Vegane Bananen Pancakes

Seit Mitte des letztes Jahres habe ich mit meiner Teilnahme vom Blog-Event „Koch mein Rezept“ pausiert. Dabei finde ich das Event und die Idee dahinter superspannend, denn es geht dabei darum, andere Blogs kennenzulernen, über sie zu berichten und natürlich auch ums Teilen. Ums Teilen von leckeren Rezepten und interessanten Blogs. Ins Leben hat das Event „Koch mein Rezept“ von Volker mit seinem Blog „Volkermapft – der Blog ums Backen und die internationale Küche“.

Vegane Bananen Pancakes
Vegane Bananen Pancakes


So wurde mir vor etwas längere Zeit der Blog „Appelthree“ von den drei Schwestern Ina, Sanny und Anja zugelost. Sie veröffentlichen auf Ihrem Blog schnelle, einfache, gesunde, vegetarische und vegane Rezepte. Für die drei ist das Kochen ein wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Ihr findet auf Appelthree ein buntes Sammelsurium an innovativen und leckeren Rezepten. Da ich jede Menge reife Bananen im Haus hatte, gab es bei uns gleich die leckeren Bananen Pancakes. Sie sind passend zu den letzten Tagen des Veganuary dann auch vegan.

No foodwaste

Die Bananen Pancakes sind eine köstliche Möglichkeit, sehr reife Bananen zu verwerten. Bananen mit brauner Schale werden von unseren Kids nicht mehr so gerne gegessen, zum Bananenshake, Bananenbrot (Bananencake) oder eben Bananen Pancakes verarbeitet stört der Reifegrad der Bananen aber keiner mehr. Eine tolle Sache Foodwaste zu vermeiden und Geld zu sparen.

Rezept für vegane Bananen Pancakes

Bananen eignen sich wunderbar als Eierersatz. Der Nachteil ist, dass sie ihren eigenen Geschmack mitbringen und darum nicht für jedes Rezept der ideale Ersatz sind. Wer Bananen aber gerne mag, stört sich nicht daran oder freut sich gar darüber. Ich zum Beispiel liebe Bananencake sehr und mag dabei besonders auch den herrlichen Geschmack, welchen reife Bananen beim Backen verströmen. Bei der Milch könnt ihr gut verwenden, was ihr da habt und euch sonst auch gut schmeckt. Ich verwende dafür gerne Hafermilch oder einfach Milch, wenn die Pancakes nicht vegan sein müssen.

Vegane Bananen Pancakes
Vegane Bananen Pancakes

Rezept für vegane Bananen Pancakes

Ein feines, einfaches Rezept für vegane Bananen Pancakes ohne Zucker

Zutaten

  • 2 sehr reife Bananen
  • 200 ml eurer liebsten Pflanzenmilch wer sie nicht vegan backen möchte, kann natürlich auch Milch verwenden
  • 100 g Weissmehl
  • 1 Prise Salz
  • 1/2 TL Backpulver
  • Topping für die Pancakes z. B. Ahornsirup, Früchte, Beeren, Kakaonibs, etc.

Anleitungen

  • Die Banane zusammen mit der Planzenmilch im Mixer pürieren. Mehl, Zucker, Salz und Backpulver dazu geben und kurz mixen.
  • Den Teig löffelweise in eine mit etwas Pflanzenöl erhitze Panne geben und beidseitig ausbacken. Mit Früchten und dem gewünschten Topping servieren.
Blogger Aktion "Koch mein Rezept - der große Rezepttausch" von @volkermampft

Brotchips – Resteverwertung mit Brot

Manchmal wird Brot schnell trocken oder bleibt aus den verschiedensten Gründen über. Aber auch wenn das Brot nicht mehr ganz frisch oder sogar schon trocken ist, gibt es dafür viele tolle und leckere Verwertungsmöglichkeiten. Brotchips, Croûtons und Paniermehl sind da drei gute Beispiele der Resteverwertung für Brot und es gibt da noch viel mehr. Es wäre viel zu schade das selbst gemachte Brot weg zu werfen und das gilt natürlich auch für gekauftes Brot.

Brotchips
Brotchips

No Foodwaste oder wie aus Brotresten Chips werden

Wir haben es uns zur Gewohnheit gemacht immer mal wieder Lebensmittel zu retten und so unseren Beitrag gegen Foodwaste zu leisten. Eine spannende Sache, welche je nach Rettung nicht nur Ressourcen und Geld spart, sondern auch gleich noch meine Kreativität steigert, denn manchmal sind da auch Dinge dabei, die wir nicht so gerne essen. In diesem Fall ist manchmal viel Kreativität gefragt, dass aus dem wertvollen Lebensmittel etwas wird, was wir gerne essen.

