Weihnachten steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, die letzten Vorbereitungen abzuschliessen. Falls du noch auf der Suche nach schnellen Geschenken und Rezepten bist, habe ich hier ein paar Ideen aus der Küche für dich. Diese Rezepte sind nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch perfekte Geschenke für Deine Liebsten.
Süsskartoffelpüree für festliche Momente
Ein Highlight auf der Festtagstafel ist das Süsskartoffelpüree. Dieses Gericht ist schnell gemacht und bringt durch seine leuchtende Farbe und den süsslichen Geschmack eine besondere Note in dein Weihnachtsmenü. Das Püree lässt sich auch hervorragend im Voraus zubereiten und kurz vor dem Servieren noch einmal aufwärmen. Perfekt, um am Festtag selbst etwas Zeit zu sparen und trotzdem ein besonderes Gericht auf den Tisch zu bringen.
Süsskartoffelpüree
Mandarinen-Tarte als süsser Abschluss
Zum Dessert oder als süsses Geschenk eignet sich die Mandarinen-Tarte hervorragend. Diese Tarte kombiniert den frischen Geschmack von Mandarinen mit einem knusprigen Boden und einer cremigen Füllung. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder festlichen Tafel. Ein wunderbares Mitbringsel für die Einladung zum Weihnachtessen oder als süsser Abschluss für dein eigenes Festmenü.
Mandarinen-Tarte
Pilzrisotto als Geschenk
Das Pilzrisotto ist eine tolle Geschenkidee für Geniesser. Grosse und kleine Kinder können den Risottomix gut selbst abwägen und in in Säcke abfühlen. Verpacke die Zutaten in einer schönen Tüte oder Box und füge von den Kids verzierte Holzlöffel hinzu. Mit einer Anleitung zum Kochen versehen, können deine Freunde und Familie zu Hause ein köstliches Pilzrisotto zaubern – ideal für ein gemütliches Abendessen in der kalten Jahreszeit.
Adventskalender Rezept für Cheesy Smashed Potatoes
Cheesy Smashed Potatoes sind super für alle, die Käse und knusprige Kartoffeln lieben. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Es passt perfekt als Beilage zu vielen Gerichten und kann auch als eigenständiges Hauptgericht zusammen mit einem frischen Salat serviert werden. Besonders praktisch ist dieses Rezept, weil es sich ideal zur Resteverwertung eignet – sowohl gekochte Kartoffeln als auch Käsereste finden hier Verwendung.
Resteverwertung
Die Smashed Potatoes lassen sich wunderbar an eure Vorlieben und vorhandenen Zutaten anpassen. Die Hauptzutat – Geschwellte Kartoffeln – wird im Backofen unter der Grillfunktion knusprig gebacken. Danach werden die Kartoffeln noch einmal mit einer Schicht Käse überbacken. Dieses Rezept eignet sich sehr gut als Resteverwertung. Gekochte Kartoffeln, die vom Vortag übrig geblieben sind, finden eine feine Wiederverwendung. Auch Käsereste unterschiedlicher Sorten können wunderbar verarbeitet werden und verleihen dem Gericht eine besondere Note. Ich habe Mozarella und Parmesan verwendet, aber auch andere Käsesorten, wie Cheddar, Emmentaler oder Gruyère können super verwendet werden und bringen Abwechslung in das Gericht.
Cheesy Smashed Potatoes
Variationen
Wer das Gericht noch weiter verändern möchte, kann es mit zusätzlichen Zutaten wie Schinken oder Speck verfeinern. Für Vegetarier bieten sich gekochte Gemüsereste und frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch an.
Schnell und unkompliziert zubereitet
Die Zubereitung der Cheesy Smashed Potatoes ist einfach. Die gekochten Kartoffeln werden auf ein Backblech gelegt, mit einem Glas oder Kartoffelstampfer leicht zerdrückt und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Nach dem Vorbacken wird der Käse darüber gestreut und nochmals gebacken.
Ein leckeres, käsiges Gericht, welches sehr gut vorbereitet werden kann.
