Festliche Gerichte

Weihnachten steht vor der Tür und es ist höchste Zeit, die letzten Vorbereitungen abzuschliessen. Falls du noch auf der Suche nach schnellen Geschenken und Rezepten bist, habe ich hier ein paar Ideen aus der Küche für dich. Diese Rezepte sind nicht nur einfach und schnell zuzubereiten, sondern auch perfekte Geschenke für Deine Liebsten.

Süsskartoffelpüree für festliche Momente

Ein Highlight auf der Festtagstafel ist das Süsskartoffelpüree. Dieses Gericht ist schnell gemacht und bringt durch seine leuchtende Farbe und den süsslichen Geschmack eine besondere Note in dein Weihnachtsmenü. Das Püree lässt sich auch hervorragend im Voraus zubereiten und kurz vor dem Servieren noch einmal aufwärmen. Perfekt, um am Festtag selbst etwas Zeit zu sparen und trotzdem ein besonderes Gericht auf den Tisch zu bringen.

Süsskartoffelpüree

Mandarinen-Tarte als süsser Abschluss

Zum Dessert oder als süsses Geschenk eignet sich die Mandarinen-Tarte hervorragend. Diese Tarte kombiniert den frischen Geschmack von Mandarinen mit einem knusprigen Boden und einer cremigen Füllung. Sie ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker auf jeder festlichen Tafel. Ein wunderbares Mitbringsel für die Einladung zum Weihnachtessen oder als süsser Abschluss für dein eigenes Festmenü.

Mandarinen-Tarte

Pilzrisotto als Geschenk

Das Pilzrisotto ist eine tolle Geschenkidee für Geniesser. Grosse und kleine Kinder können den Risottomix gut selbst abwägen und in in Säcke abfühlen. Verpacke die Zutaten in einer schönen Tüte oder Box und füge von den Kids verzierte Holzlöffel hinzu. Mit einer Anleitung zum Kochen versehen, können deine Freunde und Familie zu Hause ein köstliches Pilzrisotto zaubern – ideal für ein gemütliches Abendessen in der kalten Jahreszeit.


Cheesy Smashed Potatoes

Adventskalender Rezept für Cheesy Smashed Potatoes

Cheesy Smashed Potatoes sind super für alle, die Käse und knusprige Kartoffeln lieben. Dieses Gericht ist nicht nur lecker, sondern auch vielseitig und einfach zuzubereiten. Es passt perfekt als Beilage zu vielen Gerichten und kann auch als eigenständiges Hauptgericht zusammen mit einem frischen Salat serviert werden. Besonders praktisch ist dieses Rezept, weil es sich ideal zur Resteverwertung eignet – sowohl gekochte Kartoffeln als auch Käsereste finden hier Verwendung.

Resteverwertung

Die Smashed Potatoes lassen sich wunderbar an eure Vorlieben und vorhandenen Zutaten anpassen. Die Hauptzutat – Geschwellte Kartoffeln – wird im Backofen unter der Grillfunktion knusprig gebacken. Danach werden die Kartoffeln noch einmal mit einer Schicht Käse überbacken. Dieses Rezept eignet sich sehr gut als Resteverwertung. Gekochte Kartoffeln, die vom Vortag übrig geblieben sind, finden eine feine Wiederverwendung. Auch Käsereste unterschiedlicher Sorten können wunderbar verarbeitet werden und verleihen dem Gericht eine besondere Note. Ich habe Mozarella und Parmesan verwendet, aber auch andere Käsesorten, wie Cheddar, Emmentaler oder Gruyère können super verwendet werden und bringen Abwechslung in das Gericht.

Cheesy Smashed Potatoes
Cheesy Smashed Potatoes

Variationen

Wer das Gericht noch weiter verändern möchte, kann es mit zusätzlichen Zutaten wie Schinken oder Speck verfeinern. Für Vegetarier bieten sich gekochte Gemüsereste und frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch an.