Brotchips
Brotchips

Brotchips selber machen

So hatten wir zum Beispiel bei jeder Brot-Rettung das eine dunkle, trockene Brötchen mit Rosinen und Nüssen dabei, welches niemand bei uns so essen möchte. Aber dünn aufgeschnitten, mit etwas Olivenöl und Salz vermischt und im Airfryer oder Backofen knusprig gebacken, schmeckt das Brötchen total fein. Ich esse sie gerne zu Käse und einem Glas Wein. Natürlich schmecken die Brotchips auch toll, wenn sie aus Weissbrot, z.B. einem Baguette zubereitet werden. Für die Brotchips kann auch Vollkorn- oder Ruchbrot sehr gut verwendet werden.

Damit die Brotchips länger haltbar sind, ist es wichtig, dass sie nach dem Backen richtig durchgetrocknet sind und wenn sie abgekühlt trocken aufbewahrt werden. Je dünner die Brotscheiben für die Chips sind, umso schneller sind sie knusprig und trocken. Gut getrocknet können die Brotchips luftdicht verpackt, zum Beispiel in einem Glas aufbewahrt werden. Schön verpackt sind sie auch ein tolles Mitbringsel für die Einladung zum Apéro.

Brotchips
Brotchips

Rezept für Brotchips

Aus altem, trockenem Brot, werden im Handumdrehen feine Brotchips für den Apéro.
Gericht: Apéro
Keyword: Brot, Resteverwertung

Zutaten

  • Brotreste Brötchen, Ruch- oder Vollkornbrot, Baguettes, …
  • Olivenöl
  • Salz

Anleitungen

  • Das Brot in dünne Scheiben schneiden.
  • In einer Schüssel das Brot mit etwas Olivenöl und Salz vermischen.
  • Die Brotchips auf einem Backblech verteilen und im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen knusprig backen. Das dauert je nach Dicke der Brotscheiben unterschiedlich lang.

Hier findest du weitere No foodwaste Rezepte: Resteverwertung

Butter Cracker selber machen

Wer kann schon Nein sagen zu Käse, Wein und Butter Cracker zum Apéro? Die Cracker können wir natürlich gleich zusammen mit dem Käse und dem Wein kaufen, aber ganz frisch und selbst gemacht schmecken sie einfach viel besser, besonders, wenn die Zubereitung so einfach ist.

Selbst gemachte Butter Cracker
Butter Cracker

Der Apéro

Der Apéro ist bei uns in der Schweiz inzwischen zur Tradition geworden und wird überall ausgiebig zelebriert. Bei praktisch jeder Gelegenheit und jedem Anlass gibt es einen Apéro. Und wenn ich ganz ehrlich bin, braucht es dazu nicht mal einen speziellen Anlass… Meist gibt es dabei etwas zum Trinken, das kann z.B. Wein oder aber auch ein Orangensaft sein, und etwas Kleines zum Knabbern. Häufig sind das einfach nur Nüssli oder Chips. Aber noch viel besser als so ein einfacher Apéro ist ein Apéro riche. Der Apéro riche ist ein reichhaltiger Apéro und fällt manchmal so üppig aus, dass er als Abendessen durchgehen kann, dies besonders dann, wenn salzige und süsse Häppchen gereicht werden. Das können zum Beispiel kleine Sandwiches, Chäschüechli oder Mini Muffins sein.

Käseplatte mit selbst gemachten Butter Cracker
Apéro mit Käse und Butter Cracker

Käse als Apéro oder Dessert?

Käse wird in der traditionellen Menüfolge zum Schluss gereicht, so sagt man, dass der Käse satt macht und den Magen „schliesst“. Im Alltag allerdings darf er bei uns gerne zum Apéro und fast noch häufiger als Hauptmahlzeit auf den Tisch. Ich denke da an die bei uns so beliebten Plättli mit Wurst und Käse, Raclette, Käsefondue und auch als einfache „Geschwellti mit Chäs“ (Schalenkartoffeln mit Käse).

Rezept für Butter Cracker

Egal ob zum Apéro oder Dessert, zum Käse esse ich gerne ein frisches Stück Brot oder ein paar Cracker. Sehr gerne mag ich dabei die selbst gemachten Cracker mit Butter. Sind sind schnell gemacht und lassen sich auch ein paar Tage in einer Dose aufbewahren. Das Rezept kann sowohl von Hand, aber auch super gut im Foodprozessor zubereitet werden.

Selbst gemachte Butter Cracker
Selbst gemachte Butter Cracker

Rezept für Butter Cracker

Ein einfaches und unkompliziertes Rezept für butterige Cracker. Die ideale Beilage zum Käse.

Zutaten

  • 100 g Mehl
  • 1/6 TL Backpulver
  • 3 g Salz
  • 1 TL Zucker
  • 60 g Butter kalt
  • ca. 20 ml Wasser

Anleitungen

  • Zucker, Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermischen. Die kalte Butter in Stücken dazugeben und mit den Händen zu einer bröseligen Masse verreiben.
  • Das Wasser dazugeben und zu einem glatten Teig zusammenfügen. Nicht kneten.
  • Den Teig verpacken und für mind. 30 Minuten kühlstellen.
  • Den Teig ca. 2 mm dick ausrollen und mit einer Gabel einstechen. Den Teig in Vierecke schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
  • Die Cracker im auf 180 Grad (Ober- und Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen.

