Seitdem Ra’s al Ghul, einer der Erzfeinde Batmans und der grösste Terrorist der Welt, vor aller Augen erschossen wurde, herrscht in Gotham das Chaos. Der Attentäter agierte in einem Kostüm von Scharfschütze Deathstroke, der aber ein Alibi für die Tatzeit hat und auch sonst, für einmal, nicht der Täter ist. Und trotzdem gehts ihm jetzt an den Kragen, denn nicht nur Ghuls Tochter Talia hat ihre Ninja-Kämpfer in die Schlacht geschickt, sondern auch Batman und Robin mischen mit ihren Verbündeten in diesem Krieg mit.
Allerdings weiss sich Deathstroke selbst hervorragend zu verteidigen, hat Fluchtwege perfektioniert und seine eigene Familie kampfbereit gemacht, so dass nun drei Parteien gegeneinander antreten, um ihre eigenen Absichten durchzuführen. Einige aus purer Rache und Blutgier, andere als Verhinderer einer noch grösseren Katastrophe. Dabei erleidet vor allem Deathstrokes Team herbe Verluste, was ihren Anführer jedoch nur noch mehr motiviert, in diesem Krieg als Sieger vom Schlachtfeld zu gehen!
Fazit von «Batman -Shadow War 2»
Nachdem der erste Teil die Geschichte ins Rollen gebracht hat, fährt nun die Geschichte ihre ganze Kraft auf und präsentiert sich als brutales und auch etwas verwirrendes Comic. Viele Figuren tauchen auf, verschiedene Welten werden erwähnt und einige der Charaktere sind wohl nur den fleissigen Comiclesern sofort ein Begriff. So ertappen wir uns häufig dabei, im Internet nach den entsprechenden Namen zu suchen, damit wir überhaupt wissen, mit wem wir es da zu tun haben. (Das könnte aber natürlich auch an unserer eigenen Unwissenheit liegen…)
Auch sonst ist dieser Abschluss der Geschichte zwar hervorragend und spannend erzählt, mündet aber immer wieder in chaotisches Aufeinandertreffen und Kämpfen, die wunderbar bebildert sind, aber den Eindruck erwecken, die Story etwas in die Länge ziehen zu wollen. Man schafft es nicht mehr ganz, die Intensität und Spannung des ersten Bandes zu erreichen und so bleibt diese Fortsetzung, trotz der sehr überraschenden Auflösung des Rätsels, etwas hinter den Erwartungen zurück. Aber lesenswert ist es allemal!
Nachdem der Ausserirdische Kang und sein Sohn Scarlet Centurion unsere Welt angegriffen haben, mussten sich unsere Superhelden rund um Captain America, Iron Man und Thor zur Wehr setzen und in den grossen Krieg ziehen. Doch die Abwehrversuche scheiterten und die Invasoren konnten den Planeten unterwerfen. Die grossen Helden mussten kapitulieren und die Erde war geschlagen. Während sich Kang als Sieger dieses Konflikts sieht, ist die Flamme des Widerstands jedoch nicht vollständig erloschen. Einzelne Superhelden, die sich im Untergrund neu organisieren konnten, nehmen einen letzten Anlauf, um unsere Welt zu retten. Dabei müssen sie in verschiedensten Gruppen ungeahnte Verbindungen eingehen, sich auf Rivalen verlassen und selbst in tödlicher Gefahr beweisen, dass sie die aufflackernde Revolution anführen können….
Avengers – Die Kang Dynastie 2
«Avengers – Die Kang Dynastie 1» hat die Geschichte der Eroberung der Welt durch einen Ausserirdischen in die Wege geleitet und dramatisch mit einem Cliffhanger beenden lassen. Mit der Fortsetzung bekommen wir nun auch gleich den Abschluss dieses Comic-Klassikers zu lesen, von dem wir wohl einiges über die nächsten Jahre in kommenden Marvel Film- oder Fernsehproduktionen sehen dürften. Das «Marvel Cinematic Universe» hat ja bekanntlich erst kürzlich mit «Ant-Man and the Wasp: Quantumania» in die fünfte Phase gestartet und die Bedrohung durch den Ausserirdischen Kang als Thematik gefestigt. Über Filme und TV-Serien werden wir also bis 2025 noch einiges von diesem Alien hören, der in dieser Geschichte so kompromisslos und überlegen einen Plan umsetzt, unseren Planeten zu erobern.