Schnell und unkompliziert zubereitet

Die Zubereitung der Cheesy Smashed Potatoes ist einfach. Die gekochten Kartoffeln werden auf ein Backblech gelegt, mit einem Glas oder Kartoffelstampfer leicht zerdrückt und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer gewürzt. Nach dem Vorbacken wird der Käse darüber gestreut und nochmals gebacken.

Cheesy Smashed Potatoes
Cheesy Smashed Potatoes

Cheesy Smashed Potatoes

Ein leckeres, käsiges Gericht, welches sehr gut vorbereitet werden kann.

Kochutensilien

  • 1 Bräter oder Blech

Zutaten

  • 1 kg mehligkochende Kartoffeln gekocht
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Mozzarella in Scheiben
  • 50 g Parmesan gerieben

Anleitungen

  • Die Grillfunktion vom Backofen auf 220 Grad einstellen
  • Die gekochten Kartoffeln in auf ein gefettetes Blech oder Bräter geben. Mit einem Glas flachdrücken. Mit Olivenöl bestreichen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Die Kartoffeln im Backofen für 15 Minuten grillen, bis sie schön knusprig sind. Die Kartoffeln mit Mozzarella belegen und mit Parmesan bestreuen. Im Backofen grillen, bis der Käse geschmolzen ist.

Werbung

Cheesy Smashed Potatoes
Cheesy Smashed Potatoes

Heute verlose ich unter euch einen TOP5 5-Finger Neoprenhandschuh von moHA! – ein 5-Finger Schutzhandschuh aus Neopren, der bis 220 Grad hitzebeständig ist. Zudem gibt es einen AL FORNO Bräter zu gewinnen. Dieser Bräter ist aus Edelstahl und verfügt über eine Antihaftbeschichtung. Und schliesslich verlose ich noch die silikonbeschichtete FORCHETTA Kochgabel.

Verlosung

Ich darf unter euch ein Al Forno Bäter, ein Schutzhandschuh Top 5 Protector und eine Forchetta von moHA! verlosen Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Wie lange bleiben die Kartoffeln im Ofen, bevor der Käse hinzugefügt wird?

Gewinne ein Al Forno Bäter, ein Schutzhandschuh Top 5 Protector und eine Forchetta von moHA!

7 + 0 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 24.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Wäärli guät von Noah Bachofen

Werbung / Buchvorstellung

Wäärli guät vereint Sternegastronomie und bodenständiges Handwerk mit einer Prise Frechheit. Noah Bachofen zeigt wie Kochen richtig Spass macht. Seine Rezepte sind sowohl für Küchen-Rookies als auch für ambitionierte Hobbyköchinnen und -köche geeignet. Die rund 50 Rezepte sind vollgepackt mit Profi-Tricks, aber auch ohne große Erfahrung und viele Geräte problemlos umsetzbar.

In diesem Buch finden wir auch heraus, was Noah zu Hause am liebsten isst: Vom ganzen Butter-Blumenkohl über das Auberginenschnitzel und die Zigerknödel mit Zwiebelsauce bis hin zum San-Sebastian-Cheesecake, dem einfachsten Kuchen der Welt. Ob das wirklich stimmt werde ich ganz bestimmt noch testen.

Im Buch finden wir auch Grundzubereitungen wie ein kräftiger Gemüsefond oder verschiedene Varianten von Mayonnaise (zum Beispiel mit Basilikum oder Nussbutter), die unsere Küche einfach verfeinern können.

Neben den Rezepten finden wir im Buch auch Geschichten aus Noahs Heimat, dem Kanton Glarus. Noah Bachofens Ziel ist es, die scheinbar einfachen Dinge richtig gut hinzubekommen. Daher nimmt er uns auch mit in seinen Lehrbetrieb nach Elm und zeigt, wie man die perfekte Rösti zubereitet. Mit Freude, Fantasie und Humor bringt Noah Bachofen seine Leserinnen und Leser zum Kochen.

Wäärli guät

Noah Bachofen

AT Verlag

ISBN: 978-3-03902-263-2
1. Auflage, 2024
Einband: Gebunden
Umfang: 216 Seiten
Gewicht: 920 g
Format: 19 cm x 25 cm


Verlosung

Ich darf unter euch zwei Kochbücher „Wäärli guät“ aus dem AT Verlag verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Wie viele Rezepte enthält Noah Bachofens Buch „Wäärli guät“?