En Guete!

    10 Jahre Cakes, Cookies and more

    Werbung

    Bloggeburstag – Verlosung

    Die Cracker schmecken natürlich am besten zu feinem Käse und einem Glas Wein, Darum kannst du heute eine Apéro Box von Cheezy mit Wein gewinnen. Die Boxen von Cheezy gibt es im Abo, einzeln oder als Geschenk bestellen.

    Möchtest du die Apéro Box von Cheezy gewinnen? Dann folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram oder abonniere den Newsletter) und fülle das Gewinnformular aus:

    Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

    Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

    Teilnahmebedingungen

    Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

    Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

    Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

    Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 30.10.2021, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

    Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

    Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

    Verlosung

    Walliser Spargeltarte – Tarte aux asperges valaisanne –

    Wähen, in der Französischen Schweiz werden Sie Tartes genannt, sind eine sehr dankbare Sache. Sie lassen sich total einfach mit Zutaten aus dem Vorrat zubereiten und können immer wieder neu variiert werden. Für den Teig verwende ich jeweils einen süssen oder salzigen Kuchenteig. Das ist ein einfacher geriebener Mürbteig mit Mehl, Butter, Salz, Zucker und ein bisschen Wasser. Die Zubereitung ist ganz einfach und geht schnell, besonders, wenn der Teig in der Küchenmaschine zubereitet wird. Und genauso schnell ist die Walliser Spargeltarte zubereitet. Das Rezept dazu findet ihr im Anschluss.

    Walliser Spargeltarte - Spargelkuchen
    Walliser Spargeltarte – Spargelkuchen

    Walliser Spargeltarte – Schweizer Rezepte – Tarte aux asperges valaisanne

    Die Walliser Spargeltarte aus dem Wallies wird natürlich mit heimischem Spargel und feinem Bergkäse zubereitet. Sie schmeckt sowohl warm und frisch aus dem Ofen, wie auch kalt beim Picknick super lecker. Und das Beste daran, sie ist ganz schnell selbst gemacht und dies sogar mit selbst gemachtem Teig.

    Walliser Spargeltarte - Spargelkuchen
    Walliser Spargeltarte – Spargelkuchen
    Rezept drucken
    5 from 2 votes

    Rezept für Tarte aux asperges valaisanne – Walliser Spargeltarte

    Ein Schweizer Rezept für Walliser Spargeltarte. Die Tarte aus asperges valaisanne wird mit einheimischem Spargel und Käse zubereitet.
    Gericht: Salziger Kuchen, Tarte
    Küche: Schweiz
    Keyword: Brotbacken, Tarte, Wähe

    Kochutensilien

    • Kuchenblech rund ca. 32 cm Ø

    Zutaten

    Für den Kuchenteig (salziger Mürbteig)

    • 200 g Mehl
    • 1/2 TL Salz
    • 70 g Butter
    • 80 ml Wasser

    Für den Belag

    • 800 g weisser Spargel

    Für den Guss

    • 250 ml Rahm Sahne
    • 1 Ei
    • 150 g geriebener Bergkäse
    • Salz und Pfeffer zum Würzen

    En Guete!

    Anleitungen

    Für den Mürbteig

    • Mehl, Salz und Butter in den Multizerkleinerer geben. (Das Rezept für den Kuchenteig von Hand findest du hier: Kuchenteig)
    • Alles vermengen, bis die Butter sich mit dem Mehl vermischt hat. Das Wasser dazu geben und den Multizerkleinerer nur noch solange laufen lassen, bis sich ein Teig bildet. Den Teig eingepackt für 30 Minuten kühl stellen.

    Spargeltarte

    • Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
    • Den Spargel schälen und schräg in ca. 3 cm grosse Stücke schneiden.
    • Ein rundes Kuchenblech oder Tarteform mit Butter ausstreichen und mit Mehl bestreuen.
    • Den Teig auf etwas Mehl ausrollen und in die vorbereitete Form legen.
    • Den Teig mit einer Gabel einstechen.
    • Die Spargel darauf verteilen.
    • Rahm, Ei und Bergkäse miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Guss über die Tarte giessen.
    • Die Tarte im vorgeheizten Backofen für ca. 35 Minuten backen

    En Guete!

      Walliser Spargeltarte – Spargelkuchen

      Wir retten, was zu retten ist

      Bei der bei der aktuellen Rettung von „Wir retten, was zu retten ist“ haben wir uns entschieden Tartes und Quiches zu retten. Ein wunderbares Thema, zu welchem ich auch unsere Schweizer Wähen dazu zähle, welche in der französischen Schweiz ja auch Tartes sind. Wähen und Quiches gibt es bei uns sowohl im Supermarkt, wie auch in den Bäckereien in vielen Varianten zu kaufen. Auch diese Rettung wurde von Britta (Brittas Kochbuch) und mir organisiert. Herzlichen Dank an Britta und allen anderen Teilnehmern. Es freut mich sehr, dass dieses Mal so viele von euch mit dabei waren.