Fazit
Die Story von Kurt Busiek braucht, wie schon im ersten Teil, Konzentration beim Lesen und einiges an Verständnis. In «Avengers – Die Kang Dynastie 2» tauchen denn auch viele Figuren auf, die man erst gern erklärt haben möchte. Ungewöhnliche Verbindungen werden eingegangen und altbekannte Helden müssen Schritte gehen, die man ihnen nicht zugetraut hätte. Das ergibt als Gesamtwerk eine anspruchsvolle und wunderbar gezeichnete Geschichte, die viel Spielraum für filmische Umsetzungen lässt und dabei getrost als Klassiker der Comicwelt angeschaut werden darf. Ein Riesending!
Hier findest du weitere Comic-Besprechungen: Comics
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2023/04/Avangers-die-Kangdynastie.jpg9901600Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2023-04-15 08:43:202023-04-15 08:47:14Avengers – Die Kang Dynastie 2
„Avengers – Die Kang Dynastie 1“ – Die mächtigsten Helden der Erde, die Avengers, haben schon einige Angriffe abwehren können. Doch dieses Mal scheint es etwas anders zu laufen. Kang, ein ausserirdischer Zeitreisender, hat sich mit seinem Sohn Scarlet Centurion mit seinem Auftauchen Gehör verschafft und will die Erde erobern. Durch seine Anwesenheit und geschickt gestreute Drohungen, wird unser Planet aus dem Gleichgewicht gebracht. Überall entstehen Kriegsherde, die Superhelden (von Captain America über Ant-Man bis zu Iron Man und viele anderen, nicht so bekannte, Figuren) werden an ihre Grenzen stossen und müssen doch akzeptieren, dass der Eroberungsplan dieses Mal durchaus aufgehen könnte. Ist die Erde verloren und wird Kriegsherr Kang seinen Plan erfolgreich durchführen?
Das Meisterwerk «Avengers – Die Kang Dynastie» von Autor Kurt Busiek stammt aus dem Jahr 1998 und hat bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Im Gegenteil, wer die Marvel-Superheldenfilme im Kino und Streamingprogramm mitverfolgt, der weiss, dass aktuell die «Phase 5» gestartet wird, in welcher der Eroberer Kang zum Hauptbösewicht aufsteigen dürfte. Ob der Film «Avengers: The Kang Dynasty», der auf 2025 angekündigt wurde, sich aber genau an die Comicvorlage hält, ist noch nicht bekannt. Wenn er aber auch nur eine Ähnlichkeit mit dieser Geschichte hat, dürfen wir uns auf ein Superhelden-Spektakel nie gesehenen Ausmasses freuen.
Avengers – Die Kang-Dynastie 1
ISBN: 9783741631825 Verlag: Panini Zeichner: Alan Davis, Ivan Reis, Manuel Garcia Autor: Kurt Busiek Besonderheit: Paperback Seitenzahl: 220
Fazit Avengers – Die Kang Dynastie 1
Das Comic selbst ist anspruchsvoll und braucht ein paar Momente, bis der Leser sich in der Geschichte zurechtfindet. Viele verschiedene Superhelden tauchen auf, werden in Gruppen zusammen in die Schlacht geschickt und die auftauchenden Feinde sind ebenfalls zahlreich und nicht jedermann bekannt. Da helfen die imposanten Zeichnungen und die guten Textpassagen aber, dass auch diese, hervorragend erzählte, Geschichte einen bleibenden Eindruck hinterlässt.
Wer Iron Man und Kollegen aus dem Kino kennt, der sollte sich die «Kang Dynastie» nicht entgehen lassen. Das Comic ist eher für erwachsene Fans gemacht, da Sprache und Bilder mitunter nicht so sanft sind. Grandiose Geschichte – wir freuen uns auf die Fortsetzung!
