Spider-Man: Im Netz des Grauens

Ein komisches Lied, das ihm nicht aus dem Kopf geht, beschäftigt Peter Parker alias Spider-Man. Erst in einem Traum aufgetaucht, verfolgt es nun unsere Spinne auch im Alltag und sorgt dafür, dass Peter keinen Schlaf findet und bald Wirklichkeit und Illusion immer stärker miteinander verschwimmen. Einen Ausweg aus dieser Misere zu finden, wird für den Wandkrabbler zur grossen Herausforderung. Ausserdem taucht auch noch «Spidercide» auf, ein Klon Parkers mit bösen Absichten, welcher Spider-Man in einen brutalen Kampf verwickelt, der Parker nach einer weiteren schlaflosen Nacht sogar seine Kräfte zu rauben scheint. Er wacht in einer fremden Wohnung auf, niemand kennt ihn und Hilfe sucht er vergebens. Am Ende seiner geistigen und körperlichen Kräfte muss er sich nun fragen, wer ihm auf diese spukhafte Art schaden will und wie man aus diesem verdammten Albtraum entfliehen kann.

Spider-Man: Im Netz des Grauens

Panini Verlag

Autor: Saladin Ahmed
Zeichner: Juan Ferreyra
Seitenzahl: 184
Format: 17 X 26 cm
ISBN: 9783741636431

Mit «Spider-Man: Im Netz des Grauens» liefern der preisgekrönte Top-Autor Saladin Ahmed und der Zeichner Juan Ferreyra eine waschechte Horrorstory ab. Gefangen in einem Wirrwarr zwischen Illusionen, Vorstellungen, schrecklichen Geschöpfen und der eigenen Panik muss Peter Parker in 188 Seiten einen Ausweg aus der Misere finden, die ihn ansonsten langsam zerstört. Das bedeutet für den Leser jede Menge albtraumhafter Bilder mit schrägen Figuren und einem Helden mittendrin, der nicht mehr weiss, wo vorne und hinten ist. Keine Geschichte für junge Leser also, sondern schon eher für diejenigen, die diesem Grusel etwas abgewinnen können. In die dunkle Jahreszeit passen solche Geistergeschichten aber natürlich die wie Faust aufs Auge.

Fazit

«Spider-Man: Im Netz des Grauens» fährt zwar mit sehr ausdrucksstarken Bildern und Zeichnungen auf, hat aber im Storytelling die eine oder andere Schwäche. Mit dem allseits beliebten Spider-Man wird aber ein absoluter Publikumsliebling ins Zentrum gesetzt, dem man solche schweren Geschichten nicht unbedingt zutrauen würde. Ein Comic, das durchaus interessant daherkommt, von dem man aber nicht so gefangen wird, wie das bei anderen Spidey-Geschichten der Fall ist.  

Spider-Man: Die Rache der Sinister Six

Spider-Man Peter Parker und Gattin Mary Jane sind in Entscheidungsnot. Sind sie bereit für ein Kind und was passiert mit der Filmkarriere von MJ? Während sich Parker darüber den Kopf zerbricht, ist die Dunkle Seite nicht untätig und formiert sich unter der Führung von Dr. Octopus. Der hat sich in einer andere Dimension Adamantium-Arme organisiert, mit denen er unbesiegbar scheint. Und trotzdem holt er sich Electro, Mysterio, den Geier und den Hobogoblin ins Team, um gemeinsam die ganze Welt zu erobern. Nur mit dem Sandman will es nicht so recht klappen, weil der Kerl ja in letzter Zeit Zweifel am Verbrechertum hegt und sich nicht so recht einspannen lässt. Bevor aber die Eroberungstour losgeht, müssen die «Sinister Six» an Spider-Man vorbei, der sich, nach einer ersten blamablen Niederlage, nun Verstärkung geholt hat. Der Hulk ist nun ebenso von der Partie wie der flammende Ghost Rider, der sich die Seelen der Bösewichte schnappen will. Es läuft deshalb auf eine Konfrontation hinaus, welche die Welt noch nicht gesehen hat.