      Bei der Rettung mit dabei waren:

      Brittas Kochbuch – Spinattarte
      Barbaras Spielwiese – Rhabarber-Zitronenmelisse-Tarte
      Turbohausfrau – Tarte
      Brotwein – Paprika Quiche mit Käse
      Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Spaghetti-Pie
      Pane-Bistecca – Zwiebel Confit und 4 Kaese Quiche
      CorumBlog 2.0 – Rhabarber-Tarte
      evchenkocht – Tarte mit karamellisierter weißer Schokolade
      Kleines Kuliversum – Erdbeer Tarte mit Vanillecreme
      Cahama – Quiche vom grünen Spargel
      Kaffeebohne – Caprese Quiche
      Volkermampft – Linsen-Cotechino Tarte mit Rotwein-Ricotta Creme
      Möhreneck – vegane Schokoladentarte

      Spargel im Blätterteig – Spargelgipfel

      Auf frischen Spargel aus der Region freue ich mich jedes Jahr sehr. In der Spargelzeit könnte ich mich fast ausschliesslich von den feinen Stangen ernähren. Dabei mag ich sowohl den grünen, wie auch den weissen Spargel sehr gerne. Die Spargeln im Blätterteig oder Spargelgipfel schmecken fein zum Lunch und eignen sich wunderbar als Vorspeise für Gäste. Die Spargelgipfel können sehr gut vorbereitet werden und sehen erst noch hübsch aus. Ich habe die Gipfel (Spargel im Blätterteig) noch mit Schinken und Käse gefüllt, was auch bei der Familie sehr gut angekommen ist. Wer sie vegetarisch zubereiten möchte, lässt einfach den Schinken weg.

      Spargel im Blätterteig - Spargelgipfel
      Spargel im Blätterteig – Spargelgipfel

      Spargel

      Die Spargel ist ein Liliengewächs und somit verwandt mit Lauch, Schnittlauch, Zwiebeln und Knoblauch. Bei uns in der Schweiz beginnt die Spargelsaison in der Regel Ende April und dauert bis Mitte Juni. Der grüne Spargel schmeckt sowohl blanchiert, gebraten oder auch gegrillt. Er ist wunderbar vielseitig und schmeckt etwas herzhafter als der weisse Spargel. Der grüne Spargel muss nicht oder nur im unteren Drittel geschält werden. Er besteht zum grössten Teil aus Wasser und ist darum kalorienarm, aber trotzdem reich an Nährstoffen. Was ihn zu einem gesunden Powerfood macht.

      Spargel im Blätterteig - Spargelgipfel
      Spargel im Blätterteig – Spargelgipfel

      Rezept für Spargel im Blätterteig – Spargelgipfel

      Die Spargel im Blätterteig lassen sich ganz einfach zubereiten und sind eine schöne Vorspeise für Gäste oder auch eine feine Hauptmahlzeit für die Familie. Pro Blätterteig können 6 Spargelgipfel zubereitete werden. Dazu schneiden wir 6 Quadrate aus dem Blätterteig. Und geben jeweils etwas Frischkäse (ich habe ca. 1 EL pro Gipfel verwendet), Gewürze, Schinken und Käse auf den Blätterteig. Darauf legen wir die Spargeln, welche zuvor schon etwas vorgekocht wurden. Der Blätterteig kann dann ganz einfach zu Gipfel „gefaltet“ werden. Die Gipfel werden vor dem Backen mit Ei bestrichen, damit sie schön golden werden. Am besten schmecken sie gleich frisch, aber auch kalt, zum Beispiel zum Picknick schmecken sie toll.

      Spargel im Blätterteig - Spargelgipfel
      Spargel im Blätterteig – Spargelgipfel
      Rezept drucken
      5 from 2 votes

      Spargel im Blätterteig – Spargelgipfel

      Die Spargelgipfel sind ganz einfach in der Zubereitung. Sie schmecken toll zum Lunch und machen auch eine gute Figur als Vorspeise.
      Portionen: 6 Stück

      Zutaten

      • 1 Blätterteig rechteckig ausgerollt
      • 18 – 24 grüne Spargeln holzige Enden abgeschnitten
      • 6 EL Frischkäse natur
      • 6 Scheiben Schinken
      • 6 Scheiben Käse
      • 1 Ei verrührt
      • frische oder getrocknete Kräuter fein gehackt
      • Salz und Pfeffer zum Würzen

      Anleitungen

      • Die Spargeln für 3 Minuten im Wasser oder über Dampf kochen.
      • Den Backofen auf 180 Grad Unter- und Oberhitze vorheizen.
      • Einen Blätterteig in 6 Quadrate schneiden. Jeweils 2 TL Frischkäse auf dem Blätterteig verstreichen. Mit Schinken und Käse belegen. Die Spargeln darauf legen und einrollen.
      • Mit einem Ei bestreichen. Backen, bis sie golden sind.