Equipment
1 Bräter oder Blech
Ingredients
1kgmehligkochende Kartoffelngekocht
1EL Olivenöl
Salz und Pfeffer
1Mozzarellain Scheiben
50gParmesangerieben
Instructions
Die Grillfunktion vom Backofen auf 220 Grad einstellen
Die gekochten Kartoffeln in auf ein gefettetes Blech oder Bräter geben. Mit einem Glas flachdrücken. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Kartoffeln im Backofen für 15 Minuten grillen, bis sie schön knusprig sind. Die Kartoffeln mit Mozzarella belegen und mit Parmesan bestreuen. Im Backofen grillen, bis der Käse geschmolzen ist.
Werbung
Cheesy Smashed Potatoes
Heute verlose ich unter euch einen TOP5 5-Finger Neoprenhandschuh von moHA! – ein 5-Finger Schutzhandschuh aus Neopren, der bis 220 Grad hitzebeständig ist. Zudem gibt es einen AL FORNO Bräter zu gewinnen. Dieser Bräter ist aus Edelstahl und verfügt über eine Antihaftbeschichtung. Und schliesslich verlose ich noch die silikonbeschichtete FORCHETTA Kochgabel.
Käseschnitten sind ein beliebtes Zmittag neben den Skipisten, sie können aber auch super daheim zubereitet werden. Sie sind ein tolles Resteverwertungsgericht und sind ideal, um übrig gebliebenes Brot und Käse in eine feine, nahrhafte Mahlzeit zu verwandeln.
Das Gericht ist schnell zubereitet und kann nach Lust und Laune oder eben mit dem, was der Vorrat noch her gibt, verändert werden. Die Brotscheiben können zusätzlich zum Käse zum Beispiel noch mit Schinken, Speck oder Tomaten belegt werden. Wer mag, kann die Käseschnitte auch mit Schinken und Ananas aus der Dose zu einem berühmt-berüchtigten „Toast Hawaii“ verwandeln oder mit ein paar Champignons und Zwiebelringen werden aus ihnen Pilz-Käse-Schnitten.
Käseschnitten
Rezept Käseschnitten
Anleitungen
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Apfelwein beträufeln. Die Eier mit dem Rahm und der Maisstärke verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter den Käse mischen. Die Mischung auf den Brotscheiben verteilen und im vorgeheizten Backofen für 15 bis 20 Minuten backen. Nach dem Backen grosszügig mit frischgemahlenem Pfeffer, zum Beispiel aus der stylischen LINE Pfeffermühle carbone von Peugeot, veredeln.
Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Apfelwein beträufeln.
Die Eier mit dem Rahm und der Maisstärke verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter den Käse mischen. Die Mischung auf den Brotscheiben verteilen und im vorgeheizten Backofen für 15 bis 20 Minuten backen.
Notes
Tipp: Die Käseschnitten mit je einer Scheibe Schinken ergänzen. Den Schinken direkt auf das Brot legen und den Käse darüber verteilen.
Käseschnitten mit Pfeffer
Werbung
LINE Pfeffermühle 22cm carbone Peugeot
Die Pfeffermühle Line 22 cm mit ihrem sehr modernen Design wird in Frankreich hergestellt. Der irisierende Farbton ihres Aluminiumkörpers passt perfekt zu der metallisierten Graphitfarbe ihres Aufsatzes aus Buchenholz (PEFC-zertifiziert).
LINE PRESERVE Weinpumpe 14 cm Peugeot
Elektrische Konservierung-Vakuumpumpe mit fortschrittlichen Funktionen, die ein optimales Vakuum in der Flasche erzeugt, die Oxidation verlangsamt und so die Haltbarkeit Ihrer Weine verlängert
Teil des kulinarischen Adventskalenders von „Kochtopf“ mit Rezept für Weihnachts-Cupcakes
Es ist wieder soweit! Ich darf auch dieses Jahr Teil des kulinarischen Adventskalenders vom Blog „Kochtopf“ sein. Jeden Tag öffnet ein anderer Blog ein Türchen und präsentiert ein Rezept sowie eine Geschichte. Zudem gibt es beim kulinarischen Adventskalender tolle Preise zu gewinnen. Wie die meisten von euch wissen, liebe ich Adventskalender und habe auch auf meinem Blog einen eigenen, gefüllt mit Rezepten und täglichen Gewinnen: Adventskalender
Weihnachts-Cupcakes mit Zimtzucker
Meine Liebe zum Backen
Backen ist meine grosse Leidenschaft und der Grund, warum ich vor fast 15 Jahren meinen ersten Blogbeitrag geschrieben habe. Damals war ein Blog noch wie ein Tagebuch, in dem man seine Gedanken mit Familie und Freunden teilte. So begann auch meine Blogreise: Ich zeigte unseren Familienalltag und vor allem meine Backkreationen. Zu meiner Überraschung wurde mein Blog fleissig gelesen und im Laufe der Jahre hat sich eine treue Leserschaft gebildet.
