„LouMalou – entspannt kochen“ – Buchvorstellung mit Verlosung
Ich koche und backe sehr gerne und sehe darin auch eine Entspannung für mich. Aber natürlich kenne ich wie alle von uns, diese Tage, wo ich keine Lust und/oder keine Zeit habe zum Kochen. Für solche Tage braucht es entspannte Rezepte. Ich entscheide mich dann zum Beispiel für Spaghetti mit Tomatensauce oder Schinkengipfel und einen Salat dazu. Damit die schnellen «Notfall-Gerichte» auch zubereitet werden können, lohnt es sich immer einen «Notvorrat» zu Hause zu haben. Für solche Situationen hat Nadja Zimmermann (LaouMalou) ihr neues Kochbuch „LouMalou – Entspannt kochen“ herausgebracht.

Fotografie © Nadja Zimmermann, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Das Schöne an solch einfachen und entspannten Alltagsrezepten ist, dass sie sich toll variieren und dem eigenen Gusto anpassen lassen. Dies ist besonders dann wichtig, wenn „picky eaters“ mit am Tisch sitzen.
Das Buch „LouMalou – Entspannt kochen – 100 einfache Rezepte für jeden Tag“
Zu Beginn des Buches verrät uns Nadja, was sie fürs entspannte Kochen immer in ihrem Vorratsschrank hat und ihre Top 10 „Küchen-Hacks“. Zu Beispiel Tipp Nr. 3 „Lieblingsgerichte regelmässig einstreuen“. Dabei rät sie dem Leser, die Lieblingsgerichte auf eine Liste zu schreiben und diese aufzuhängen, so das immer wieder darauf zurückgegriffen werden kann. Eine tolle Idee!

LouMalou
Entspannt kochen
Nadja Zimmermann
AT-Verlag
ISBN: 978-3-03800-055-6
Einband: Gebunden
Umfang: 224 Seiten
Gewicht: 971 g
Format: 19 cm x 26 cm
Die Kapitel von „LouMalou – Entspannt kochen“
Das Buch ist in 10 Kapitel, allesamt nach Lebenssituationen benannt, unterteilt, welche wir alle nur zu gut kennen. So finden wir „Situationen“ wie „Wenn es morgens hektisch wird“ mit Rezepten wie „Warmer Haferbrei“, „Overnight Oats“ oder „Joghurt mit Bananen“. „Spät dran“, wo wir Rezepte finden, die nicht viel Zeit brauchen, wie zum Beispiel „Mini-Pita-Pizza“ oder „Einfache Piadina“. Im Kapitel „Fleischlos glücklich“ verrät uns Nadja, dass sie vorwiegend vegetarisch isst. Dort finden wir zum Beispiel das Rezept für „Sellerieschnitzel mit Ofenkartoffeln“. „Wenn die Kinder den Menüplan bestimmen“ ist voller Gerichte, die das Herz der Kleinen höher schlagen lässt. So auch die total einfachen und doch schmackhaften „Spaghetti Cinque P“. Oder „Etwas mitbringen“ mit „Würstchen und Gemüse im Teig“, „Focaccia al rosmarino“ oder „Bechermuffins“. Die Bechermuffins habe ich auch gleich ausprobiert. Ein einfaches, super variierbares Rezept, welches auch gut von kleinen Kids zubereitet werden kann.
Die Autorin
Nadja Zimmermann war 13 Jahre lang Produzentin, Redaktorin und Moderatorin bei Radio und Fernsehen. Ich habe sie als Foodbloggerin und Kochbuchautorin kennengelernt und habe bereits über ihre Kochbuchreihe „Unser Menü eins“ berichtet. Najda schreib über sich:
„Ich mag die Dinge schlicht und unkompliziert. Kein Kitsch, kein Bling-Bling, kein Geschnörkel. Wie nordisches Design. Auf den Punkt gebracht. So mag ich auch das Essen. Schnell, einfach, aber gesund und leicht. Ohne Schischi.“
Nadja Zimmermann
Mit dieser Aussage trifft sie natürlich voll meine Wellenlänge.

Fotografie © Nadja Zimmermann, AT Verlag / www.at-verlag.ch
Mein Fazit
Die Rezepte sind, wie es das Cover verspricht, einfach gehalten und können auch wunderbar von Anfängern nachgekocht werden. Die Rezepte funktionieren – sie sind „Schritt-für-Schritt“ und gut verständlich erklärt. Die Kapitel „Fernweh“, weil ich grundsätzlich „exotische“ Rezepte mag und diese auch immer wieder koche, und „Kreative Resteverwertung“ (zum Beispiel die „Pilzschnittchen“), dieses Thema liegt mir besonders am Herzen, weil es eine gute Möglichkeit ist, Foodwaste im eigenen Haushalt zu verringern, sprechen mich am meisten an. Das Buch enthält viele Anregungen, wie im Alltag, schnell aus „halbfertigen“ Zutaten (Tortillas, Pitabrote, Fertigteige) etwas Feines auf den Tisch kommt. Wir finden aber auch eine schöne Auswahl an ganz selbst gemachten Gerichten im Buch. So gibt es zum Beispiel ein Rezept für Schokoschnecken mit selbst gemachtem Hefeteig oder den „Schokoladenaufstrich“ mit Mandeln und Datteln.
Nachgebacken

Aktion #entspanntkochen und Verlosung
Unter dem Moto #entspanntkochen haben Miss Broccoli und MINT & MALVE eine Aktion rund um das Thema «Enspannt Kochen» und das Buch «LaouMalou» von Nadja Zimmermann gestartet. So konnt ihr auf einigen Schweizer Familien-, Buch- und Foodblogs Beiträge zum Thema #entspanntkochen kochen finden.

Wer ein Exemplar vom Buch «LouMalou» gewinnen möchte schreibt mir in den Kommentaren seinen besten Trick, um im Alltag entspannt kochen zu können.
Teilnahmebedingungen
Mit dem Absenden des Kommentars für den Wettbewerb auf Cakes,
Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:
Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in
der Schweiz, Österreich und Deutschland, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme
ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere
professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Kommentars bis zum
Einsendeschluss vom 30.03.2019, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen
Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach
Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner
werden per E-Mail benachrichtigt.
Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang
verbunden.
Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den
Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt.
Die per Email übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels
verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte
Einsendungen werden gelöscht.
Meldet sich niemand auf die Gewinnbenachrichtigung, wird nach 3 Tagen erneut ausgelost. Der Versand erfolgt über den AT Verlag. Zu diesem Zweck übermittle ich die Adresse des Gewinners an den AT Verlag.