      En Guete!

        Spargel im Blätterteig - Spargelgipfel
        Spargelgipfel

        Weitere Saisonrezepte findest du hier: Frühlings Rezepte

        Blog-Event – Es ist Spargelzeit

        Und weil es gerade so gut passt mache ich mit meinem Rezept beim Blog-Event „Es ist Spargelzeit“ vom Kochtopf und Food for the soul mit. Ich bin schülig gespannt, was für tolle Rezepte zusammenkommen.

        Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette

        Ich habe mich sehr auf den Frühling und die frischen Zutaten gefreut. Nach dem Winter ist es herrlich, dass wir wieder mehr frische saisonale Zutaten zur Verfügung haben. Dementsprechend hatten wir auch einen tollen saisonalen Warenkorb bei der Food-Challenge von Foodblogs Schweiz

        Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette
        Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette

        Food-Challenge von Foodblogs Schweiz

        Im Warenkorb vom April waren:

        Spargeln, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Weizen, Äpfel und Honig

        Ich habe mich für Honig, Frühlingszwiebeln und Radieschen entschieden und dabei noch gleich eine Handvoll Bärlauch aus dem Garten hinzugefügt. Salat und Vinaigrette sind schnell gemacht und schmecken sowohl als Vorspeise oder Beilage herrlich frisch.

        Rezept für Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette

        Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette
        Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette

        Rezept für Radieschensalat mit Bärlauchvinaigrette

        Ein frischer Frühlingssalat mit einer leckeren Bärlauch-Vinaigrette
        Portionen: 4 Personen
        Autor: Tamara

        Zutaten

        • 4 Bund Radischen gerüstet
        • 1 Frühlingszwiebel der grüne Teil

        Für die Bärlauch-Vinaigrette

        • 2 Handvoll frischen Bärlauch gut gewaschen und geschleudert
        • 90 ml Raps- oder Sonnenblumenöl
        • 30 ml weisser Essig ich habe Birnenessig verwendet
        • 1 EL scharfer Senf
        • 1 TL Honig
        • Salz und Pfeffer zum Würzen

        Anleitungen

        Für den Salat

        • Die Radischen in Scheiben schneiden und der grüne Teil der Frühlingszwiebel in Ringe schneiden.

        Für die Bärlauch-Vinaigrette

        • Den Bärlauch in Streifen schneiden und zusammen mit Öl, Essig, Honig und Senf mit der Haushaltsmaschine oder dem Stabmixer kurz mixen.
        • Die Sauce zum Salat geben. (Es braucht dazu vermutlich nicht die ganze Vinaigrette. Reste sollten rasch verbraucht werden.)

        In der Zusammenfassung auf Foodblogs Schweiz findest du weitere tolle Rezepte und auch die anderen Mitglieder des Kernteams waren fleissig:

        Marlene’s sweet things – Rhabarber-Apfel-Crumble

        Die Angelones – Flammkuchen mit Radieschen und Frühlingszwiebeln

        Princess.ch – Grüner Spargel Flammkuchen

        Foodwerk – Weisse Balsamico Champignons mit Honig

        Weitere saisonale Rezepte von der Food-Challenge findest du hier: Saisonale Rezepte

        Solothurner Brot – Schweizer Rezept

        Brote aus Ruchmehl gehören bei uns in der Schweiz zu den beliebtesten und wohl auch meist verkauften Broten. Aber obwohl die Zutaten fast immer die gleichen sind, wird das Brot je nach Region anders zubereitet und unterscheiden sich schlussendlich im Aussehen und auch im Geschmack. Das bekannteste dieser Brote heisst dann auch einfach nur „Ruchbrot“, Langbrot oder Zürcher Brot.

        Solothurner Brot

        Synchronbacken vom Solothurner Brot

        Bei diesem Synchronbacken vom Kochtopf haben wir das Solothurner Brot von Marcel Paa nach gebacken. Den Preis für das schönste Brot wird mein Solothurner Brot wohl nicht gewinnen, zumindest von aussen nicht. Riechen tut es aber wunderbar, was vor allem von der schon fast etwas verbrannten Kruste her rührt. Das Solothurner Brot wird absichtlich nicht eingeschnitten, damit sich ein Kropf bildet. Auch auf das Schwaden wird verzichtet. Dafür wird es bei 280 Grad gebacken. Die Krume war wie gewünscht mit einer unregelmässigen Porung versehen und sehr aromatisch und luftig.

        Solothurner Brot

        Rezept für Solothurner Brot

        Vorteig

        Ruchmehl, Wasser und Hefe miteinander vermischen. Zugedeckt 12 – 14 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

        Hauptteig

        Zuerst das Wasser und das Ruchmehl in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben. Die Hefe darüber bröseln und das Salz beigeben. Den Teig erst 3 – 4 Minuten auf niedrigster Stufe und dann 8 Minuten auf Stufe 1 kneten lassen. Das kalte Wasser dazu geben und den Teig nochmals für ca. 4 Minuten kneten lassen, bis der Teig den Fenstertest besteht.