Gewinne das Buch Wäärli guät

1 + 2 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 21.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Selbstgemachte Käseschnitten

Käseschnitten

Käseschnitten sind ein beliebtes Zmittag neben den Skipisten, sie können aber auch super daheim zubereitet werden. Sie sind ein tolles Resteverwertungsgericht und sind ideal, um übrig gebliebenes Brot und Käse in eine feine, nahrhafte Mahlzeit zu verwandeln.

Das Gericht ist schnell zubereitet und kann nach Lust und Laune oder eben mit dem, was der Vorrat noch her gibt, verändert werden. Die Brotscheiben können zusätzlich zum Käse zum Beispiel noch mit Schinken, Speck oder Tomaten belegt werden. Wer mag, kann die Käseschnitte auch mit Schinken und Ananas aus der Dose zu einem berühmt-berüchtigten „Toast Hawaii“ verwandeln oder mit ein paar Champignons und Zwiebelringen werden aus ihnen Pilz-Käse-Schnitten.

Selbstgemachte Käseschnitten
Käseschnitten

Rezept Käseschnitten

Anleitungen

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Apfelwein beträufeln. Die Eier mit dem Rahm und der Maisstärke verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter den Käse mischen. Die Mischung auf den Brotscheiben verteilen und im vorgeheizten Backofen für 15 bis 20 Minuten backen. Nach dem Backen grosszügig mit frischgemahlenem Pfeffer, zum Beispiel aus der stylischen LINE Pfeffermühle carbone von Peugeot, veredeln.

Selbstgemachte Käseschnitten
Käseschnitten

Käseschnitten

Zutaten

  • 8 Scheiben Brot
  • 60 ml Apfelwein alkoholfrei
  • 250 g Hartkäse geraffelt
  • 2 Eier
  • 2 TL Maisstärke
  • 60 ml Rahm oder Halbrahm
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Anleitungen

  • Den Backofen auf 220 Grad vorheizen. Die Brotscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und mit dem Apfelwein beträufeln.
  • Die Eier mit dem Rahm und der Maisstärke verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Unter den Käse mischen. Die Mischung auf den Brotscheiben verteilen und im vorgeheizten Backofen für 15 bis 20 Minuten backen.

Notizen

Tipp: Die Käseschnitten mit je einer Scheibe Schinken ergänzen. Den Schinken direkt auf das Brot legen und den Käse darüber verteilen.

Käseschnitten
Käseschnitten mit Pfeffer

Werbung

LINE Pfeffermühle 22cm carbone Peugeot

Die Pfeffermühle Line 22 cm mit ihrem sehr modernen Design wird in Frankreich hergestellt. Der irisierende Farbton ihres Aluminiumkörpers passt perfekt zu der metallisierten Graphitfarbe ihres Aufsatzes aus Buchenholz (PEFC-zertifiziert).

LINE PRESERVE Weinpumpe 14 cm Peugeot

Elektrische Konservierung-Vakuumpumpe mit fortschrittlichen Funktionen, die ein optimales Vakuum in der Flasche erzeugt, die Oxidation verlangsamt und so die Haltbarkeit Ihrer Weine verlängert

Verlosung

Ich darf unter euch eine LINE Pfeffermühle und Weinpumpe von Peugeot verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Welche Zutaten können zusätzlich zum Käse auf die Käseschnitten gelegt werden, um sie zu variieren?

Gewinne eine LINE Pfeffermühle und Weinpumpe von Peugeot

1 + 5 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 18.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Adventskalender 18. Dezember

Adventskalender / Werbung

Werbung

Heute darf ich unter euch das Schnelle Blechkuchen, Buch + Springform – Kombi von Betty Bossi verlosen.