Lust auf mehr? Hier findest du weitere Besprechungen: Comics
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2023/02/Avengers.jpg10801920Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2023-02-15 16:20:592023-03-06 08:52:47Avengers – Die Kang Dynastie 1
„Batman – Shadow War 1“ – Die Welt von Batman steht kopf! Sein Erzfeind und Anführer der «league of Assassins», Ra’s Al Ghul, will sich freiwillig den US-Behörden stellen und wird kurz darauf ermordet! Genau, der Öki-Terrorist, der mittels seinen Lazarusgruben eigentlich als unsterblich galt und kein Freund der Menschheit war, wird von einem Mörder erschossen. Man hat den Killer Deathstroke am Tatort gesehen, aber der will von einer solchen Tat nichts wissen. Ein Unbekannter hat sich eines seiner alten Kostüme geschnappt und dieses Verbrechen begangen!
Nun muss Batman, mit Robin an seiner Seite, versuchen, Deathstroke zu finden, bevor es die «League of Assasins» tut. Dieser hat sich aber so gründlich versteckt und schickt seine eigene Familie in die Ermittlungen, um zu beweisen, dass er für diese Tat nicht verantwortlich ist. Batman ist ratlos, denn die Killer von Ra’s Al Ghul sind zahlreich und brutal, Deathstroke’s Familie wehrt sich mit allen Mitteln und unser Detektiv steht mittendrin und versucht, eine Katastrophe zu verhindern….
Batman – Shadow War 1
Format: Softcover ISBN: 9783741632785 Verlag: Panini Zeichner: Howard Porter, Trevor Hairsine, Viktor Bogdanovic Autor: Joshua Williamson Charaktere: Batman, Deathstroke, Robin Seitenzahl: 148
Fazit «Batman – Shadow War»
«Batman – Shadow War» ist aktuell mit dem ersten Teil der Geschichte auf dem Markt und überzeugt nicht nur durch eine durchgehend spannende Story, sondern auch durch hervorragend gezeichnete Bilder. Hohe Qualität, knackige Texte und dazu eine Geschichte, die man nicht einfach so nebenher lesen kann, sondern darin eintaucht. Vorkenntnisse sind keine nötig, denn Batman und Robin (hier als «Damian» – der Sohn von Batman und Talia Al Ghul, der Tochter von Ra’s Al Gul) kennt man natürlich. Dazu tauchen mit Deathstroke und dessen Familie einige weniger bekannte Figuren auf, die aber nur am Rand behandelt werden. Im Mittelpunkt stehen die Helden und Bösewichte, die wir kennen und mögen.
Neben der Hauptgeschichte enthält «Batman – Shadow War» auch separate Stories, die Batman und den Joker als Thema haben. Interessant!
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2023/02/Batman.jpg12801920Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2023-02-12 16:01:182023-02-12 16:01:21Batman – Shadow War (1 von 2)
Die Bücher von Globi begleiten unsere Familie bereits seit Generationen. Schon meine Eltern und später dann auch ich haben in unserer Kindheit schon die Abenteuer von Globi fleissig verfolgt. Eine Tradition die ich nur zu gerne auch mit unseren Jungs geteilt habe. Sie waren, als sie noch kleiner waren, besonders von den Kasettli und CD begeistert, aber auch die Bücher wurden immer gerne gelesen.
Unser Junior (12) hat sich bereit erklärt, für mich einen Blogpost über das Buch „Globis Abenteuer in Rom“ zu schreiben. Darum gebe ich jetzt das Wort an ihn weiter:
ISBN 978-3-85703-144-1 gebunden, 17.5 x 24.0 cm, 100 Seiten
Lesealter ab 4
In Rom wird ein Diebstahl begangen. Gestohlen wurde das Prunkstück, die Statue «Mama Lupa». Die Zwillinge Remo und Romy essen an einem Glacé Stand ein Eis. Doch plötzlich sieht der Hund der Beiden, Lupo, den Einbrecher und rennt ihm hinterher. Remo und Remy nehmen auch die Verfolgung auf und treffen unterwegs auf Globi. Zusammen machen sie sich auf die Suche nach ihrem Hund Lupo und dem gestohlenen Schatz. Dabei entwickelt sich eine Verfolgungsjagd quer durch die italienische Hauptstadt, wobei Hund Lupo mit seiner Spürnase unsere Freunde immer näher an die Gauner bringt. Kann die Statue gerettet werden? Wird Lupo Globi bei den Ermittlungen entscheidend helfen können? Erlebnisse als Hellebardier, im Kolosseum oder gar der Griff in den Mund der Wahrheit sind nur einige der Höhepunkte dieses verzwickten Falls.