        Den Teig in eine geölte Schüssel geben und zugedeckt 3 – 4 Stunden aufgehen lassen, dabei den Teig 2 mal stretchen und falten.

        Den Backofen mit einem Backstein auf 280 Grad vorheizen.

        Den Teig zu einem länglichen Brot formen und diesen auf einem gut bemehlten Tuch nochmals 30 Minuten aufgehen lassen. Dabei das Brot mit Mehl bestäuben und mit dem Tuch auf zwei Seiten stützen.

        Das Brot mit einem Schieber einschieben und 20 Minuten bei 280 Grad backen. Danach die Temperatur auf 180 Grad senken und in 30 bis 40 Minuten fertig backen.

        Rezept drucken
        5 from 4 votes

        Schweizer Rezept – Solothurner Brot

        Ein sehr knuspriges und aromatisches Brot, welches auch am nächsten Tag noch wunderbar schmeckt.
        Vorbereitungszeit12 Stunden
        Zubereitungszeit4 Stunden
        Backzeit1 Stunde
        Gesamtzeit17 Stunden
        Gericht: Brot
        Küche: Schweiz
        Keyword: Brot, Hefeteig, Ruchmehl, Schweizer Rezept

        Kochutensilien

        • Backstein

        Zutaten

        Vorteig

        • 80 g Ruchmehl
        • 80 g Wasser zimmerwarm
        • 1 g Frischhefe

        Hauptteig

        • Vorteig
        • 350 g Wasser kalt
        • 470 g Ruchmehl
        • 5 g Frischhefe
        • 12 g Salz
        • 20-30 g Wasser kalt

        Anleitungen

        Vorteig

        • Ruchmehl, Wasser und Hefe miteinander vermischen. Und zugedeckt 12 – 14 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

        Hauptteig

        • Zuerst das Wasser und das Ruchmehl in die Schüssel der Haushaltsmaschine geben. Die Hefe darüber bröseln und das Salz beigeben. Den Teig erst 3 – 4 Minuten auf niedrigster Stufe und dann 8 Minuten auf Stufe 1 kneten lassen. Das kalte Wasser dazu geben und den Teig nochmals für ca. 4 Minuten kneten lassen, bis der Teig den Fenstertest besteht.
        • Den Teig in eine geölte Schüssel geben und zugedeckt 3 – 4 Stunden aufgehen lassen, dabei den Teig 2 mal stretchen und falten.
        • Den Backofen mit einem Backstein auf 280 Grad vorheizen.
        • Den Teig zu einem länglichen Brot formen und diesen auf einem gut bemehlten Tuch nochmals 30 Minuten aufgehen lassen. Dabei das Brot mit Mehl bestäuben und mit dem Tuch auf zwei Seiten stützen.
        • Das Brot mit einem Schieber einschieben und 20 Minuten bei 280 Grad backen. Danach die Temperatur auf 180 Grad senken und in 30 bis 40 Minuten fertig backen.

        Auch beim Synchronbacken vom Solothurnerbrot mit dabei waren:

        zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
        Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
        Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
        Britta von Backmaedchen 1967
        Geri von Lecker mit Geri
        Nora von Haferflocke
        Britta von Brittas Kochbuch
        Simone von zimtkringel
        Tina von Küchenmomente
        Anna von Frau M aus M
        Birgit von Birgit D
        Ilka von was machst du eigentlich so?!
        Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
        Bettina von homemade & baked
        Susanne von Was gibt’s zu essen, Liebling?
        Volker von volkermampft
        Tamara von Cakes, Cookies and more
        Tanja von Tanja’s „Süß & Herzhaft“

        Weitere Rezepte zum Thema findest du hier: Synchronbacken, Brot, Schweizer Rezepte

        Apfelwähe mit UrDinkelmehl

        Wääje, Chueche, Flade, Tünne und Turte – je nach Kanton wird Wähe anders genannt. So bin auch ich mit der Tradition aufgewachsen, dass am Freitag eine „Wääje“ auf dem Tisch stand. Früher war die Wähe eine Fastenspeise und wurde meist freitags aufgetischt. Ursprünglich wurden vermutlich Brotteigreste für den Boden verwendet und gefüllt wurden sie mit „Resten“, die noch da waren. Früher war es üblich, dass die Wähen, egal ob süss oder salzig als Hauptmahlzeit gegessen wurden. Mit deftigen Wähen handhaben wir das immer noch so, aber süsse Wähen sind bei uns eigentlich immer ein Zvieri oder Dessert.