Cakes, Cookies und Cupcakes
Cakes, Cookies und Cupcakes könnte statt Cakes, Cookies and more glatt auch als mein Blogtitel durchgehen. Ich liebe es, kreative Abwandlungen von Cupcakes zu backen, wie zum Beispiel Spitzbuben-Cupcakes oder Gebrannte Mandeln Cupcakes. Die Vielfalt der Aromen und Gestaltungsmöglichkeiten macht das Backen für mich besonders spannend und abwechslungsreich.
Weihnachts-Cucpakes
Ein Blick hinter die Kulissen
Viele von euch fragen sich sicher, wie ein solches Rezept entsteht. Oft beginnt es mit einer Idee, inspiriert von saisonalen Aromen oder traditionellen Rezepten. Dann folgt das Experimentieren in der Küche, das Anpassen von Zutaten und das Feintuning der Zubereitungsschritte, bis alles perfekt ist. Für die heutigen Weihnachts-Cupcakes habe ich mich von den klassischen Zimtschnecken inspirieren lassen, die in meiner Familie sehr beliebt sind.
Eure Rückmeldungen sind mein Antrieb
Ein weiterer Aspekt, der mir beim Bloggen besonders am Herzen liegt, ist der Austausch mit euch, meinen Lesern. Eure Kommentare, Anregungen und Feedbacks sind für mich unglaublich wertvoll und motivierend. Es erfüllt mich mit Freude zu sehen, wie ihr meine Rezepte nachbackt und eure eigenen kreativen Variationen teilt.
Weihnachts-Cupcakes
Passend zu meiner Leidenschaft, dem Backen, habe ich für das heutige Türchen Weihnachts-Cupcakes zubereitet. Im Inneren verbirgt sich ein Zimt-Zucker-Swirl, und abgerundet werden sie mit einer Zimtzuckerschicht. Bei der Dekoration könnt ihr eurer Kreativität freien Lauf lassen. Ob bunte Streusel, Schokoladendekor oder kleine Zuckersternchen – alles ist erlaubt. Die Weihnachts-Cupcakes verfügen zwar nicht über das übliche Frosting von Cupcakes, aber da sie dennoch aus einem Cupcake-Teig bestehen und zierlich sind, nenne ich sie dennoch Cupcakes.
Die Weihnachtszeit ist für mich immer eine besondere Zeit. Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und Kuchen, das sanfte Leuchten der Kerzen und die Vorfreude auf die Festtage schaffen eine Atmosphäre, die einfach magisch ist.
Den Backofen auf 180°C vorheizen und eine Muffinform mit Muffinförmchen auslegen.
Zimt-Zucker
Zucker und Zimt für den Zimtzuckerwirbel vermischen und beiseite stellen.
Für den Teig
Butter, Zucker und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und weichrühren.
Die Eier nacheinander dazugeben und rühren, bis die Masse deutlich heller wird.
Die trockenen Zutaten zum Teig geben und mischen, bis alles verbunden ist.
Die Milch dazugeben und mischen, bis alles gut vermischt ist. Nicht zu lange verrühren.
Den Teig in die Muffinförmchen: einen Esslöffel Teig auf den Boden jeder Muffinform geben. Jeweils ¼ Teelöffel Zimtzucker auf den Teig streuen. Zwei weitere Schichten Kuchenteig und Zimtzucker einschichten, so dass insgesamt drei Schichten Kuchenteig und drei Schichten Zimtzuckerguss entstehen.