Mein Fazit
Ich finde das Buch sehr spannend. Es hat auch sehr interessante Sachen. Mich
stört persönlich das es mit Reimen geschrieben ist. Ich empfehle das Buch
weiter. Es ist ein Lesespass für kleine und mittelgrosse.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.png00Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-12-16 07:00:002020-12-30 16:00:35Familyfun – Globis Abenteuer in Rom
Im „Globis Winterbackbuch“ finden wir 70 Rezepte für die kalte Jahreszeit von Bäcker Lukas Imseng aus Saas-Fee. So gibt es zum Beispiel Klauskopf-Brot, Zimtspritzgebäck, Liebesäpfel, Aprikosentannenbaum, Schneemänner, Engelsaugen, Kürbiskonfi, Gugelhöpfli mit Erbsen, kandierte Früchte, Schoko-Salami und Gingerman aus England zu entdecken. Das Klauskopf-Brot habe ich gleich nachgebacken. Mit den tollen Anleitungen von Globi war das gar kein Problem.
Globis Winterbackbuch Walter Pfenninger (Illustrator/in) Marc Zollinger Lukas Imseng
Orell Füssli Verlag
ISBN 978-3-85703-132-8
Die Rezepte sind mit Zeichnungen von Globi und seinen Backwerken bezaubernd illustriert. Die einzelnen Zubereitungsschritte werden mit Texten und Bildern erklärt. So, dass beim Backen eigentlich nichts schiefgehen kann.
Die Rezepte sind je nach Schwierigkeitsgrad mit bis zu drei Hauben gekennzeichnet. So finden Anfänger und Fortgeschrittene das geeignete Rezept. Mit im Buch ist auch ein Globi Tortenaufleger aus Fondant.
Die Anleitung von Globi für das Samichlaus Brot hat wunderbar funktioniert. Der Teig hat uns gut geschmeckt, könnte für unseren Geschmack aber etwas mehr Salz und etwas weniger Hefe enthalten. So habe ich dann bei der Zubereitung die Hefe auf 10 Gramm reduziert und 3 schöne Prisen Salz zum Teig gegeben. Meine Änderungen habe ich im Rezept in Klammern notiert.
Rezept für Samichlaus Brot (Nikolaus Brot) nach Globi
Das Samichlaus Brot wird mit süssem Hefeteig zubereitet. Das süsse Brot schmeckt frisch zubereitet am Besten
Vorbereitungszeit1 StundeStd.
Zubereitungszeit15 MinutenMin.
Backzeit30 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.45 MinutenMin.
Gericht: Brot
Küche: Schweiz
Keyword: Grittibänz, Samichlaus
Portionen: 1Stück
Kalorien: 2000kcal
Zutaten
Für den Teig
350gMehl
50gButter, weich, in Stücken
1Ei
1PriseSalz(ich habe 2-3 Prisen Salz verwendet)
150mllauwarme Milch
60gZucker
40gHefe(ich habe nur 10 g frische Hefe verwendet)
Für die Verzierung
1Ei
rote Lebensmittelfarbe
2Rosinen
Anleitungen
Mehl, Zucker Salz in einer Schüssel vermischen. Die Hefe in der Milch auflösen und zusammen mit dem Butter und einem Ei in die Schüssel geben. Den Teig kneten bis er geschmeidig ist. (Dies hat bei mir mit der Küchenmaschine ca. 6 Minuten gedauert.
