Spätzli mit Mineralwasser einfach selber machen
Spätzli mit Mineralwasser sind besonders luftig und leicht. Durch das Mineralwasser entsteht eine lockere Konsistenz, die sie noch feiner macht. In diesem Rezept zeige ich dir, wie du Spätzli mit Mineralwasser ganz einfach selber machen kannst.
Spätzli gehören zu den Dingen, welche nicht nur köstlich schmecken, sondern auch viel einfacher in der Zubereitung sind, als man eigentlich denkt. Bei uns zu Hause nennen wir sie allerdings immer Chnöpfli, auch wenn es eigentlich Spätzli sind. Der Teig für beides ist an sich fast derselbe, der Chnöpfliteig ist allerdings etwas fester. Was den grössten Unterschied vor allem ausmacht, ist die Art der Zubereitung. Spätzli werden geschabt oder durch eine Spätzlipresse gedrückt. Durch den etwas dünneren Teig entsteht dann die typische Spätzliform. Chnöpfli werden meist mit einer Art Hobel zubereitet.
Die besondere Zutat: Mineralwasser für luftige Spätzli
Diese Variante hier wird mit Mineralwasser zubereitet. Es macht die Spätzli luftiger und leichter, als wenn sie mit Milch oder Milchwasser zubereitet werden. Der Teig kann mit der Küchenmaschine gerührt werden, persönlich bevorzuge ich aber, ihn von Hand zu rühren bzw. zu „schlagen“. So wird er meiner Meinung nach luftiger. Der Teig wird bearbeitet, bis Blasen entstehen, und dann für 30 Minuten stehen gelassen, bis die Spätzli oder Chnöpfli, je nachdem, zubereitet werden. Danach werden sie in einen grossen Topf mit heissem Salzwasser geschabt oder gedrückt. Wenn sie oben schwimmen – das dauert meist nur 2-3 Minuten – sind sie gar.

Serviertipp: Butter & Brotbrösmeli für mehr Geschmack
Die fertigen Spätzli halte ich in einer Schüssel mit Butter im Backofen warm. Besonders gern serviere ich sie mit Brotbrösmeli aus Paniermehl und Butter.
Spätzli auf Vorrat: So einfach kannst du sie einfrieren
Die Zubereitung ist zwar einfach, aber auch ein bisschen zeitaufwendig und manchmal eine kleckerige Sache. Ich bereite Spätzli darum meist in doppelter oder dreifacher Menge zu und friere einen Teil ein. Ich lasse sie im Kühlschrank auftauen, um sie danach anzubraten, oder gebe sie gefroren ins kochende Salzwasser.
Probier es aus und geniesse deine hausgemachten Spätzli oder Chnöpfli – frisch oder auf Vorrat!
Rezepte für Spätzli mit Mineralwasser
Für die Zubereitung alle Zutaten miteinander aufschlagen, bis sich Blasen im Teig bilden. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen. Salzwasser in einer grossen Pfanne aufkochen lassen. Hitze runter stellen. Die Spätzli von Hand über ein Brett oder mit einem Spätzlisieb portionenweise in die Pfanne geben. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Gut abtropfen lassen und mit etwas Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben.

Spätzli mit Mineralwasser
Kochutensilien
- Spätzlisieb oder Brett
Zutaten
- 600 g Weissmehl
- 300 ml Mineralwasser mit Kohlensäure
- 6 Eier
- 2 TL Salz
Anleitungen
- Alle Zutaten miteinander aufschlagen, bis sich Blasen im Teig bilden. Den Teig für 30 Minuten ruhen lassen.
- Salzwasser in einer grossen Pfanne aufkochen lassen. Hitze runter stellen. Die Spätzli von Hand über ein Brett oder mit einem Spätzlisieb portionenweise in die Pfanne geben. Mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen. Gut abtropfen lassen und mit etwas Butter in eine vorgewärmte Schüssel geben.
Notizen
Lust auf mehr? Hier findest du weitere Spätzli-Rezepte.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!