Backen
20 – 25 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Auf einem Gitter vollständig abkühlen lassen.
Topping
Die noch warmen Cupcakes mit Apfelsaft einstreichen und die Cupcakes in Zimtzucker drücken.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2024/12/Weihnachtscupcakes.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2024-12-17 09:00:002025-01-20 09:08:43Weihnachts-Cupcakes mit Zimtzucker
Desserts im Glas gehören zu meinen Favoriten bei den Nachtischen. Sie lassen sich super vorbereiten und sind meist einfach in der Zubereitung. Im Blog findest du bereits einige Rezepte für Desserts im Glas, wie Cheesecake im Glas mit Beerenspiegel, Apfelschichtdessert, Honigcreme und Lebkuchentiramisu. Schaut hier rein und lasst euch inspirieren: Desserts im Glas.
Zimtcreme mit Apfelkompott im Glas
Die Zimtcreme habe ich gewählt, weil sie wunderbar in die Weihnachtszeit passt und sehr gut mit Apfelkompott harmoniert. Das Dessert lässt sich super vorbereiten und kann auch in grösseren Mengen zubereitet werden. Bei der Wahl der Gläser seid ihr offen. Je nach Gelegenheit passe ich die Gläsergrösse an. Dieses Mal habe ich mich für Bubble-Gläser entschieden.
Desserts im Glas sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch unglaublich praktisch. Sie lassen sich leicht transportieren und sind perfekt für Buffets oder besondere Anlässe. Zudem bleibt das Dessert im Glas länger frisch und sieht einfach immer ansprechend aus.
Zimtcreme
Die Vorzüge von Zimt
Zimt ist nicht nur eines der ältesten Gewürze der Welt, sondern auch eines der beliebtesten. Besonders in der Weihnachtszeit verleiht er vielen Gerichten das gewisse Etwas. Zimt hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Er wirkt entzündungshemmend, kann den Blutzuckerspiegel regulieren und ist reich an Antioxidantien. Zudem sorgt der Duft von Zimt sofort für eine wohlige, gemütliche Atmosphäre – perfekt für festliche Desserts.
Zimtcreme mit Apfelkompott
Mein Rezept für Zimtcreme mit Apfelkompott
Für das heutige Dessert habe ich mich für eine Kombination aus Zimtcreme und Apfelkompott entschieden. Die Zimtcreme ist herrlich leicht und cremig, während das Apfelkompott für eine fruchtige Frische sorgt. Diese beiden Komponenten harmonieren perfekt miteinander.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Zusammen mit der Zimtstange, Zucker und Apfelsaft köcheln lassen, bis die Apfelstücke weich sind und fast zerfallen.
Creme
Alle Zutaten für die Creme schaumig rühren und schichtweise in Gläser füllen.
Notes
Wer mag dekoriert die Creme mit zerbröselten Cookies
Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Schreibt mir gerne eure Kommentare und teilt eure Bilder. Viel Spass beim Nachmachen und eine wunderbare Weihnachtszeit!
Für alle, die dieses wunderbare Dessert im Glas nachmachen möchten, habe ich eine besondere Überraschung! Ihr könnt jetzt ein Set mit den wunderschönen Bubble-Gläsern von La Rochère zur Verfügung gestellt von Kukissima gewinnen. Aber das ist noch nicht alles: Zum Set gehört auch ein stilvolles Tee-Glas und eine duftende Kerze, die für die perfekte Wohlfühlatmosphäre sorgen.
Werbung
Glasförmchen Bubble 6stk 5CL La Rochère
Das 5 cl BUBBLE Vorspeisen Set von La Roch umfasst 6 transparente Gläser gepresstem Glas, die sich leicht in der Spülmaschine reinigen lassen. Sie haben die Form kleiner Blasen.