Den Teig zugedeckt ums Doppelte aufgehen lassen. Dies Dauert bei voller Hefemenge ca. 1 Stunden. (Bei nur 10 g Hefe es bei mir knapp 4 Stunden gedauert. Die Aufgehzeit variiert je nach Raumtemperatur und Hefemenge)
Den Teig halbieren und je, auf etwas Mehl, eiförmig 1 cm dick auswallen. Ein Teil dient als Unterlage. Den zweiten Teil nach der Bilderanleitung schneiden und auf der Unterlage platzieren.
Für die Verzierung
Das Ei aufschlagen und verquirlen. Auf zwei Schalen verteilen. Ein Teil mit der Lebensmittelfarbe einfärben. Den Samichlaus mit dem Ei bestreichen.
Den Samichlaus im auf 175 Grad (Ober- und Unterhitze) vorgeheizten Ofen für ca. 30 backen.
Samichlaus Brot
Rezept für Samichlaus (Nikolaus) Brot aus Hefeteig.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/12/Samichlaus-Brot-1.jpg12001600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2019-12-06 06:36:002022-06-06 13:02:48Samichlaus Brot aus Globis Winterbackbuch
Einer der “Helden” unserer Kids war Globi. Der blaue Vogel mit Hut, der viele Abenteuer erlebt, bei Bauern vorbeischaut, einem Raub auf die Schliche kommt, Fernsehen macht oder auch immer wieder quer durch die Schweiz reist und neue Leute kennen lernt, ist natürlich längst zur Kultfigur geworden und hat in den letzten Jahren nebst dem hohen Unterhaltungswert auch immer wieder ernsthafte und lehrreiche Themen angesprochen.
Samuel Glättli (Illustrator/in) Marc Zollinger ISBN 978-3-85703-133-5
Globi und die Demokartie
In seinem aktuellen Buch „Globi und die Demokratie“ geht Globi der Schweiz und ihrem politischen System auf den Grund. Auf einer Wanderung trifft er nämlich auf Helvetia, die ihn mit auf eine Reise nimmt, auf welcher die Demokratie in allen Formen aufgenommen und vorgestellt wird. Sei es im Bundeshaus, wo die Politik des Landes gemacht wird oder auf dem Spielplatz vor der Schule. Überall bricht die Demokratie durch und wird zum Thema, um Probleme oder Ungerechtigkeiten zu lösen.
Dabei trifft Globi auf Bundesräte, Ratsschreiber, Mitglieder des Schülerparlaments, besucht eine Schoggifabrik und lernt einiges über die Bundesverfassung und was diese genau mit den Bürgern der Schweiz zu tun hat. Unser neugieriger Globi hat dabei natürlich jede Menge Fragen, die ihm nicht nur von den Direktbeteiligten beantwortet werden, sondern auch von Helvetia höchstpersönlich. Viele Bilder, einfach Erklärungen und Beispiele stellen dabei sicher, dass die komplizierten Wege, welche die Demokratie immer wieder gehen muss, auch sicher beim Leser ankommen.
Fazit
Zugegeben, es gab schon witzigere Geschichten und Bücher von Globi. Da aber „Globi und die Demokratie“ als „Sachbuch“ gelistet wird, erfüllt es seinen Zweck optimal. Nicht nur Kids lernen hier, wie es um die politische Situation im Land steht, sondern auch manch Erwachsener mit eigener Meinung und politischen Ansichten, dürfte hier einen Blick riskieren. Schon nur, um bei der nächsten Polit-Diskussion unter Kollegen oder am Arbeitsplatz besser argumentieren zu können.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/03/Globi-und-die-Demokratie.jpg600800Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2019-04-11 08:00:112022-06-05 18:32:40Globi und die Demokratie
In der Comicwelt von Marvel gibt es unendliche Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, Charaktere zu entwickeln oder sie auch gegeneinander antreten zu lassen. Superhelden, die sonst Seite an Seite für das Gute kämpfen, werden zu erbitterten Rivalen und bringen so den Leser in Not, sich für einen seiner Lieblinge entscheiden zu müssen. Ein Paradebeispiel solcher Gegenüberstellungen war 2006 „Civil War“, in dem sich Gruppierungen rund um Iron-Man und Captain America in die Haare gerieten. Eine etwas abgeschwächte Form davon gibt es übrigens in „Captain America: Civil War“ zu sehen, der 2016 mit grossem Erfolg in den Kinos lief.