Spider-Man: Die Rache der Sinister Six

Panini Verlag

Autor: Erik Larsen
Zeichner: Erik Larsen
Seitenzahl: 160
Format: 17 X 26 cm
Bindung: Hardcover
ISBN: 9783741638787

Die 1990er-Jahre sind in Sachen Comics eine Wundertüte. Kurrlige Geschichten wurden ebenso veröffentlicht, wie Stories, die es locker zum Kultstatus schafften und noch heute von den Fans heiss geliebt werden. Eine dieser Geschichten, ein «Marvel Must-Have» ist «Spider-Man – die Rache der Sinister Six», welches nun neu im dicken und tollen Sammelband veröffentlicht wurde. Comic-Legende Erik Larsen haut dabei alles raus, was es für einen guten Spider-Man-Comic braucht: Action, Spass, ein loses Mundwerk und immer wieder schüchterne Anspielungen auf ein normales Leben, das Peter Parker doch eigentlich gerne führen würde. Mit dem Miteinbezug von bekannten Helden dem Hulk und ein paar fremden Figuren wie Deathlock oder Solo nimmt die Story schon fast epische Ausmasse an. Und wem der Name «Gog» noch etwas sagt, der kommt ebenfalls auf seine Kosten.

Spiderman

Fazit

«Spider-Man: Die Rache der Sinister Six» ist ein typischer Comic aus den 1990ern. Etwas unübersichtlich, sehr dramatisch und mit relativ kleiner Schrift versehen. Es passiert andauernd etwas, Seiten werden gewechselt, Überraschungsauftritte gefeiert und die Action zelebriert. Das geht etwas auf die Kosten einer geordneten Story mit Spannungsaufbau und Höhepunkt, macht aber vor allem Fans der älteren Geschichte einen Riesenspass. Wer sich ab den etwas altbacken wirkenden Zeichnungen, die aber absolut gefallen, nicht stört, der bekommt hier eine Story, die sich über 160 Seiten ausdehnt und für Leser eine tolle Reise in eine vergangene Comic-Zeit darstellt. Sehr gut!

Batman – die Drei Joker

Er ist durchgeknallt, wahnsinnig und brutal. Der Joker ist der schlimmste Feind von Batman und von diesem über Jahre hinweg gejagt worden. Nun ist der Clown wieder da – und zwar an drei Orten gleichzeitig! Batman Bruce Wayne nimmt die Ermittlungen auf und verlässt sich dabei auf seine beiden Mitstreiter Batgirl und Red Hood. Letzterer wurde bekanntlich in seiner Rolle als Batmans Sidekick «Robin» damals vom Joker totgeprügelt und danach ins Leben zurückgeholt. Sein Durst nach Rache ist darum immens und es fällt Red Hood Jason Todd immer schwerer, sich an Batmans Kodex zu halten. Er will den Joker zwischen die Finger und riskiert dabei eine Konfrontation, die er nicht für sich entscheiden kann. Denn neben dem Joker, der als «Komiker», «Krimineller» und «Clown» auftritt und die ganze Geschichte auf den Kopf stellt, muss das Team von Batman auch interne Streitigkeiten und Traumata überwinden. Ein unmögliches Unterfangen?

Batman – die Drei Joker

Panini Verlag

Autor: Geoff Johns

Zeichner: Jason Fabok

Seitenzahl: 192

Format: 18.3 x 27.7

Bindung: Hardcover

ISBN: 9783741640292

«Batman – die Drei Joker» ist ein Deluxe-Sammelband mit allen Abenteuern der Reihe von 2020. Dabei ist es für den Leser von Vorteil, Geschichten wie «Batman: Killing Joke» und «Batman – ein Todesfall in der Familie» noch irgendwo präsent zu haben, denn der Ursprung dieser vorliegenden Trilogie liegt in diesen Klassikern. Die Schicksale, die Batgirl Barbara Gordon und Jason Todd mit dem Joker verbinden, werden zwar kurz erwähnt, lohnen aber einen eigenständigen Blick. Die Geschichten sind dunkel, ernst und vor allem verdammt dramatisch. Gleiches gilt für «Batman – die Drei Joker» aus den Federn der Comic-Superstars Jason Fabok und Geoff Johns. Schnell wird man in die Story gezogen und kann danach das schwere Album kaum mehr zur Seite legen. Die Geschichte entwickelt sich hervorragend, arbeitet auf den Höhepunkt hin und scheut sich nicht, zuvor ein paar Abschweife zu machen. So bleiben Figuren und Geschichte interessant und faszinierend.