        Apfelwähe mit geraffelten Äpfel - ein Schweizer Rezept
        Apfelwähe mit UrDinkelmehl

        Und so handhabe ich Wähen heute noch als Resteverwertung. Aber der Wochentag spielt dabei keine Rolle mehr. Für den Boden verwende ich gerne einen selbst gemachten Kuchenteig oder ab und zu auch einen Blätterteig. Gefüllt werden sie meist mit Käse, Gemüse, Fürchten oder Beeren. Einer der Klassiker ist die Apfelwähe. Aber auch deftige Wähen, wie die Käsewähe ist sehr beliebt. Eine leckere Variante der Käsewähe ist der Appenzeller Käsefladen, er ist der „Ur-Wähe“ noch etwas näher und wird mit Brotteig zubereitet.

        Rezept für Apfelwähe mit geraffelten Äpfeln

        Für den Teig

        Mehl und Salz miteinander vermischen. Butter dazu geben und zu einer krümmeligen Masse verreiben. Den Quark dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Eingepackt für 30 Minuten kühlstellen.

        Apfelwähe mit geraffelten Äpfel - ein Schweizer Rezept
        Apfelwähe mit UrDinkelmehl

        Für die Wähe

        Ein Blech von 22 bis 24 cm mit Butter bestreichen. Den Teig etwas grösser als das Backblech auswallen und in das vorbereitete Blech legen. Den Teig mit einer Gabel einstechen. Die gemahlen Haselnüsse auf dem Teig verteilen, die Äpfel an einer Bircherraffel reiben und auf dem Teig verteilen. Alle Zutaten für den Guss miteinander verrühren und über die Äpfel giessen. Die Wähe im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.

        Apfelwähe mit geraffelten Äpfel mit Anschnitt - ein Schweizer Rezept
        Apfelwähe mit UrDinkelmehl
        Rezept drucken
        5 from 1 vote

        Rezept für Apfelwähe mit geraffelten Äpfeln

        Die Apfelwähe ist ein Klassiker und schmeckt das ganze Jahr hindurch köstlich. Der Teig kann ganz einfach selbst zubereitet werden.
        Zubereitungszeit15 Minuten
        Backzeit30 Minuten
        Gesamtzeit45 Minuten
        Gericht: Dessert
        Küche: Schweiz
        Keyword: Apfel, Schweizer Rezept, Wähe

        Zutaten

        Für den Teig

        • 125 g helles UrDinkelmehl wahlweise auch Weissmehl
        • 1/4 TL Salz
        • 40 g Butter
        • 125 g Quark

        Für die Füllung

        • 2 EL Haselnüsse
        • 3 Äpfel fein geraffelt

        Für den Guss

        • 200 ml Halbrahm
        • 1 Ei
        • 1 TL Maisstärke
        • 2 EL Zucker
        • 1 Prise Salz

        Anleitungen

        Für den Teig

        • Mehl und Salz miteinander vermischen. Butter dazu geben und zu einer krümmeligen Masse verreiben.
        • Den Quark dazu geben und zu einem Teig zusammenfügen. Eingepackt für 30 Minuten kühlstellen.

        Für die Wähe

        • Ein Blech von 22 bis 24 cm mit Butter bestreichen. Den Teig etwas grösser als das Backblech auswallen und in das vorbereitete Blech legen. Den Teig mit einer Gabel einstechen.
        • Die gemahlen Haselnüsse auf dem Teig verteilen, die Äpfel an einer Bircherraffel reiben und auf dem Teig verteilen.
        • Alle Zutaten für den Guss miteinander verrühren und über die Äpfel giessen.
        • Die Wähe im auf 200 Grad vorgeheizten Backofen für ca. 30 Minuten backen.

        En Guete!

          Weiter Rezept mit Äpfeln findest du hier: Apfel-Rezepte

          Gesundes Frühstück – Karotten-Pancakes mit Haferflocken

          Die gesunden Pancakes sind im Rahmen der Foodie-Challenge entstanden. In der Zwischenzeit haben mich einige Nachfragen nach dem Rezept erreicht und natürlich möchte ich es euch nicht vorenthalten.

          Gemüse zum Frühstück?

          Gemüse im süssen Frühstück hört sich zuerst vielleicht etwas komisch an, aber was für die Rüeblitorte gut funktioniert, geht auch wunderbar für Pancakes. Sie schmecken ein wenig nach Rüeblitorte und sind ein leckeres und gesundes Frühstück.

          Gesunde Panckes mit Karotten und Haferflocken
          Karotten-Pancakes mit Haferflocken

          Rezept für Karotten-Pancakes und Haferflocken

          Für die Pancakes die Karotten zusammen mit der Milch im Mixer fein pürieren. Das Ei dazu geben und nochmals mixen. Gemahlene Haferflocken, Backpulver und Zucker miteinander vermischen. Die Mischung zu den anderen Zutaten in den Mixer geben und mixen, bis sich alles gut vermischt hat. In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Pancakes ausbacken. Die Pancakes mit etwas Birnel begiessen und geniessen.