Die Betty Bossi Springform ist ein vielseitiger 3-in-1 Backhelfer, mit dem Kuchen gebacken, serviert und geschnitten werden können. Mit einem Fassungsvermögen von 4.5 Litern lassen sich Blechkuchen für bis zu 24 Stück oder 12 Personen zaubern. Das Buch „Schnelle Blechkuchen“ ergänzt diese Form perfekt mit 30 einfachen und schnellen Rezepten für fruchtige und schokoladige Blechkuchen, die meist in maximal 30 Minuten zubereitet sind. Diese Kombination ist ideal für Anlässe, bei denen Kuchen gefragt ist, und sorgt dafür, dass viele Menschen glücklich gemacht werden können.


Verlosung

Ich darf unter euch das Schnelle Blechkuchen, Buch + Springform – Kombi von Betty Bossi. verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Was macht die Cheescake Overnight Oats besonders? (Die Antwort findest du hier)

Gewinne das Schnelle Blechkuchen, Buch + Springform - Kombi von Betty Bossi.

2 + 4 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 19.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Zimtcreme mit Apfelkompott im Glas

Desserts im Glas gehören zu meinen Favoriten bei den Nachtischen. Sie lassen sich super vorbereiten und sind meist einfach in der Zubereitung. Im Blog findest du bereits einige Rezepte für Desserts im Glas, wie Cheesecake im Glas mit Beerenspiegel, Apfelschichtdessert, Honigcreme und Lebkuchentiramisu. Schaut hier rein und lasst euch inspirieren: Desserts im Glas.

Zimtcreme mit Apfelkompott im Glas

Die Zimtcreme habe ich gewählt, weil sie wunderbar in die Weihnachtszeit passt und sehr gut mit Apfelkompott harmoniert. Das Dessert lässt sich super vorbereiten und kann auch in grösseren Mengen zubereitet werden. Bei der Wahl der Gläser seid ihr offen. Je nach Gelegenheit passe ich die Gläsergrösse an. Dieses Mal habe ich mich für Bubble-Gläser entschieden.

Desserts im Glas sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch unglaublich praktisch. Sie lassen sich leicht transportieren und sind perfekt für Buffets oder besondere Anlässe. Zudem bleibt das Dessert im Glas länger frisch und sieht einfach immer ansprechend aus.

Zimtcreme
Zimtcreme

Die Vorzüge von Zimt

Zimt ist nicht nur eines der ältesten Gewürze der Welt, sondern auch eines der beliebtesten. Besonders in der Weihnachtszeit verleiht er vielen Gerichten das gewisse Etwas. Zimt hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile: Er wirkt entzündungshemmend, kann den Blutzuckerspiegel regulieren und ist reich an Antioxidantien. Zudem sorgt der Duft von Zimt sofort für eine wohlige, gemütliche Atmosphäre – perfekt für festliche Desserts.

Zimtcreme
Zimtcreme mit Apfelkompott

Mein Rezept für Zimtcreme mit Apfelkompott

Für das heutige Dessert habe ich mich für eine Kombination aus Zimtcreme und Apfelkompott entschieden. Die Zimtcreme ist herrlich leicht und cremig, während das Apfelkompott für eine fruchtige Frische sorgt. Diese beiden Komponenten harmonieren perfekt miteinander.

Zimtcreme
Zimtcreme

Zimtcreme mit Apfelkompott

Ein leckeres und einfaches Weihnachtsdessert.
Portionen: 6 Portionen

Kochutensilien

  • 6 Gläser à 50 ml

Zutaten

Apfelkompott

  • 1 Apfel
  • 1 TL Zimt
  • 50 ml Apfelsaft
  • 1 EL brauner Zucker

Creme

  • 100 g Mascarpone
  • 100 ml Vollrahm kalt
  • 2 EL Puderzucker
  • 1 TL Zimt

Anleitungen

Apfelkompott

  • Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in Spalten schneiden. Zusammen mit der Zimtstange, Zucker und Apfelsaft köcheln lassen, bis die Apfelstücke weich sind und fast zerfallen.

Creme

  • Alle Zutaten für die Creme schaumig rühren und schichtweise in Gläser füllen.