Civil War 2
2016 ging der Krieg der Marvel-Superhelden in die nächste Runde. „Civil War 2“ stand an und auch dieses Mal stand Tony Stark, aka Iron Man im Mittelpunkt. Seine Gegnerin allerdings war niemand geringeres als „Captain Marvel“ (deren Origin-Story ja dieses Jahr in unsere Kinos kommt).
Die Geschichte
Ein junger Mann namens Ulysses wird durch einen Nebel in einen „Inhuman“ verwandelt. Dieser Nebel lockt das entsprechende Gen im menschlichen Körper, verstärkt es und lässt somit Menschen zu „Inhumans“ werden. Diese Gruppierung, angeführt von ihrer Königin Medusa, taucht dann auch bald auf, um Ulysses eine Heimat zu bieten. Die Fähigkeit des jungen Mannes ist nämlich der Erhalt von Zukunftsvisionen, in denen er sieht, was künftig für Bedrohungen auf die Erde zukommen werden. Captain Marvel und ihr Team möchten dieses Talent nutzen, um allerlei Gefahren frühzeitig zu bekämpfen und so die Welt sicherer zu machen. Tony Stark hingegen ist skeptisch. Wer garantiert, dass diese Visionen von Ulysses überhaupt richtig sind? Wird unter Umständen ein Mensch zur Rechenschaft gezogen für etwas, das er noch gar nicht getan hat? Die Fronten erhärten sich und das Marvel-Universum hat sich zu entscheiden, welche Sichtweise es nun zu verteidigen gibt und welcher der beiden Alphatierchen jetzt Recht hat.
Da solche Entscheidungen vor allem in Comic-Universen nicht einfach so am runden Tisch gefällt werden, nimmt die Story danach dramatisch Fahrt auf. Ein paar Angriffe von Ausserirdischen werden durch die Visionen Ulysses‘ verhindert, jedoch muss auch das Superheldenteam gewaltige und persönliche Verluste hinnehmen. Helden sterben! Und die Hinterbliebenen kommen mit dem Verlust ihrer Freunde nur schwer zurecht und suchen die direkte Konfrontation. Als dann auch noch einer der Gründungsmitglieder der „Avengers“ tödlich getroffen wird, bricht das ultimative Chaos aus. Jetzt heisst es nicht mehr Richtig oder Falsch, sondern die Racheglüste der einzelnen Superhelden zu stillen. So macht sich Iron Man auf, den Inhuman Ulysses zu entführen, was desen Familie ebenfalls in die Konfrontation ziehen lässt. Und zu allem Überdruss hat Ulysses in einer weiteren Vision gesehen, wie ein junger Superheld sein Idol auf dem Schlachtfeld umbringt!
Fazit
Es ist nicht ganz einfach, den Geschehnissen von „Civil War 2“ zu folgen und es wird Konzentration beim Lesen gefordert und wer Vorkenntnisse der Figuren und Materia hat, ist klar im Vorteil. Trotzdem, „Civil War 2“ eignet sich auch wunderbar für den Neuleser, der hier eine höchst dramatische Geschichte erzählt bekommt, die nicht nur wunderbar gezeichnet ist, sondern auch Fragen aufwirft, die man sich normalerweise bei einer Comicstory nicht unbedingt stellt. Man könnte mokieren, dass die schier unendliche Anzahl von Marvel-Helden zu erdrückend ist und dass dabei einzelne bekannte Figuren nur am Rand behandelt werden. Das ist natürlich so, jedoch ist mit dem Duell Iron Man vs Captain Marvel kaum mehr Platz für andere Charaktere. Dass aber auch Figuren wie „She-Hulk“, „Hawkeye“ oder „Black Panther“ ihre Auftritte haben, spricht für die gelungene Umsetzung, auch vermeintliche Nebenfiguren in eine Geschichte zu packen, die von der ersten bis zur letzten Seite fasziniert und nicht mehr los lässt.