          Gesunde Panckes mit Karotten und Haferflocken
          Karotten-Pancakes mit Haferflocken

          Karotten-Pancakes mit Haferflocken

          Süsse und doch gesunde Karotten-Pancakes mit Haferflocken. Ein wunderbares Frühstück für die ganze Familie.

          Zutaten

          • 150 g Rüebli (Karotten) fein gerieben
          • 130 g Haferflocken im Mixer zu Mehl gemahlen
          • 2 Prise Salz
          • 1 EL Zucker
          • 1 TL Backpulver
          • 1 Ei
          • 100 ml Milch
          • Butter zum ausbacken der Pancakes
          • Birnel optional

          Anleitungen

          • Die Rüebli zusammen mit der Milch im Mixer fein pürieren. Das Ei dazu geben und nochmals mixen. Gemahlene Haferflocken, Backpulver und Zucker miteinander vermischen. Die Mischung zu den anderen Zutaten in den Mixer geben und mixen, bis sich alles gut vermischt hat.
          • In einer Pfanne die Butter schmelzen lassen und die Pancakes ausbacken. Die Pancakes mit etwas Birnel begiessen und geniessen.

          Saisonale Overnight Oats mit Apfel – Birchermüesli aus dem Glas

          Der Winter ist bald vorbei und wir durften schon die erste Woche mit Frühlingstemperaturen geniessen. Wir freuen uns alle auf den Frühling und auf die Zeit, wo wir saisonale Früchte und Beeren aus der Region kaufen können. Noch ist es aber nicht so weit und wenn wir nicht auf exotische Früchte oder TK-Beeren zurückgreifen möchten, bleiben uns nur Apfel und Birne aus dem „Lager“. Was nicht heissen soll, dass ich in der Winterzeit nicht ab und zu zu tiefgekühlten Beeren oder auch mal zu Exoten wie Bananen, Orangen und Co. greife. Aber ins Müesli oder eben in die Overnight Oats passen Äpfel ganz wunderbar.

          Overnight Oats - Birchermüesli aus dem Glas
          Overnight Oats – Birchermüesli aus dem Glas

          Koch mein Rezept

          Warum ich gerade jetzt auf Overnight Oats komme? Wir sind in der nächsten Runde vom „Koch mein Rezept“ angelangt und mir wurde dabei der sehr sympathische Blog „cookingknitter“ von Julia zugelost. Da ich ja im Moment verletzungsbedingt nicht stehen sollte, ich aber meine Verpflichtung doch einhalten möchte, habe ich mich auf „cookingknitter“ nach etwa Einfachem umgesehen und mich dabei von ihren Ovenight Oats mit Kaki inspirieren lassen. Wie der Blogname es verspricht, kocht und strickt Julia leidenschaftlich gerne und teil ihre Leidenschaft mit ihren Lesern. Julia kauft gerne auf Märkten und kleinen Läden in der Umgebung ein. Und bevorzugt, wie ich auch, saisonales Gemüse und allerlei Selbstgemachtes, wie Brot oder Suppenpulver.

          Overnight Oats - Birchermüesli aus dem Glas
          Overnight Oats – Birchermüesli aus dem Glas

          Rezept für Overnight Oats mit Apfel

          Overnight Oats sind super einfach in der Zubereitung und eignen sich auch wunderbar für ein Frühstück to go. Natürlich schmeckt das Birchermüesli im Glas auch zum Zmittag oder Znacht. Es ist schliesslich ein Allrounder. Wer mag, aromatisiert das Müesli mit etwas Zimt. Das Müesli wird am Vorabend fertig zubereitet und kommt gut verschlossen in den Kühlschrank. Wer morgens etwas mehr Zeit hat, lässt am Vorabend den Apfel weg und raffelt ihn kurz vor dem Essen frisch dazu.

          Overnight Oats - Birchermüesli aus dem Glas
          Overnight Oats – Birchermüesli aus dem Glas

          Rezept für Overnight Oats mit Apfel – Birchermüesli im Glas

          Overnight Oats sind super einfach in der Zubereitung und eignen sich auch wunderbar für ein Frühstück to go. Das Müesli wird am Vorabend fertig zubereitet und kommt gut verschlossen in den Kühlschrank. Wer morgens etwas mehr Zeit hat, lässt am Vorabend den Apfel weg und raffelt ihn kurz vor dem Essen frisch dazu.
          Portionen: 1 Portion

          Zutaten

          • 25 g Haferflocken
          • 1 Naturjoghurt 180 g
          • 100 ml Milch
          • 1 TL Birnendicksaft oder Honig
          • 1 Apfel
          • 1 EL Zitronensaft

          Anleitungen

          • Die Haferflocken mit Milch, Joghurt und Birnel in einem Glas vermischen.
          • Den Apfel raffeln und mit dem Zitronensaft vermischen. Ins Glas geben und gut vermischen. Zugedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

          Weitere Rezepte die ich im Rahmen des Events nachgekocht habe findest du hier: Koch mein Rezept