Die drei Joker

Fazit

«Batman – die Drei Joker» darf in keiner Comicsammlung fehlen. Wunderschön düstere Bildsprache, geschliffene Dialoge, fühlbare Dramatik und über allem ein ewig grinsender Bösewicht, der für einmal am längeren Hebel zu sitzen scheint. Die Auflösung dieses Falles ist deshalb ebenso konsequent, wie actionreich und spannend. Klare Empfehlung – ganz stark!

Disclaimer: Dieses Comic wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Comic. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Marvel Must-Have – Spider-Men

Comicbesprechung – Marvel Must-Have – Spider Men

In der Marvel Hauptwelt «Erde-616» kämpft Peter Parker alias Spider-Man für Recht und Ordnung. Aktuell macht ihm vor allem der Bösewicht Mysterio etwas Kopfweh, denn der Kerl findet immer wieder einen Weg, einer Festnahme zu entkommen. Nun hat er sich dazu aufgemacht, Portale in parallele Realitäten zu öffnen und bei einem Kampf fällt Peter Parker in so ein Portal, das ihn zur Erde-1610 führt. Dort sieht zwar alles ähnlich aus wie daheim, aber bemerkt Parker sofort ein paar wichtige Unterschiede. Es gibt dort nämlich einen anderen Spider-Man! Teenager Miles Morales hat die Nachfolge des auf dieser Welt verstorbenen Peter Parkers übernommen und staunt nicht schlecht, als dieser ihm im Spinnenkostüm gegenübersteht. Und dieser muss damit klarkommen, dass in dieser neuen Welt Gwen Stacy, seine grosse Liebe, noch lebt!

Marvel Must-Have – Spider-Men

Verlag: Panini
Zeichner: Sara Pichelli
Autor: Brian Michael Bendis
Charaktere: Miles Morales, Peter Parker
Format: Hardcover
Kategorie: Comics
Marke: Marvel-Must-Have, Spider-Man
Seitenzahl: 172
ISBN: 9783741636851

Die Serie “Marvel Must Have” bringt in regelmässigen Abständen bekannte und kultige Geschichten aus der langen Geschichte der Superhelden von Marvel auf den Markt. In «Marvel Must Have Spider-Men» erleben wir die Originalstory des ersten Zusammentreffens von Miles Morales mit Peter Parker, die 2012 in fünf Episoden erzählt wurde. In einem großartigen Album sind alle Episoden nun zusammengepackt worden und lesen sich wunderbar fast in einem Zug. Die Geschichte ist spannend erzählt, die Zeichnungen sind detailliert und aufwändig und die historische Wichtigkeit dieser Reihe unbestritten. So geht «Spider-Men» auch in die Tiefe, lässt über Verluste geliebter Personen sinnieren und vergisst dabei die erwartete und so beliebte Spinnen-Action nicht.

Was 2012 mit dieser Geschichte anfing, können wir übrigens in grossartigen Filmen «Spider-Man: Into the Spider-Verse» (2018) und «Spider-Man: Across the Spider-Verse» (2023) auf den bekannten Streamingkanälen anschauen. Der letzte Teil dieser sehenswerten Trilogie, «Spider-Man: Beyond the Spider-Verse» hat noch kein offizielles Startdatum, wird aber von den Fans weltweit mit grosser Spannung erwartet. Spätestens 2025 dürfte es soweit sein.

Spider-Men

Fazit Marvel Must-Have Spider-Men

«Marvel Must Have Spider-Men” ist wahrlich ein Muss für jeden Comicfan und lässt diese tolle Begegnung der beliebten Superhelden auch heute noch aktuell und mordern wirken. Ein Album mit fünf Episoden, dass man kaum mehr zur Seite legt, bevor man das grosse Finale erreicht hat. Super!

Lust auf mehr? Hier geht es weiter: Comicbesprechungen

Disclaimer: Dieses Comic wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Comic. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Krieg der Kopfgeldjäger – Star Wars

Comic-Besprechung von Krieg der Kopfgeldjäger – Star Wars

Endlich hat er ihn! Kopfgeldjäger Boba Fett hat Schmuggler Han Solo in Karbonit eingefroren und will seine Beute jetzt zu Auftraggeber Jabba the Hutt bringen, um dort seine Bezahlung zu erhalten. Aber das Karbonit leckt! Das Material ist nicht stabil und Fett muss deshalb einen Umweg machen auf einen fremden Planeten, um dieses Problem zu lösen. Dabei kommt ihm allerdings die Beute abhanden, denn die Verbrecherorganisation «Crimson Dawn» hat sich den eingefrorenen Solo geschnappt und lädt zur grossen Versteigerung desselbigen. Sämtliche Fraktionen der Galaxis sind vertreten. Von Rebellen über das Imperium, bis zu den Hutten oder verfeindete Kartelle. Auf dieser Auktion ist deshalb das Chaos unvermeidbar, denn natürlich will Boba Fett seinen Lohn nicht einfach so hergeben, sondern setzt sich gegen alle Seiten zur Wehr….