Wer „Civil War II“ durch hat (das dauert ein Weilchen), der wird sich unweigerlich fragen, was nun mit dem Marvel Universum passiert. Wohin gehen die Wege der einzelnen Figuren, welche Teams werden neu gegründet, wie gehen die Figuren mit den Geschehnissen um? Da hilft dann halt wirklich nur der Gang in den nächsten Comicshop, um sich dort die vielen Weiterführungen dieser Geschichte zu schnappen. Die Zukunft von Ulysses? Wie verarbeitet Spider-Man Miles Morales diesen Krieg und seine Rolle darin? Der Comichändler eures Vertrauens hat die Antwort …
Erstveröffentlichung: 10.07.2018 Format: Softcover Seiten: 356 Autoren: Brian Michael Bendis, Greg Pak Zeichner: David Marquez, Mark Bagley, Jim Cheung
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/01/Civil-War-II.jpg10241600Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2019-02-11 08:00:022019-01-23 11:00:21Comics – Civil War 2
Endlich ist es da – das 200. Abenteuer der drei Fragezeichen! Und es ist nicht nur einfach ein neuer Fall, den uns Autor André Marx da präsentiert – es ist viel mehr. „Feuriges Auge“ besteht aus drei Bänden, die mit Cliffhanger arbeiten, eine spannende Story erzählen und in denen sich die Geschichten der drei Protagonisten trennen und separat entwickeln. Ausserdem nimmt „Feuriges Auge“ Bezug auf einen der früheren Fälle der Detektive („Fluch des Rubins“) und bringt die Namen und Gegenstände von damals wieder neu in den Mittelpunkt. Aber keine Angst, auch wer den früheren Fall nicht kennt, ist schnurstracks im Buch drin und gewöhnt sich an die Namen und Figuren.
Die drei ??? – Feuriges Auge – Band 200
Doch um was geht’s beim 200. Fall der Jungdetektive überhaupt?
Band 1: Der
verschwundene Detektiv
Nachdem sie
sich auf einem Ausflug in eine Mine ein bisschen in die Wolle bekommen haben,
trennen sich Justus, Peter und Bob am Abend nach dem Heimweg. Am nächsten Tag
aber ist Justus verschwunden! Bob und Peter machen sich sofort auf, Spuren zu
suchen und zu ermitteln. Sie stossen bald auf Hinweise aus der Vergangenheit,
die sie erschaudern lassen. Haben sie damals einen ihrer Fälle nicht komplett
gelöst? Und was hat das „feurige Auge“ mit dem Ganzen zu tun?
Band 2: Die
silberne Hand
Die
Vergangenheit hat die Jungs endgültig eingeholt. Während Peter und Bob noch
immer ermitteln, sitzt Justus in der Klemme. Ein nächtlicher Besuch bringt
Unheil und zwingt den Detektiv eine Ermittlung zu starten, die ihn in eine
bedrohliche Lage bringt. Was steckt hinter dieser Hand aus Silber, wer ist der
mysteriöse Mann, der Justus gefangen hält und sich gegenüber seinen Kollegen
als harmlos ausgibt. Und was hat eine Gottheit in Indien mit dem Ganzen zu tun?
Band 3: Der
Tempel der Gerechtigkeit
Das Rätsel um den geheimnisvollen Rubin ist noch immer allgegenwärtig. Und unsere drei Detektive sind nicht die Einzigen, die dem Stein hinterher jagen. Die böse Seite scheint aber den Jungs immer einen Schritt voraus zu sein und als sich das Wettrennen und die Ermittlungen ins Ausland verschieben, werden Peter, Bob und Justus mit Geheimnissen konfrontiert, die nur schwer zu fassen sind.
Fazit
Drei Bände, viel Spannung und eine Story, die sich bereits kurz nach dem Anfang des ersten Bandes in zwei Richtungen entwickelt und sich dann später wieder zusammenfindet. Das ergibt nicht nur zwei Ansichten von teilweise gleichen Szenarien, wird aber aus verschiedenen Blickwinkeln beschrieben. Das erhöht den Thrill und stellt sicher, dass wer einmal in der Geschichte angekommen ist, das Buch nicht mehr so schnell aus der Hand gibt.