Teetasse mit Filter 28cl abeille La Rochère
Die ABEILLE Teekanne von La Rochère besteht aus einem durchsichtigen ABEILLE Mug aus gepresstem Glas der problemlos in der Spülmaschine gewaschen werden kann, einem grossen Edelstahlfilter, und aus einem Bambusdeckel.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2024/12/Zimt-Creme.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2024-12-17 07:00:002025-03-11 10:55:11Zimtcreme mit Apfelkompott im Glas
Adventskalender / Geschenke aus und für die Küche / Werbung
Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir eine umfangreiche Sammlung an Rezepten für kulinarische Geschenke angelegt. Viele davon sind einfach und werden auch von Kindern und Teenagern gerne zubereitet und verschenkt. Einige dieser Ideen habe ich bereits im Blog mit euch geteilt. Das Besondere an diesen Rezepten ist, dass sie sich alle in letzter Minute zubereiten lassen. Vielleicht findest du ja auch etwas, das dir gefällt und das du ausprobieren möchtest?
Mango Chutney
Mango Chutney: Ein köstliches Geschenk aus der Küche
In meinem Blogbeitrag „Mango Chutney“ zeige ich euch, wie ihr ein köstliches und aromatisches Chutney zubereiten könnt. Dieses Rezept kombiniert reife Mangos mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und einer Auswahl an Gewürzen wie Kardamom, Koriandersamen und Kreuzkümmel. Das Chutney ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu indischen Gerichten, als Brotaufstrich oder als Sauce für gegrilltes Fleisch. Hier geht es zum Rezept: Mango Chutney
Chocolats Nonpareilles
Chocolats Nonpareilles
Diese Leckereien sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein perfektes Geschenk aus der Küche. Die Zubereitung ist kinderleicht und sie lassen sich wunderbar in kleine Tüten verpacken und verschenken. Hier geht es zur Anleitung: Chocolats Nonpareilles
Christmas Rocky Road Chunks
Christmas Rocky Road Chunks
Das Rezept für Christmas Rocky Road Chunks ist etwas für für alle Naschkatzen während der Weihnachtszeit. Diese Schokoladenchunks sind vollgepackt mit Marshmallows, Nüssen und Guetzli, die ihnen herrliche Textur und Geschmack verleihen. Sie sind einfach zuzubereiten und machen sich hervorragend als Geschenk aus der Küche. Im Blogbeitrag erkläre ich wie ihr diese feinen Chunks herstellen könnt. Ein Rezept, das Freude macht und wunderbar weihnachtlich schmeckt. Hier geht es zum Rezept: Christmas Rocky Road Chunks
Tütensuppe im Glas
Selbstgemachte Tütensuppe im Glas: Eine herzhafte Geschenkidee
„Selbstgemachte Tütensuppe im Glas“ ist eine feine Suppe zum Verschenken die sehr gut vorbereitet werden kann. Die Suppe ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch perfekt für eine schnelle Mahlzeit an kalten Tagen. Werft einen Blick auf den Beitrag und entdeckt, wie einfach es ist, diese hausgemachte Tütensuppe zuzubereiten und zu verschenken. Hier geht es zur Anleitung: Selbstgemachte Tütensuppe
Werbung
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2022/12/Christmas-RockyRoad.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2024-12-16 07:27:262025-02-26 22:05:51Geschenke aus der Küche
Werbung / Adventskalender / Spielbesprechung von Super Mario Party Jamboree
Seit den späten 1990er Jahre lädt uns Nintendo’s Lieblingskempner regelmässig zum Spielespass bei «Mario Party» ein. Dabei packt er seine Freunde und Konkurrenten auf ein Spielbrett und versucht in diversen Minispielen und mit etwas Würfelglück am Ende den Sieg davonzutragen. Dieses Jahr kommt nun mit «Super Mario Party Jamboree» eine weitere Version des Spielklassikers zu uns und bietet stundenlangen Spielspass für die ganze Familie.
Super Mario Party Jamboree
Vier Spieler starten gleichzeitig auf einem der sieben Spielbrettern und begeben sich in Welten wie «Regenbogen-Kaufpalast», «Mega-Wigglers Leckerwald» oder «Bowsers Finsterhort» auf Sternejagd. Dabei würfeln sie sich der Reihe nach auf dem Spielfeld voran und treten nach jeder Spielrunde in einem der über 110 Minispiele gegeneinander an. Wobei sich auch verschiedene Konstellationen ergeben und man sich unter Umständen als Einzelkämpfer gegen die drei Mitspieler wehren muss.