Notizen

Wer mag dekoriert die Creme mit zerbröselten Cookies

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept genauso gut wie mir. Probiert es aus und lasst mich wissen, wie es euch gelungen ist! Schreibt mir gerne eure Kommentare und teilt eure Bilder. Viel Spass beim Nachmachen und eine wunderbare Weihnachtszeit!

Für alle, die dieses wunderbare Dessert im Glas nachmachen möchten, habe ich eine besondere Überraschung! Ihr könnt jetzt ein Set mit den wunderschönen Bubble-Gläsern von La Rochère gewinnen. Aber das ist noch nicht alles: Zum Set gehört auch ein stilvolles Tee-Glas und eine duftende Kerze, die für die perfekte Wohlfühlatmosphäre sorgen.


Werbung

Glasförmchen Bubble 6stk 5CL La Rochère

Das 5 cl BUBBLE Vorspeisen Set von La Roch umfasst 6 transparente Gläser gepresstem Glas, die sich leicht in der Spülmaschine reinigen lassen. Sie haben die Form kleiner Blasen.

Teetasse mit Filter 28cl abeille La Rochère

Die ABEILLE Teekanne von La Rochère besteht aus einem durchsichtigen ABEILLE Mug aus gepresstem Glas der problemlos in der Spülmaschine gewaschen werden kann, einem grossen Edelstahlfilter, und aus einem Bambusdeckel.

Verlosung

Ich darf unter euch eine Teetasse mit Filter, Glasförmchen Bubble und eine Duftkerze von La Rochère verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Welche Desserts im Glas findest du bereits auf meinem Blog?

Gewinne eine Teetasse mit Filter, Glasförmchen Bubble und eine Duftkerze von La Rochère

1 + 4 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 18.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Geschenke aus der Küche

Adventskalender / Geschenke aus und für die Küche / Werbung

Im Laufe der letzten Jahre habe ich mir eine umfangreiche Sammlung an Rezepten für kulinarische Geschenke angelegt. Viele davon sind einfach und werden auch von Kindern und Teenagern gerne zubereitet und verschenkt. Einige dieser Ideen habe ich bereits im Blog mit euch geteilt. Das Besondere an diesen Rezepten ist, dass sie sich alle in letzter Minute zubereiten lassen. Vielleicht findest du ja auch etwas, das dir gefällt und das du ausprobieren möchtest?

Mango Chutney
Mango Chutney

Mango Chutney: Ein köstliches Geschenk aus der Küche

In meinem Blogbeitrag „Mango Chutney“ zeige ich euch, wie ihr ein köstliches und aromatisches Chutney zubereiten könnt. Dieses Rezept kombiniert reife Mangos mit Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und einer Auswahl an Gewürzen wie Kardamom, Koriandersamen und Kreuzkümmel. Das Chutney ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig einsetzbar. Es eignet sich hervorragend als Beilage zu indischen Gerichten, als Brotaufstrich oder als Sauce für gegrilltes Fleisch. Hier geht es zum Rezept: Mango Chutney

Chocolats Nonpareilles
Chocolats Nonpareilles

Chocolats Nonpareilles

Diese Leckereien sind nicht nur hübsch anzusehen, sondern auch ein perfektes Geschenk aus der Küche. Die Zubereitung ist kinderleicht und sie lassen sich wunderbar in kleine Tüten verpacken und verschenken. Hier geht es zur Anleitung: Chocolats Nonpareilles

Christmas Rocky Road Chunks
Christmas Rocky Road Chunks

Christmas Rocky Road Chunks

Das Rezept für Christmas Rocky Road Chunks ist etwas für für alle Naschkatzen während der Weihnachtszeit. Diese Schokoladenchunks sind vollgepackt mit Marshmallows, Nüssen und Guetzli, die ihnen herrliche Textur und Geschmack verleihen. Sie sind einfach zuzubereiten und machen sich hervorragend als Geschenk aus der Küche. Im Blogbeitrag erkläre ich wie ihr diese feinen Chunks herstellen könnt. Ein Rezept, das Freude macht und wunderbar weihnachtlich schmeckt. Hier geht es zum Rezept: Christmas Rocky Road Chunks