Krieg der Kopfgeldjäger – Star Wars

Verlag: Panini
Zeichner: David Messina, Luke Ross, Steve McNiven
Autor: Charles Soule
Zielgruppe: Erwachsene, Young Adult
Charaktere: Boba Fett, Han Solo
Format: Hardcover
Genre: Science-Fiction
Kategorie: Comics
Marke: Star Wars
Seitenzahl: 144
Format: Hardcover
ISBN: 9783741637919

Nachdem Han Solo in «Star Wars V: The Empire strikes back» dem Kopfgeldjäger übergeben wurde und bevor ihn dieser in «Star Wars VI: The Return of the Jedi» seinem Auftraggeber übergeben kann, passiert noch so manches. Zeitlich zwischen den beiden erwähnten Filmen von 1980 und 1983 angesiedelt, nimmt die Comicreihe «Krieg der Kopfgeldjäger» seine Geschichte auf und bietet auf 152 Seiten beste Star Wars Action, die allerdings nicht ganz einfach zu verstehen ist. Aufgrund der stets auftauchenden neuen Charaktere, deren Zugehörigkeit erstmal verstanden werden muss, entwickeln sich verschiedenen Storylines, denen zu Folgen nicht ganz einfach ist. Mit dem Auftauchen bekannter Helden aus dem Star Wars Universum holt dieses Album schlussendlich aber auch diejenigen ab, die etwa verwirrt mit den Namen der verschiedenen Kartelle kämpfen müssen.

Fazit Krieg der Kopfgeldjäger – Star Wars

«Star Wars: Krieg der Kopfgeldjäger» ist anspruchsvoll, teilweise etwas chaotisch und braucht die volle Aufmerksamkeit, um das Maximum aus der Geschichte ziehen zu können. In schönen, altmodisch gezeichneten, Bildern wird uns eine Story erzählt, die sich mitunter etwas verliert, dabei aber nie das Ziel aus den Augen lässt. Mit der beliebten Hauptfigur Boba Fett hat man zudem ein Eisen im Feuer, das für Star Wars Fans auch dann heiss geschmiedet werden kann, wenn der Kopfgeldjäger zwischendurch zur Randfigur degradiert wird.

Weitere Comic-Besprechungen findest du hier: Comics

Disclaimer: Dieses Comic wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Comic. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.

Swamp Thing: Grüne Hölle

Die Erde ist zerstört. Eine Handvoll Menschen lebt auf dem wenigen Land, das noch nicht dem Wasser zum Opfer gefallen ist. Und die Kräfte der Natur, das sogenannte «Parlament», will die Sache nun endgültig ein Ende setzen und die Menschheit vernichten. Der Kreislauf des Lebens soll dann frisch starten und somit ein Neuanfang der Welt bedeuten. Dabei erschaffen sie ein schreckliches Monster, das diesen Haufen Menschen auslöschen soll. Diese jedoch geben sich nicht geschlagen und gehen den letzten Weg, den sie kennen. Sie kontaktieren einen gealterten und dem Tod nahen Magier John Constantine, der in einem verzweifelten Akt der Aufopferung Alec Holland alias Swamp Thing zu rekrutieren vermag. Er, der eigentlich in seiner stillen Welt in Frieden leben wollte, macht sich nun also auf in den letzten Kampf gegen seine Schöpfer, die ihn zum Beschützer der Natur gemacht haben. Welche Welt wird obsiegen? Die Menschheit oder die Natur? Und wie wird sich Swamp Thing entscheiden, wenn er merkt, dass seine Kräfte sich langsam dem Ende neigen?