Super Mario Party Jamboree
Charaktere aus allen Ecken von Mario’s Universum stehen bereit, um als Spielfigur ausgewählt zu werden. Wer zudem im Spiel noch etwas Glück hat, bekommt zusätzlich noch einen Begleiter, der mit Spezialfähigkeiten sehr hilfreich sein kann. Ziel der Spiele ist es, goldene Sterne zu fangen und zu kaufen. Diese kosten jeweils einige Goldmünzen, die man auf dem Spielfeld oder den Minispielen gewinnen oder erwürfeln kann.
Ob Anfänger oder Party-Profi, «Super Mario Party Jamboree» bietet riesigen Spass für Gross und Klein in Minispielen wie der «Toad Fabrik», in der «Rhythmus-Küche» oder der «Flugschule». Da aber diese Minispiele schnell erlernbar sind und wir sogar noch Übungsphasen spendiert bekommen, dürften selbst Nintendo-Unerfahrene die Sachen schnell im Griff haben.
Super Mario Party Jamboree
Nintendo Switch
Altersfreigabe PEGI 3
Fazit
Es mag ja sein, dass sich die Mario-Party-Spiele im Grund sehr ähneln und einem das eine oder andere Minispiel doch recht bekannt vorkommt. Nichtsdestotrotz, «Super Mario Party Jamboree» hat in Sachen Grafik, Witz und Fantasie nochmal eine Schippe draufgelegt und eignet sich hervorragend für die dunklen Winterabende, um mit Kind und Kegel (oder auch nur zu Zweit) in farbenfrohe Welten einzutauchen und Spass zu haben. Bis zu dem Punkt, wenn dir vom Kollegen nebenan deine hart erspielten Sterne abgeluchst werden….
Verlosung
Ich darf unter euch das Spiel Super Mario Party Jamboree verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.
Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more
Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.
Frage: Wie viele Spieler können gleichzeitig auf einem der Spielbretter starten?
Teilnahmebedingungen
Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:
Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 16.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.
Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2024/12/Mario-Party.jpg10671600Danihttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngDani2024-12-14 08:00:002024-12-17 21:20:12Super Mario Party Jamboree
Spitzbuben sind meine absoluten Lieblingsguetzli. Ich mag sie am liebsten, wenn die Konfitüre ein paar Tage einziehen konnte und die Guetzli schön weich sind. Wer sie knusprig mag, sollte sie möglichst frisch verzehren. Weil für mich Spitzbuben genau so sind, wie sie sein sollen, habe ich daran nicht viel geändert. Nur die Form, für welche ich Ausstecher von Betty Bossi verwendet habe und der Zuckerguss ist anders als sonst.
Spitzbuben
Die Glasur für die Spitzbuben besteht aus einer einfachen Mischung von Puderzucker, Wasser und ein wenig Lebensmittelfarbe. Um die Oberteile der Spitzbuben zu glasieren, habe ich sie einfach in die vorbereitete Glasur getaucht und anschliessend zum Trocknen beiseitegelegt. Die restlichen Spitzbuben habe ich wie gewohnt einfach mit Puderzucker bestreut.
Die robusten Kunststoffformen ermöglichen dir müheloses und gleichmäßiges Ausstechen für festliche Kekse. Das clevere Design sorgt dafür, dass die Löcher in den Spitzbuben-Deckeln immer perfekt gelingen. Das Ausstecher-Set ist vielseitig einsetzbar für Mailänderli, Zimtsterne und Brunsli. Verschiedene Größen und Motive, wie Tannenbaum, Herz und Stern, lassen deiner Kreativität freien Lauf.