Tütensuppe
Tütensuppe im Glas

Selbstgemachte Tütensuppe im Glas: Eine herzhafte Geschenkidee

„Selbstgemachte Tütensuppe im Glas“ ist eine feine Suppe zum Verschenken die sehr gut vorbereitet werden kann. Die Suppe ist nicht nur ein tolles Geschenk, sondern auch perfekt für eine schnelle Mahlzeit an kalten Tagen. Werft einen Blick auf den Beitrag und entdeckt, wie einfach es ist, diese hausgemachte Tütensuppe zuzubereiten und zu verschenken. Hier geht es zur Anleitung: Selbstgemachte Tütensuppe


Werbung

Verlosung

Ich darf unter euch dreimal die 4er Geschenkset von Oswald verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Welche Nüsse verwende ich für die Christmas Rocky Road Chunks? (Die Antwort findest du hier)

Gewinne ein 4er Geschenkset Naturschätze von Oswald

1 + 1 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 17.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Reis One Pot mit Churizo

Werbung / Adventskalender mit Rezept für Reis One Pot mit Chorizo

One Pot Reisgerichte: Einfach und Lecker

One Pot Reisgerichte sind eine tolle Möglichkeit, schnell und unkompliziert ein vollwertiges Essen zu kochen. Dabei werden alle Zutaten zusammen in einem Topf gegart, was nicht nur Zeit spart, sondern auch den lästigen Abwasch minimiert. Die Kombination von Reis mit verschiedenen Gemüsesorten, Fleisch oder Fisch bietet unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Bei uns sind One Pot Reis Gerichte beliebt weil der Reis beim Garen die Aromen der anderen Zutaten aufnimmt und so besonders geschmackvoll wird. Egal ob asiatisch, mediterran oder traditionell – One Pot Reisgerichte sind immer eine gute Wahl für ein unkompliziertes, leckeres Abendessen oder den schmackhaften Lunch.

Reis One Pot mit Churizo
Reis One Pot mit Churizo

Kochen im Hotpan

Seit ich den Hotpan ausprobiert habe, bin ich absolut begeistert und möchte ihn nicht mehr hergeben. Was mich besonders beeindruckt, ist die Zeit- und Energieersparnis, die dieses Kochgeschirr bietet. Die Möglichkeit, Speisen ohne ständige Überwachung zuzubereiten, ist ein wahrer Segen im hektischen Alltag. Das ausgeklügelte Zusammenspiel von Kochtopf und Warmhalteschüssel sorgt dafür, dass das Kochgut nach kurzer Erhitzung im Hotpan alleine weitergart und bis zu zwei Stunden warm bleibt. Dadurch bleiben Vitamine und Mineralstoffe erhalten, und die Gericht schmecken einfach köstlich. Der Hotpan ist zudem für alle Herdarten geeignet, was ihn besonders vielseitig macht.

Reis One Pot mit Chorizo, Erbsen und Rüebli

Eines meiner Lieblingsrezepte für den Hotpan ist der Reis One Pot mit Chorizo, Erbsen und Karotten. Die würzige Chorizo gibt dem Gericht eine herrliche Schärfe, während die Erbsen und Karotten für Frische und Farbe sorgen. Der Reis nimmt alle Aromen wunderbar auf und wird perfekt gegart. Der Hotpan macht es möglich, dass das Gericht ohne ständiges Rühren und Überwachen zubereitet werden kann.

Reis One Pot

Reis One Pot mit Churizo

Eines meiner Lieblingsrezepte für den Hotpan ist der Reis One Pot mit Chorizo, Erbsen und Karotten. Die würzige Chorizo gibt dem Gericht eine herrliche Schärfe.