Die drei ??? Feuriges Auge
Kosmos Verlag André Marx ab 10 Jahre 432 Seiten 3 laminierte Pappbände im Schuber ISBN 978-3-440-14843-3
Ein Gespenst, das im Seniorenheim die Patienten bestiehlt? Ein Monster aus Schokolade? Irrlichter im Sumpf und sogar eine üble Bande von Taschendieben am Stadtfest? Das alles schreit nach Aufklärung und Ermittlung durch die Juniordetektive „Die Drei ??? Kids“ (Fragezeichen).
Justus Jonas (erster Detektiv, etwas untersetzt, geniale Kombinationsgabe), Peter Shaw (zweiter Detektiv, sportlich, dafür sehr ängstlich) und Bob Andrews (Archiv und Recherchen, liebt Bücer) sind beste Freunde und haben ein kleines, aber sehr feines, Detektivbüro. Dadurch werden sie immer wieder auf allerlei Fälle aufmerksam, die sich (meist) in ihrer Nachbarschaft abspielen.
Inhalt
Das nun veröffentlichte „Die Drei ??? Kids – Die Wikinger kommen“ ist bereits das dritte Comic über die Jungs, die bislang hauptsächlich als Romanfiguren auf sich aufmerksam gemacht haben. In schönen und kindgerechten Bildern werden nicht weniger als sieben (!) Fälle geliefert, in denen Justus und Kollegen ihren Verstand benützen müssen, um die Ungerechtigkeiten zu eliminieren. Dass dabei der Leser ebenfalls Hirnaktivität brauchen soll, wurden an diversen Seiten kleinere Rätsel platziert. Hier müssen aufgeweckte Fans beispielsweise Veränderungen bei Figuren, Anzahl von Gegenständen zählen oder andere knifflige Sachen erledigen.
Die sieben Fälle im „Die Drei ??? Kids – Die Wikinger kommen“ sind:
Spuk im Seniorenheim
Raub im Flugzeugmuseum
Das Schokomonster
Wikinger im Rocky Beach
Irrlichter im Sumpf
Plünderern auf der Spur
Taschendiebe beim Stadtfest
Die drei ??? Kids – Die Wikinger kommen
Fazit
Natürlich ist die Reihe der „Drei Fragezeichen Kids“ eher für die jüngeren Fans geeignet. Das zeigt sich nicht nur an den humorvollen und schön gemachten Zeichnungen, sondern auch an der Qualität der Fälle. Die sieben hier verpackten Rätsel sind kindgerecht und recht harmlos. Soll aber keinen Leser davon abhalten, hier ein Auge zu riskiere, denn vor allem die Kids werden Freude daran haben, dass sie jetzt Jonas, Andrews und Shaw nicht nur „lesen“, sondern auch „sehen“ können.
Die drei ??? Kids Comic
Die Wikinger kommen!
Alter: ab 8 Jahren 281x210x9mm (LxBxH) 1. Auflage 2018 96 Farbzeichnungen Seiten: 96 EAN: 9783440159125
Kosmos Verlag
Lesprobe
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2019/01/Comics-1.jpg8001600Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2019-01-21 08:00:392020-03-19 15:41:12Die drei ??? Kids Comic
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Google Analytics Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns - teilweise zusammengefasst - dabei helfen zu verstehen, wie unsere Webseite genutzt wird und wie effektiv unsere Marketing-Maßnahmen sind. Auch können wir mit den Erkenntnissen aus diesen Cookies unsere Anwendungen anpassen, um Ihre Nutzererfahrung auf unserer Webseite zu verbessern.
Wenn Sie nicht wollen, dass wir Ihren Besuch auf unserer Seite verfolgen können Sie dies hier in Ihrem Browser blockieren:
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Andere Cookies
Die folgenden Cookies werden ebenfalls gebraucht - Sie können auswählen, ob Sie diesen zustimmen möchten:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.