Spätzlisieb, antirutsch
Das Spätzlisieb ist ideal für die Zubereitung großer Mengen Spätzli. Der hohe Rand bietet Platz für vier Portionen Teig, die du mit dem handlichen Schaber ins siedende Salzwasser streichen kannst. Zwei Antirutschkufen sorgen für Stabilität auf der Pfanne. Das Sieb passt auf alle Töpfe bis zu 24 cm Durchmesser und ist, ebenso wie der Schaber, spülmaschinenfest. Ein Rezeptbüchlein mit fünf Varianten, darunter Käsespätzli, ist inklusive.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2024/12/Spitzbuben-Tannen.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2024-12-12 07:00:002025-03-11 10:39:15Spitzbuben mit Zuckerguss
Adventskalender / Rezept für Lebkuchen Overnight Oats
Rezept Overnight Oats – Adventskalender
Die Adventszeit ist eine gesellige Zeit, in welcher wir gerne mal über die Stränge schlagen. Guetzli, Glühwein und üppige Weihnachtsessen gehören zur Jahreszeit dazu. Doch gerade in dieser Zeit ist es wichtig, auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, um unser gesundheitliches Gleichgewicht zu halten. Das Frühstück kommt bei manchen, und da gehöre ich auch dazu, manchmal einfach zu kurz. Die Zeit am Morgen ist knapp, der Kühlschrank gibt nichts gescheites her und am Ende essen wir einen Weisstoast mit Konfi. Was manchmal ganz praktisch ist, ist leider nicht immer das beste für uns.
Eine tolle Lösung für mich sind Overnight Oats. Sie sind für mich der perfekte Start in den Tag: Sie sind nicht nur lecker und vielseitig, sondern auch zeitsparend und gesund. Haferflocken und auch die restlichen Zutaten werden am Abend zuvor vorbereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert. Gut verpackt und gekühlt bleibt das Müsli 2 bis 3 Tage im Kühlschrank frisch.
Lebkuchen Overnight Oats
Frühtsücksvarianten
Und da gibt es noch einen Vorteil. Haferflocken haben einen hohen Nährstoffgehalt. Sie sind reich an Ballaststoffen, die die Verdauung fördern und lange satt halten. Damit Overnight Oats aber nicht langweilig werden, bereite ich sie in unterschiedlichen Varianten zu. Ein paar meiner Rezepte, wie z.B. Bananensplit Overnight Oats oder Cheesecake Overnight Oats findest du bereits im Blog. Das ist auch ein grosser Vorteil dieses Frühstücks – es ist überaus wandelbar und vielseitig. Es kann mit vielen Zutaten wie Früchten, Nüssen, Samen und Gewürzen variiert werden, um jeden Tag eine neue Variante zu geniessen.
Weihnachtliche Lebkuchen Overnight Oats
Und so lässt sich unser Müsli auch super an die Adventszeit anpassen. So werden sie mit Mandarinen oder Äpfeln und Gewürzen wie Zimt oder Lebkuchengewürz zu einem weihnachtlichen Frühstück. Wer mag, kann die Oats natürlich auch zum Zmittag oder Znacht geniessen. Für die Lebkuchen Overnight Oats verwende ich neben Haferflocken auch Chiasamen und würze mit ungesüsstem Kakaopulver und Lebkuchengewürz.
Eine weihnachtliche Variante von Overnight Oats mit Lebkuchengewürz und Mandarinen
Servings: 2Personen
Ingredients
100gHaferflocken
2ELChiasamen
300mlMilch oder Hafermilch
2ELungesüsstes Kakaopulver
1 – 2TLLebkuchengewürz
150gNaturjoghurt
2TL Honigoptional
2 – 3StückMandarinen
Instructions
Haferflocken, Milch, Chiasamen, Kakao und Lebkuchengewürz miteinander vermischen und für mindestens 3 Stunden oder über Nacht quellen lassen. Mit dem Joghurt und Honig (optional) vermischen.
Die Mandarinen schälen, in Schnitze teilen und in Stücke schneiden.
Die Mandarinen und Overnight Oats in Gläser schichten
Werbung
Oswald 7er Probierset Geschenkedition
Die 7er Probierset Geschenkedition ist ein Set mit sieben den beliebtesten Klassiker Oswalds in Probiergrösse: Végétal Bouillon fettfrei, Bratensauce fettfrei, Rustica Classic, Salat-Mix Classic, Kräuter-Meersalz, Pomix, Agliata. Die hochwertigen Produkte sind ein brauchbares Geschenk und schön verpackt in der Geschenkschachtel.