Kochutensilien

  • 1 Kuhn Rikon Hotpan

Zutaten

  • 1 Schalotte fein gehackt
  • 150 g Chorizo in Scheiben
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe gepresst
  • 100 g Erbsen frisch oder aufgetaut
  • 2 Karotten in Stiften
  • 2 TL Kurkuma
  • 1 TL Paprikapulver
  • 200 Langkornreis parboiled
  • 500 ml Bouillon z.B. Gemüse

Anleitungen

  • In der Hotpan Chorizo in etwas Olivenöl braten, bis sie knusprig ist. Zur Seite stellen.
  • In der gleichen Pfanne die Zwiebeln glasig dünsten. Knoblauch und Gemüse dazu geben und für 4 Minuten weiter dünsten. Reis, Kurkuma und Paprika kurz mitdünsten bis der Reis glasig ist.
  • Die Bouillon dazu geben und gut umrühren. Deckel schliessen und aufkochen lassen, bis es durch den Deckel der Hotpan dampft. Temperatur runter schalten und für 5 Minuten köcheln lassen.
  • Die Pfanne vom Herd nehmen und in die Warmhalteschüssel stellen. 20 Minuten ziehen lassen.
  • Den Reis mit einer Gabel lockern und servieren.

Werbung

HOTPAN® Kochtopf rot 2.0 L · Ø 18 cm

Der HOTPAN® ermöglicht eine schonende Zubereitung von Gerichten ohne die Zugabe von Fett. Dank der ausgeklügelten Kombination von Kochtopf und Warmhalteschüssel wird das Kochgut nur kurz erhitzt und gart anschliessend von alleine weiter. Diese Methode spart bis zu 60 % Energie und hält die Speisen bis zu zwei Stunden warm. Ein weiterer Vorteil des Softgarens® ist der Erhalt von Vitaminen und Mineralstoffen. Der HOTPAN® ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für alle Herdarten.


Verlosung

Ich darf unter euch einen HOTPAN® Kochtopf rot 2.0 L · Ø 18 cm von Kuhn Rikon verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Wie lange bleibt das Kochgut im Hotpan warm, nachdem es erhitzt wurde??

Gewinne HOTPAN® Kochtopf rot 2.0 L · Ø 18 cm von Kuhn Rikon

7 + 1 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 16.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Super Mario Party Jamboree

Werbung / Adventskalender / Spielbesprechung von Super Mario Party Jamboree

Seit den späten 1990er Jahre lädt uns Nintendo’s Lieblingskempner regelmässig zum Spielespass bei «Mario Party» ein. Dabei packt er seine Freunde und Konkurrenten auf ein Spielbrett und versucht in diversen Minispielen und mit etwas Würfelglück am Ende den Sieg davonzutragen. Dieses Jahr kommt nun mit «Super Mario Party Jamboree» eine weitere Version des Spielklassikers zu uns und bietet stundenlangen Spielspass für die ganze Familie.

 Super Mario Party Jamboree
Super Mario Party Jamboree

Vier Spieler starten gleichzeitig auf einem der sieben Spielbrettern und begeben sich in Welten wie «Regenbogen-Kaufpalast», «Mega-Wigglers Leckerwald» oder «Bowsers Finsterhort» auf Sternejagd. Dabei würfeln sie sich der Reihe nach auf dem Spielfeld voran und treten nach jeder Spielrunde in einem der über 110 Minispiele gegeneinander an. Wobei sich auch verschiedene Konstellationen ergeben und man sich unter Umständen als Einzelkämpfer gegen die drei Mitspieler wehren muss.

 Super Mario Party Jamboree
Super Mario Party Jamboree

Charaktere aus allen Ecken von Mario’s Universum stehen bereit, um als Spielfigur ausgewählt zu werden. Wer zudem im Spiel noch etwas Glück hat, bekommt zusätzlich noch einen Begleiter, der mit Spezialfähigkeiten sehr hilfreich sein kann. Ziel der Spiele ist es, goldene Sterne zu fangen und zu kaufen. Diese kosten jeweils einige Goldmünzen, die man auf dem Spielfeld oder den Minispielen gewinnen oder erwürfeln kann.

Ob Anfänger oder Party-Profi, «Super Mario Party Jamboree» bietet riesigen Spass für Gross und Klein in Minispielen wie der «Toad Fabrik», in der «Rhythmus-Küche» oder der «Flugschule». Da aber diese Minispiele schnell erlernbar sind und wir sogar noch Übungsphasen spendiert bekommen, dürften selbst Nintendo-Unerfahrene die Sachen schnell im Griff haben.

