Spitzbuben mit Zuckerguss
Werbung / Adventskalender
Spitzbuben sind meine absoluten Lieblingsguetzli. Ich mag sie am liebsten, wenn die Konfitüre ein paar Tage einziehen konnte und die Guetzli schön weich sind. Wer sie knusprig mag, sollte sie möglichst frisch verzehren. Weil für mich Spitzbuben genau so sind, wie sie sein sollen, habe ich daran nicht viel geändert. Nur die Form, für welche ich Ausstecher von Betty Bossi verwendet habe und der Zuckerguss ist anders als sonst.

Die Glasur für die Spitzbuben besteht aus einer einfachen Mischung von Puderzucker, Wasser und ein wenig Lebensmittelfarbe. Um die Oberteile der Spitzbuben zu glasieren, habe ich sie einfach in die vorbereitete Glasur getaucht und anschliessend zum Trocknen beiseitegelegt. Die restlichen Spitzbuben habe ich wie gewohnt einfach mit Puderzucker bestreut.
Hier findest noch mehr Guetzli-Rezepte: Weihnachtsguetzli
Werbung
Betty Bossi Spitzbuben-Ausstecher Weihnachten – 3er-Set
Die robusten Kunststoffformen ermöglichen dir müheloses und gleichmäßiges Ausstechen für festliche Kekse. Das clevere Design sorgt dafür, dass die Löcher in den Spitzbuben-Deckeln immer perfekt gelingen. Das Ausstecher-Set ist vielseitig einsetzbar für Mailänderli, Zimtsterne und Brunsli. Verschiedene Größen und Motive, wie Tannenbaum, Herz und Stern, lassen deiner Kreativität freien Lauf.

Spätzlisieb, antirutsch
Das Spätzlisieb ist ideal für die Zubereitung großer Mengen Spätzli. Der hohe Rand bietet Platz für vier Portionen Teig, die du mit dem handlichen Schaber ins siedende Salzwasser streichen kannst. Zwei Antirutschkufen sorgen für Stabilität auf der Pfanne. Das Sieb passt auf alle Töpfe bis zu 24 cm Durchmesser und ist, ebenso wie der Schaber, spülmaschinenfest. Ein Rezeptbüchlein mit fünf Varianten, darunter Käsespätzli, ist inklusive.

Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!