Swamp Thing – Grüne Hölle

Verlag: Panini

164 Seiten, über ein Kilogramm schwer – «Swamp Thing: Grüne Hölle» ist ein Riesending! Das Comic aus der Feder von Jeff Lemire ist nicht nur spannend und spektakulär gezeichnet und erzählt, es ist auch verdammt brutal. Abgetrennte Körperteile, auseinandergerissene Feinde, der Illustrator lässt keine Gelegenheit aus, den Horror und den Grusel dieser Geschichte in starken Bildern zu verdeutlichen. Das macht diesen Comic zu einem Klassiker aus der Comicwelt von DC. Wir werden schnurstracks in die Geschichte gezogen und sind spätestens beim Auftauchen des Sumpfmonsters mittendrin in der grossen Tragödie, die sich aber auch immer wieder Zeit nimmt, um näher auf einzelne Figuren (wie John Constantine) einzugehen. Überragend!

Swamp Thing - Grüne Hölle
Swamp Thing – Grüne Hölle

«Swamp Thing: Grüne Hölle» bietet einen blutigen und brutalen Monstermix, der beängstigend gut, sehr düster und deshalb auch packend umgesetzt und präsentiert wird. Kein Comic für Kids – dieses Buch ist erst ab 16 Jahren empfohlen. Alle anderen bekommen deftig was geboten…

Thanos “Herrscher des Universums”

Comic Besprechung von Thanos „Herrscher des Universums“

Der durchgeknallte Titan Thanos hat alles erreicht und sich das Universum unterworfen. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen wird er vom kosmischen Ghost Rider eingefangen und Millionen von Jahren in die Zukunft gezerrt. Dort wartet der alte König Thanos, der die Hilfe seines jüngeren Ichs braucht, um gegen einen Feind anzutreten, der sich «Fallen One» nennt. Um die Liebe von «Mistress Death» wieder für sich gewinnen zu können, muss Thanos nicht nur diesen Feind bezwingen, sondern auch den ultimativen Kampf gewinnen. Den gegen sich selbst…

Marvel Must-Have – Thanos – Herrscher des Universums

Verlag: Panini

Autor Donny Cates ist mit dieser etwas speziellen Geschichte damals beim Verlag auf taube Ohren gestossen. Erst durch die Mitarbeit von Zeichner Geoff Shaw und den Beweis, dass eine solch schräge Story mit den entsprechenden Bildern spektakulär werden kann, ging das Projekt in den Druck. Herausgekommen ist eine Geschichte, die nicht nur optisch überrascht, sondern auch inhaltlich immer wieder neue Wege geht. Wer denkt, er hätte den Titanen Thanos nach seinen Auftritten in den Avengers-Kinofilmen vollkommen verstanden, der dürfte hier etwas überrascht werden. Dazu kommt der Miteinbezug von «Cosmic Ghost Rider», dessen Identität auch überrascht, welcher die skurrile Szenerie immer wieder mit trockenen Sprüchen und viel Humor kommentiert.

Die hochwertige Reihe von «Marvel Must-Have» packt immer wieder kultige und legendäre Geschichten in Alben und präsentiert sie somit einem neuen Publikum. «Thanos: Herrscher des Universums» stammt aus dem Jahr 2017 und überzeugt auf 188 hervorragenden Seiten. Nebst der Hauptgeschichte werden uns auch kurze Stories über Thanos geboten, die uns aufzeigen, was genau im Kopf dieses Irren vor sich geht.

Thanos
Marvel Must-Have – Thanos

Fazit

«Thanos: Herrscher des Universums» legt man sich nicht mehr zur Seite, wenn man zu lesen begonnen hat. Die Bilder sind imposant und spektakulär und unterstützen die starke Geschichte perfekt. So ergibt das ein Album, das optisch und inhaltlich genial zu lesen ist und viel Freude bereitet. Ein Comic, das in keiner Sammlung fehlen sollte.

Lust auf mehr? Hier entlang: Comics

Marvel “Blutdurst”

Comic-Besprechung von Marvel “Blutdurst”