Super Mario Party Jamboree

Nintendo Switch

Altersfreigabe PEGI 3

Fazit

Es mag ja sein, dass sich die Mario-Party-Spiele im Grund sehr ähneln und einem das eine oder andere Minispiel doch recht bekannt vorkommt. Nichtsdestotrotz, «Super Mario Party Jamboree» hat in Sachen Grafik, Witz und Fantasie nochmal eine Schippe draufgelegt und eignet sich hervorragend für die dunklen Winterabende, um mit Kind und Kegel (oder auch nur zu Zweit) in farbenfrohe Welten einzutauchen und Spass zu haben. Bis zu dem Punkt, wenn dir vom Kollegen nebenan deine hart erspielten Sterne abgeluchst werden….


Verlosung

Ich darf unter euch das Spiel Super Mario Party Jamboree verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Wie viele Spieler können gleichzeitig auf einem der Spielbretter starten?

Gewinne das Spiel Super Mario Party Jamboree

0 + 5 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 16.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Spitzbuben mit Zuckerguss

Werbung / Adventskalender

Spitzbuben sind meine absoluten Lieblingsguetzli. Ich mag sie am liebsten, wenn die Konfitüre ein paar Tage einziehen konnte und die Guetzli schön weich sind. Wer sie knusprig mag, sollte sie möglichst frisch verzehren. Weil für mich Spitzbuben genau so sind, wie sie sein sollen, habe ich daran nicht viel geändert. Nur die Form, für welche ich Ausstecher von Betty Bossi verwendet habe und der Zuckerguss ist anders als sonst.

Spitzbuben

Die Glasur für die Spitzbuben besteht aus einer einfachen Mischung von Puderzucker, Wasser und ein wenig Lebensmittelfarbe. Um die Oberteile der Spitzbuben zu glasieren, habe ich sie einfach in die vorbereitete Glasur getaucht und anschliessend zum Trocknen beiseitegelegt. Die restlichen Spitzbuben habe ich wie gewohnt einfach mit Puderzucker bestreut.

Hier findest noch mehr Guetzli-Rezepte: Weihnachtsguetzli


Werbung

Gewinne ein antirutsch Spätzlisieb und ein Betty Bossi Spitzbuben-Ausstecher Weihnachten – 3er-Set

Mach mit bei unserer Verlosung und sichere dir das Spitzbuben Ausstecher-Set und ein praktisches Spätzlisieb.

Betty Bossi Spitzbuben-Ausstecher Weihnachten – 3er-Set

Die robusten Kunststoffformen ermöglichen dir müheloses und gleichmäßiges Ausstechen für festliche Kekse. Das clevere Design sorgt dafür, dass die Löcher in den Spitzbuben-Deckeln immer perfekt gelingen. Das Ausstecher-Set ist vielseitig einsetzbar für Mailänderli, Zimtsterne und Brunsli. Verschiedene Größen und Motive, wie Tannenbaum, Herz und Stern, lassen deiner Kreativität freien Lauf.

Spätzlisieb, antirutsch

Das Spätzlisieb ist ideal für die Zubereitung großer Mengen Spätzli. Der hohe Rand bietet Platz für vier Portionen Teig, die du mit dem handlichen Schaber ins siedende Salzwasser streichen kannst. Zwei Antirutschkufen sorgen für Stabilität auf der Pfanne. Das Sieb passt auf alle Töpfe bis zu 24 cm Durchmesser und ist, ebenso wie der Schaber, spülmaschinenfest. Ein Rezeptbüchlein mit fünf Varianten, darunter Käsespätzli, ist inklusive.

Verlosung

Ich darf unter euch ein Spätzlisieb, antirutsch und ein Spitzbuben-Ausstecher Weihnachten – 3er-Set von Betty Bossi verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Frage: Wie habe ich die Glasur bei den Tannen-Spitzbuben aufgetragen?

Gewinne ein Betty Bossi Spätzlisieb, antirutsch oder ein Spitzbuben-Ausstecher Weihnachten - 3er-Set

8 + 0 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 13.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.