Rezept für Lebkuchen vom Blech / Adventskalender-Verlosung / Werbung
Der Blechlebkuchen ist für mich mehr als nur ein einfaches Gebäck – er ist ein wertvoller Teil meiner Kindheitserinnerungen. Zum ersten Mal probierte ich ihn als Kind im Haus einer Freundin. Das Rezept fand rasch den Weg in die Küche meiner Mutter und von da an wurde der Kuchen zu einem festen Bestandteil unserer Adventszeit. Regelmässig wünschte ich mir den Kuchen auch zu meinem Geburtstag.
Das Rezept hatte ich eine Zeitlang vergessen, bis ich den Zettel mit dem Rezept wieder fand – versteckt in einem alten Kochbuch. Heute bereite ich ihn mit deutlich weniger Zucker zu als früher, fast nur noch mit der Hälfte, und dennoch schmeckt er genauso lecker wie in meiner Erinnerung. Es scheint, als ob jeder dieses Rezept aus seiner Kindheit kennt und im Internet findet man zahlreiche Variationen. Vor fast zehn Jahren habe ich meine Version auf meinem Blog veröffentlicht und nun ist es Zeit für eine Überarbeitung meines Lieblingskuchens.
Blechlebkuchen
Der Blechlebkuchen ist nicht nur mein Lieblingskuchen, sondern auch einer der einfachsten, die ich kenne. Er lässt sich schnell zubereiten, indem man alle Zutaten einfach von Hand zusammenrührt. Der Teig wird auf einem Blech ausgebreitet und ist in nur einer halben Stunde fertig gebacken.
Rezept für Lebkuchen von Blech
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel miteinander vermischen, die Milch dazu geben und alles gut durchrühren. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und leicht glatt streichen. (Wird ein grosses Blech verwendet, den Teig nicht in die Ecken streichen, er wird sonst zu dünn.) Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 15 bis 20 Minuten backen. Auskühlen lassen. Nach Belieben mit Puderzuckerglasur bestreichen und mit Zuckerdekor bestreuen.
Backblech 35 x 40 cm (dabei wird der Teig nur leicht glatt gestrichen und nicht bis in die Ecken verteilt)
Ingredients
300GrammRohzucker
500Gramm Ruchmehl
12gBackpulver
2EL Lebkuchengewürzgehäuft
4EL Sonnenblumenöl
2EL Kakaogehäuft
500mlMilch
Für die Dekoration
Puderzucker
Zuckerdekor
Instructions
Backofen auf 180 Grad vorheizen
Teig
Alle trockenen Zutaten in einer grossen Schüssel miteinander vermischen, die Milch dazu geben und alles gut durchrühren. Alles auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und leicht glatt streichen. (Wird ein grosses Blech verwendet, den Teig nicht in die Ecken streichen, er wird sonst zu dünn.)
Backen
Im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 15 bis 20 Minuten backen. (Falls ihr ein kleineres Blech verwendet muss die Backzeit verlängert werden. (Stäbchenprobe machen) Auskühlen lassen.
Dekoration
Nach Belieben mit Puderzuckerglasur bestreichen und mit Zuckerdekor bestreuen.
Werbung
Zuckerdekoration
Zur Dekoration meines Lebkuchens habe ich Zuckerdekoration von Dr. Oetker verwendet. Diese ermöglicht es, Gebäck je nach Anlass einfach und festlich zu gestalten. Bei Dr. Oetker gibt es eine grosse Auswahl an schokoladigen, bunten, romantischen und lustigen Dekorartikeln – angefangen bei Glasuren, Icings und Marzipan über verschiedenste Zuckerstreusel und Schoko Dekore.
Frage: Wie hat sich die Zubereitung des Blechlebkuchens im Laufe der Zeit verändert?
Teilnahmebedingungen
Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:
Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 10.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.
Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.
https://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2024/12/Blech-Lebkuchen.jpg10671600Tamarahttps://cakescookiesandmore.ch/wp-content/uploads/2018/06/katherineschmidt.pngTamara2024-12-10 07:00:002025-03-11 10:32:06Lebkuchen vom Blech
Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Notwendige Website Cookies
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Andere externe Dienste
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Datenschutzrichtlinie
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.