Vor langer Zeit lebte im fernen Japan ein stolzer Krieger namens Raizo Kodo, der sein Volk vor bösen Vampiren beschützte. In einem Kampf wurde Kodo dann aber selbst in einen Untoten verwandelt und wandelt seitdem, dem Blutdurst abgeschworen, zwischen den Welten. Über die Jahrhunderte hat er sich eine Gefolgschaft, «The Forgiven», aufgebaut, in welcher Untote wie Visigoth (seit 1500 Jahren ein Vampir), Ghost Blade und Nighteyes zu den treuesten Mitgliedern gehören. Durch magische Amulette, die sie am Körper tragen, können sie sich im Sonnenlicht bewegen. Nun ist eine neue Schülerin, Redblood, aufgetaucht, welche die Gruppe durcheinanderschüttelt. Denn nicht nur führt sie erfolgreich einen tödlichen Anschlag innerhalb der Truppe durch, sie agiert dazu noch im Auftrag eine alte Feindin, die scheinbar immer stärker zu werden scheint. Der Clan von Kodo schwört Rache und trifft bei ihren Ermittlungen und Verfolgungen auf Superhelden wie Spider-Man, Captain America und Mitglieder der X-Men. Dabei wird bald klar, dass die Vampire in der Welt der Helden einen schweren Stand haben…

Blutdurst

Erscheinungsdatum: 10.10.2023

Format: Softcover

Verlag: Panini

Nebst der Hauptgeschichte wurde noch eine kleine Story rund um Vampirjäger Blade ins Buch gepackt, der in der Vampirgesellschaft einen Mordanschlag aufklären muss. Als «Sheriff Blade» kommt er dabei einer grausamen und brutalen Verschwörung auf die Spur, die das Gleichgewicht der Welt auseinanderreissen könnte.

«Blutdurst» liefert auf 140 Seiten einen schönen Einblick auf eine etwas speziellere Heldengruppe, die bislang noch nicht gross ans Tageslicht der bekannten Comic- und Filmwelt gelangt ist. Dabei entwickelt die Geschichte einen wunderbar gruseligen und dunklen Groove und beleuchtet die frischen Charaktere gut genug, um sie kennenlernen zu können. Die Bildsprache ist imposant und stimmungsvoll, was hervorragend zum ganzen Comic passt. Dunkel, geheimnisvoll, brutal, aber auch mit einem schönen Witz, der immer wieder aufbricht

Marvel Blutdurst Panini Verlag
Marvel – Blutdurst

Fazit

Ein Comic, das auf den ersten Blick unbekannte Figuren zum Thema hat, aber dann mit einer mitreissenden und spannend geschriebenen Geschichte auffährt, die es uns leicht macht, das ganze Comic in einem Zug durchzulesen.

Weitere Comicbesprechungen findest du hier: Comics

Die Drei ??? Hotel Bigfoot

Comicbesprechung – Die Drei ??? Hotel Bigfoot

Die Drei ??? Hotel Bigfoot

Im bekannten Redwood Nationalpark wird ein Film über den mysteriösen «Bigfoot» gedreht. Diese Figur, ähnlich unbekannt wie ein Yeti, umgeben Legenden und Geschichten, was eine grosse Horde von Fans ins örtliche Hotel lockt, die mit ihrem Film- und Bildmaterial die Existenz dieses Bergwesens beweisen wollen. Mittendrin in diesem Durcheinander finden wir auch Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews, unsere drei Detektive, die als Detektivtrio «Drei ???» schon manch verzwickten Fall gelöst haben. Eigentlich als Helfer am Filmset aktiv, wird das Trio schon bald in ein Abenteuer gezogen, das auf den ersten Blick kaum erklärbar ist. Denn nicht nur versucht ein falscher Geschäftsmann die Bigfoot-Fans über den Tisch zu ziehen, es taucht sogar ein solches Wesen auf! Das können unsere Detektive nicht auf sich sitzen lassen und sie beginnen zu ermitteln, wer hier wohl wirklich Dreck am Stecken hat. Das Ergebnis wird die ganze Belegschaft erschüttern!

Die Drei ??? – Hotel Bigfoot

Kosmos Verlag

Autor: Calle Claus

Die ???

Die Jugendromane rund um die «Drei ???» gibt es schon seit den spätern 1960er Jahren zu lesen. Inzwischen beschränkt man die Abenteuer der drei Jungs aber nicht nur auf die klassischen Geschichten, sondern hat mit «Die Drei ??? Kids» eine Serie gestartet, die sich an jüngere Leser richtet. Und nun kommen Graphic Novels und Comics noch dazu. Eines davon, «Die Drei ???: Hotel Bigfoot», nimmt uns mit in einen interessanten Fall, in welchem Justus, Bob und Peter ihre ganzen Fähigkeiten brauchen, um zu einer Lösung zu kommen. Auf 128 Seiten werden wir an ein schräges Filmset mitgenommen, kriegen unheimliche Gestalten zu sehen und sind am Ende Zeuge, wie sich die Kombinationsgabe der drei Detektive ein weiteres Mal offenbart und uns eine Lösung präsentiert, die wir nicht erwartet hätten.

