ Schokolade mit Superfood.

Schokoladenbrunnen
Schokoladenbrunnen
Hasenformen
Hasenformen
 

Unsere selbst gestaltete Schokolade und den Schoggihasen durften wir dann natürlich mit nach Hause nehmen. Und auch ein Schoggipäckli hab ich mit nach Hause gebracht.

Herzlichen Dank an die Migros und Chocolat Frey für den schönen Abend.

 

Swiss Cake Festival


Ipressionen Swiss Cake Festival 2016
Impressionen Swiss Cake Festival 2016

 

Nachdem ich letztes Jahr schon das Swiss Cake Festival in Dietikon besuchen durfte, war ich dieses Jahr umso mehr gespannt auf den heutigen Besuch.

 

Am Freitag durfte ich bereits ein bisschen hinter die Kulissen sehen, zuschauen wie sich die Aussteller und auch schon die ersten Cake-Artisten einrichteten. Bei Bosch konnten wir uns bei einem Vintage Cookies- und Cupcake-Kurs einstimmen lassen. 

Vintage Cookie- und Cupcake-Kurs
Vintage Cookie- und Cupcake-Kurs

Die Ausstellung

Das Swiss Cake Festival ist bei seiner zweiten Ausführung vom Keller in die Stadthalle umgesiedelt. Da wo sonst auch Theater- und Comedy-Veranstaltungen stattfinden oder Hallenfussballturniere ausgetragen werden, dreht sich dieses Weekend alles um Fondanttorten. Neben den Verkaufsständen und den Wettbewerbstorten gibt es auch dieses Jahr wieder zahlreiche Kurse, die besucht werden können, einige davon sind den Festivalbesucher frei zugänglich, andere mussten vorab gebucht werden… Selber habe ich keinen der Workshops besucht, dafür habe ich umso mehr die vielen tollen Torten bewundert und mich ein bisschen von den Verkaufsständen verleiten lassen…

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Das Swiss Cake Festival hat meiner Meinung seit der ersten Ausführung einen grossen Schritt nach vorne gemacht. Durch die Trennung der Workshops vom Ausstellungsraum ist mehr Platz für die Wettbewerbstorten und die Verkaufsstände entstanden. Als ich etwa eine halbe Stunde nach der Eröffnung dort war, waren diese schon sehr gut besucht und bei manchen Ständen musste man schon anstehen, um die Auslage zu betrachten.

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Die Wettbewerbstorten stehen dieses Mal im Zeichen von „Swissness“. Die Torten sollen das typisch Schweizerische widerspiegeln. Und ich denke, dies ist einigen der Wettbewerbsteilnehmern sehr gut gelungen. Ich bin schon sehr gespannt, wer die Gewinner der jeweiligen Kategorien sein werden.

Und jetzt lass ich einfach die Bilder sprechen.

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Swiss Cake Festival 2016
Swiss Cake Festival 2016

 

Ein Cookie auf Reisen – Zürich, Kaffee und Lippenstift

Vergangenen Freitag habe ich Zürich, der kleinen Grossstadt, mal wieder einen Besuch abgestattet, was in letzter Zeit nicht mehr so viel vorkommt..

Büsi auf dem Lindenhof
Büsi auf dem Lindenhof

Mein kleiner Abstecher hat mich an die Bahnhofstrasse, den Bahnhofsplatz und später dann auch noch auf den Lindenhof gebracht. An der 1.4 km langen Bahnhofstrasse reihen sich Kaufhäuser, teure Boutiquen und Juweliere aneinander, und je weiter man sich beim Spazieren vom Bahnhofsplatz Richtung Zürichsee bewegt, desto teurer scheinen die Läden zu werden.

Beautybrunch bei Starbucks
Beautybrunch bei Starbucks

Das erste Ziel war der Bahnhofsplatz. Dort durfte ich meinen Tag mit einem Beautybrunch, organisiert von Starbucks und Marionnaud, starten und konnte dabei gleich ein bisschen in die Welt der Beauty- und Lifestyleblogger schnuppern. Es wurden verschiedene Kaffeesorten degustiert, feine Häppchen genossen und über Lippenstift und Co. debattiert.

Kaffee im Test

Der Brunch war mega fein, es gab allerlei aus dem Angebot von Starbucks zu testen, darunter gefüllte Bagels, frische Gipfeli und ganz köstliche Brownies. Besonders gut haben, wie ich finde, die Caramelbrownies mit dem Kaffee Verona harmoniert.

Beauty mit Marionnaud und smashbox

Nach dem Beautybrunch ging meiner kleiner Ausflug noch ein bisschen weiter, er hat mich noch an die Limmat zur Schipfe, in eins der ältesten Quartiere von Zürich, geführt. Im Mittalalter war die Schipfe ein wichtiger Umschlagplatz für Güter und im 16. Jahrhundert fand man hier Seidenindustrie und Schiffsbau. Die Schipfe ist bis heute eine Handwerkergasse geblieben. Hier findet man viele kleine Läden und Werkstätten.

Schipf Zürich
Schipf Zürich

Oberhalb der Schipfe befindet sich der Lindenhof. Von hier aus hat man einen wunderbaren Ausblick auf die Limmat, die Altstadt mit dem Grossmünster und das Rathaus.

 

Blick vom Lindenhofe auf das Grossmünster
Blick vom Lindenhofe auf das Grossmünster