Einträge von Tamara

Chäsröschti (Rösti mit Käse) – Rezept

Raclette mal ein bisschen anders… Wir lieben Raclette und wir lieben Rösti, wieso also nicht beides miteinander kombinieren? Chäsröschti (Käserösti) ist zusammen mit einem Salat eine wunderbare, vegetarische Mahlzeit für die kühleren Tage. Soulfood vom feinsten! Chäsröschti   Rezept für Rösti mit Raclette oder einfach Käserösti 1 kg Geschwellti aus fest kochenden Kartoffeln (am Vortag […]

Zürcher Pfarrhaustorte mit TOBLERONE-Rahm

Süsses aus meiner Heimat  Rezept mit Werbung   TOBLERONE zeigt sich diesen Monat im Kantonskleid und ruft uns dazu auf, unseren Lieblingskanton zu wählen. Dabei habe ich habe mich natürlich für meinen allerliebsten Wohn- und Heimatkanton Zürich entschieden. TOBLERONE Auf Cakes, Cookies and more drehen sich viele Themen um Süsses und so liegt es natürlich […]

Rezept für Mailänderli

Die einfachen, aber wandelbaren Guetzli dürfen an Weihnachten einfach nicht fehlen!    Mailänderli sind einfache, feine und sehr dankbare Guetzli. Die Plätzchen lassen sich mit diesem Teig besonders gut ausstechen und so können auch schon die kleinsten Bäcker schöne Ergebnisse erzielen. Traditionell werden die ausgestochenen Guetzli mit Eigelb bestrichen, sie können aber auch gut vor […]

UrDinkel Mailänderli Rezept

Weihnachtsplätzchen mit UrDinkelmehl backen Schon länger backe ich immer wieder Brot mit hellem oder dunklem UrDinkelmehl. Brot mit diesem Mehl gebacken schmeckt einfach lecker und ist zudem auch sehr bekömmlich. Vor einiger Zeit habe ich den Tipp bekommen UrDinkel Spätzli zu kochen, leider kann ich mich nicht mehr erinnern, wer mir diesen tollen Hinweis gegeben […]

Kein Dreikönigstag ohne Dreikönigskuchen – Rezept

Dreikönigskuchen   Rezept für Dreikönigskuchen Eine schöne, süsse und leckere Tradition gleich zu Beginn des Jahres ist der Dreikönigskuchen.Ob mit Weinbeeren, Schokoladenstückchen oder ganz ohne Zugabe, das ist jedem selber überlassen. Bei uns gibt es immer einen Dreikönigskuchen mit „Schoggimöckli“. Warum? Weil ich leider die einzige in der Familie bin die Weinbeeren mag… Aber die […]

Rösti; Rezept

Röschti (Rösti) gehört ganz klar in unsere Alltagsküche und kann eine Spezialität der Schweizer Küche genannt werden. Ob die Rösti aus Gschwelti (gekochten Kartoffeln) oder rohen Kartoffeln gemacht wird, da scheiden sich die Geschmäcker. Für mich persönlich muss die Rösti mit gekochten Kartoffeln zubereitet werden. Je nachdem kann sie Hauptspeise oder Beilage, zum Beispiel zum […]

Vegetarische Woche; Vegetarisches Züri – Geschnetzeltes; Rezept

Gestern gab es vegetarisches Züri-Geschnetzeltes mit einer feinen Rösti. Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch „Hiltl. Vegetarisch nach Lust und Laune“ aus dem Werd Verlag, welche ich euch gestern bereits vorgestellt habe. Vegetarisches Zürigeschnetzeltes mit Rösti Wir haben das Geschnetzelte und besonders die Sauce davon sehr lecker gefunden. Und Rösti kommt ja sowieso immer […]

Dreikönigskuchen

Kennt Ihr den Dreikönigskuchen? Bei uns ist er sehr beliebt und darf am 6. Januar auf keinen Fall fehlen. Mein liebstes Rezept dafür ist von Betty Bossi, es ist wirklich gelingsicher und schmeckt köstlich. Ich lasse beim Rezept aber jeweils die Zitronenschale weg und gebe statt den traditionellen Weinbeeren Schokoladenstücke zum Teig. Dreikönigskuchen Rezept für […]

Brätzeli aus Mailänderliteig

Brätzeli mit Rahm gefüllt   Beim Aufräumen im Keller habe ich mein altes Brätzeli-Eisen gefunden. Seit Jahren habe ich es nicht mehr gebraucht. Und so langsam wird mir auch klar warum das so ist….. Brätzli machen ist eine riesige Arbeit und sie sind danach viel zu schnell gegessen. Brätzeleisen   Als erstes habe ich dieses […]