Die Drei ??? – Hotel Bigfoot

Fazi Die Drei ??? Hotel Bigfoot

«Die Drei ???: Hotel Bigfoot» ist sehr flüssig zu lesen, einfach bebildert und relativ zügig geschafft. Die Geschichte packt angenehm und lässt den Leser das Heft kaum mehr aus der Hand legen. Nebst den drei Hauptfiguren tauchen ein paar kurrlige Charaktere auf, die uns zum mitraten einladen, wer denn hier am Ende der Bösewicht ist. Das Heft ist absolut empfehlenswert und beschäftigt auf unterhaltsame Art und Weise.

Interessiert an mehr Comics? Hier findest du mehr: Comicbesprechungen

Avengers – Rote Zone

Review von Avengers – Rote Zone

Die Welt ist schockiert und machtlos, als am Mount Rushmore ein rotes Gas austritt, dass die Menschen in der Umgebung vergiftet und tötet. Die Wolke lässt sich nicht stoppen oder eindämmen, weshalb Unterstützung in Form der Avengers geholt werden muss, die sich dieser Bedrohung annehmen. Doch auch noch so starke und übermenschliche Helden können gegen ein tödliches Gas nicht viel ausrichten und so packen sich Captain America, She-Hulk, Ant-Man und Kollegen in Schutzanzüge und beginnen Ermittlungen, die sie hinter das Geheimnis dieses Terrorangriffs blicken lassen. Dabei müssen nicht herbe Verluste eingefahren werden, sondern die Helden stossen auch auf einen alten Bekannten, der in diesem Fall die Hebel in den Händen hält und siegessicher auftrumpft….

Marvel Must-Have

«Marvel Must-Have» präsentiert die besten, wichtigsten und legendärsten Abenteuer aus dem Haus Marvel in abgeschlossenen Einzelbändern, die sich herrlich als Sammlung im Wandschrank machen. Diese Werke, die verfilmt wurden, die Aufsehen erregten und Kult erlangten sind randvoll mit bekannten Superhelden, gefährlichen Bösewichten und mit Geschichten, die auch heute noch beeindrucken und faszinieren.

Avengers

Avengers – Rote Zone

In «Avengers: Rote Zone» sind wir mit den Rächern unterwegs und untersuchen ein todbringendes Gas, gegen das es kein Mittel zu geben scheint. Eine spannende Geschichte mit tollem Bösewicht und der Tatsache, dass auch Superhelden an ihre Grenzen kommen. Grosses Kino!

Nebst der interessanten Geschichte und dem Auftauchen bekannter und auch etwas weniger bekannter Superhelden, überzeugt «Avengers: Rote Zone» vor allem durch seine Zeichnungen und die Bedrohung, die nicht zu fassen ist. Die Autoren Geoff Jones und Olivier Coipel nehmen uns auf knapp 150 wunderbar illustrierten Seiten mit in eine Story, die von der ersten Seite an fasziniert und interessiert. Der Weg der Superhelden hinter das Geheimnis dieses feigen Anschlages und die Konfrontation mit dem grossen Bad Guy bringt Lesespass mit tollen Bildern.

«Avengers: Rote Zone» enthält die vollständige Comicreihe der Geschichte von 1998, «Avengers 65-70» und ist uneingeschränkt empfehlenswert.

Avengers – Rotte Zone (Marvel Must-Have)

Verlag: Panini
Zeichner: Olivier Coipel
Autor: Geoff Johns
Charaktere: Captain America, Iron Man
Format: Hardcover
Kategorie: Comics
Marke: Avengers
Seitenzahl: 156
Storyline: Marvel-Must-Have
Storys: Avengers (1998) 65–70
Thema: Superhelden

Hier findest du weitere Comics: Comics Reviews

Disclaimer: Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom Verlag (Panini) kostenlos zur Verfügung gestellt. Dieser Blogpost widerspiegelt unsere eigene Meinung über das Buch. Es wurde weder Einfluss auf uns genommen, noch wurden wir für den Blogpost bezahlt. Das Cover wurde vom Verlag (Panini) für diese Buchbesprechung zur Verfügung gestellt.