Einträge von Tamara

UrDinkel-Wurzelbrot

Welt-Brot-Tag – UrDinkel-Wurzelbrot Der Welt-Brot-Tag, der jährlich am 16. Oktober stattfindet, ist eine Gelegenheit für Bäcker, Brotbegeisterte und Food-Blogger, ihre Begeisterung für das Brotbacken zu teilen. In diesem Jahr veranstaltet der Blog „kochtopf.me“ zum 19. Mal einen Event anlässlich des Welt-Brot-Tages und bietet damit eine Plattform für Brotrezepte von Bloggern aus aller Welt. Auch wenn […]

Glasgow – unser erster Stopp in Schottland

Glasgow: Ein Mix aus Geschichte, Kunst und Moderne Nach der spannenden, wunderschönen, aber auch anspruchsvollen Fahrt von Liverpool über einige Sehenswürdigkeiten im Lake District haben wir die Grenze zu Schottland überfahren und sind gegen Abend in Glasgow angekommen. Ankunft und erster Eindruck Trotz der langen Reise haben wir uns entschlossen, noch ein bisschen durch die […]

Monatsrückblick September

Der September hat sich dieses Jahr wie ein Sprung von der sommerlichen Hitze direkt in die winterliche Kälte angefühlt. Trotzdem gab es viele wunderschöne Herbsttage, die mit ihrer Farbenpracht und milden Temperaturen für Ausgleich sorgten. In diesem Monat erlebten wir eine Achterbahn der Temperaturen, die uns daran erinnerte, wie vielfältig und überraschend der Übergang der […]

Pane Stirato

Synchronbacken – Rezept für Pane Stirato Synchronbacken Dieses Weekend ist mal wieder Synchronbacken mit dem Kochtopf angesagt. Es ist immer wieder spannend zu sehen, wie jeder von uns das vorgegebene Rezept für Hefeteiggebäck auf seine eigene Art interpretiert und am Ende viele unterschiedliche Ergebnisse präsentiert werden. Hier findest du die Rezepte, welche ich im Rahmen […]

Buchbesprechung: „The Fast Five“

Buchvorstellung von „The Fast Five – Wenig Zeit – viel Geschmack“ von Donna Hay Dass ich die Bücher von Donna Hay sehr gerne mag ist unschwer zu erkennen. Und „The Fast Five – Wenig Zeit – viel Geschmack“ macht da keine Ausnahme. Das Buch inspiriert uns dazu, unsere Alltagsgerichte mit wenigen Zutaten aufzupeppen, zu verwandeln, […]

Satéspiesse mit Erdnusssauce

Rezept für Satéspiesse mit Erdnusssauce Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch Malaysia für meine Kochbuchbesprechung ausprobiert. Da es so lecker schmeckt und bereits einige nach dem Rezept gefragt habe, stelle ich es euch gerne vor. Kochbuch „Malaysia“ Die Autoren Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs entführen die Leser auf eine kulinarische Reise durch Malaysia, […]

Buchbesprechung Malaysia

Buchbesprechung: „Malaysia“ von Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs Die Autoren, Manuela Rüther und Christopher Aziz Krebs, nehmen die Leser mit auf eine Reise durch Malaysia, ein Land, dessen Küche durch vielfältige Einflüsse geprägt ist. Die Rezepte im Buch reichen von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen, die auch ohne Fisch und Fleisch auskommen. […]

Cremige One Pot Pasta mit Brokkoli und Würstchen

Rezept für One Pot Pasta mit Brokkoli Lange zögerte ich One Pot Pasta auszuprobieren – die vermutlich amerikanische Erfindung erschien mir etwas suspekt, fast wie ein Sakrileg gegenüber den traditionellen italienischen Pastagerichten. Doch mittlerweile habe ich diese unkomplizierten Gerichte für mich entdeckt. Sie mögen keine Gourmetküche sein, aber sie sind einfach, herzhaft und sättigen gut, […]

Monatsrückblick August

Der August verging gerade unglaublich schnell und das ohne das viel passiert wäre. Wir haben nach unserer Reise nach Schottland den restlichen Sommer zu Hause genossen. Dabei hatten der Blog und mein Instagramaccount auch „Sommerpause“. Ein bisschen was habe ich dann aber doch noch gepostet. „Von Netflix inspiriert – auf den Spuren von „Someone Feed […]

Apfelküchlein – Öpfelchüechli

Rezept für Öpfelchüechli – Apfelküchlein Öpfechüechli (Apfelküchlein) sind für mich ein fester Bestandteil der traditionellen urchigen Schweizer Küche und wecken viele schöne Kindheitserinnerungen. Leider mache ich sie nur selten, da unsere Fritteuse in den Keller verbannt wurde und sie kaum benutzt wird. Die Rezepttests für die Buchbesprechung vom „Klimatopf“ boten daher die perfekte Entschuldigung, diese […]