Einträge von Tamara

Pide mit Käse – EM-Rezept

Pide mit Käse: Ein kulinarisches Erbe der Türkei EM 2024 Food Challenge Heute ist bereits der 5. Spieltag und das bedeutet, dass ich euch heute das 5. Rezept meiner EM 2024 Food Challenge vorstelle. Anfangs war ich unsicher, ob ich Börek oder Pide zubereiten sollte. Da mir der Yufkateig für die Börek auf den ersten […]

Tartelettes Tatin – EM-Rezept

Up Side Down Blätterteig – Tartelettes Tatin: Ein Klassiker der französischen Küche Für meine EM 2024 Food Challenge habe ich mich heute für ein Rezept aus Frankreich entschieden. Die Tarte Tatin ist eine einfache und zugleich köstliche Art einen Apfelkuchen zuzubereiten. Ich habe die Sache noch ein wenig einfacher gemacht und einen Tik Tok Trend […]

Risalamande – EM-Rezept

Risalamande: Ein dänisches Dessert, das dein Herz erwärmt Mit meiner EM 2024 Food Challenge nehme ich dich heute mit auf eine kulinarische Reise nach Dänemark, wo ein traditionelles Dessert namens Risalamande die Weihnachtszeit versüsst. Dieses cremige Gericht, dessen Name sich aus dem Französischen „riz à l’amande“ ableitet, bedeutet übersetzt „Reis mit Mandeln“. Risalamande ist seit […]

Lángos – EM-Rezept

Lángos: Ein traditionelles ungarisches Gebäck Für meine EM 2024 Food Challenge habe ich mich für ein Ungarisches Rezept und zwar für Lángos entschieden. Lángos sind ein herzhaftes Stück ungarischer Tradition, welches inzwischen weit über die Grenzen Ungarns hinaus bekannt sind. Bei uns sind sie beliebtes Streetfood. Traditionell werden Lángos aus einem einfachen Hefeteig hergestellt, der […]

Scotch Eggs – EM-Rezept

Scotch Eggs: Eine Delikatesse mit Tradition und Geschmack An vergangenen Fussball-Europa- und Weltmeisterschaften habe ich mich jeweils einer Challenge unterzogen. Ich habe für jeden Spieltag der Vorrunde ein Rezept ausgewählt, an diesem Tag gekocht und gleich verbloggt. Dies ist nicht immer ganz einfach und manchmal ganz schön stressig. Am Wochenende ist dies meist kein Problem, […]

Pita-Brot

Wir retten was zu retten ist – Brot und Brötchen – Pita-Brote In dieser Runde des Blogevents „Wir retten was zu retten ist“ dreht sich alles um das Thema Brot und Brötchen. Bei diesem Event geht es darum, die Einfachheit und Freude des Selbermachens zu entdecken und zu teilen. Wir retten, was zu retten ist […]

Monatsrückblick Mai

Diesen Monat bin ich nicht so viel zum Kochen, Backen und Schreiben gekommen wie sonst. Ich habe die Feiertage genutzt uns sie zu einem zweiwöchigen Urlaub für mich alleine zu machen. Reise an die Costa Blanca Ein Urlaub an der Costa Blanca im Frühling bietet zahlreiche Vorteile, die diese Jahreszeit zu einer idealen Reisezeit machen. […]

Sonne und Meer auf dem Teller

Buchbesprechung von Sonne und Meer auf dem Teller mit Rezept für Zucchinibällchen Die griechische Küche ist mir eher fremd, auch wenn ich schon einige Gerichte, wie zum Beispiel Moussaka oder Gyros gekocht habe und auch ein paar griechische Lebensmittel im Schrank habe. Aber natürlich bin ich neugierig und erweitere gerne meinen Horizont. Und da passt […]

Auberginen-Polenta-Auflauf

Rezept für Auberginen-Polenta-Auflauf In meinem Beitrag von gestern zum Buch Donnerstag, wo ich euch das Kochbuch „Green & Grains“ von Anne-Katrin Weber vorgestellt habe, habe ich euch noch das Rezept für den Auberginen-Polenta-Auflauf versprochen. Warum habe ich gerade dieses Rezept ausprobiert? Nun, zum einen hatte ich noch eine Menge Polenta in meinem Vorrat und zum […]

Greens & Grains

Kochbuchrezension von „Greens & Grains“ aus dem AT Verlag Das Buch „Greens & Grains“ „Greens & Grains“ ist fast 1 Kilogramm schwer und versorgt uns auf über 200 Seiten mit 66 leckeren Rezepten für die grüne Küche mit verschiedenen Getreide- und Pseudogetreidesorten. Kategorien / Kapitel von „Greens & Grains“ Das Buch ist in die folgenden […]