Buchbesprechung: „Dein bestes Brot über Nacht“

Buchbesprechung von „Dein bestes Brot über Nacht“ – Backen mit wenig Hefe von Judith Erdin

Adventskalender-Verlosung / Werbung

Kennst du schon Judith Erdin (streusel.ch) und ihre lustigen Reels auf Instagram? Sie erklärt uns wie wir Zopf flechten und Brötchen backen können. Ausserdem testet/parodiert sie manchmal billige Küchengeräte – einfach immer wieder lustig anzuschauen. Wie Brotbacken geht zeigt sie uns auch auf ihrem Blog streusel.ch und natürlich in ihren Büchern. „Dein Bestes Brot“ habe ich euch bereits vorgestellt. In ihrem neusten Buch zeigt sie uns wie einfach wir den Hefeteig über Nacht aufgehen lassen können und dabei die Hefemenge verringern und den Geschmack vergrössern.

Foto, © Judith Erdin AT Verlag / www.at-verlag.ch
Foto, © Judith Erdin AT Verlag / www.at-verlag.ch

„Dein bestes Brot über Nacht“

Das Buch, das im August erschienen ist, ist eine gebundene Ausgabe mit 200 Seiten, welches im AT Verlag veröffentlicht wurde. Es ist Judith Erdins drittes Buch und verspricht, eine wertvolle Ressource für alle zu sein, die das Brotbacken lieben oder es gerne lernen möchten.

In „Dein bestes Brot über Nacht“ konzentriert sich Judith Erdin auf Rezepte für Brot und Brötchen, deren Teig am Abend vorbereitet wird. Am nächsten Morgen muss der Teig nur noch kurz geformt, aufgehen gelassen und gebacken werden. Mit wenig Aufwand kann man ein aromatisches und bekömmliches Brot geniessen, das dank wenig Hefe und langer Gärdauer sehr bekömmlich ist.

Judith Erdin legt in ihrem Buch besonderen Wert auf den Theorieteil, in dem sie auf den Einfluss der Hefe, der Raumtemperatur und häufige Fehler beim Brotbacken eingeht. Lasst euch von der langen Liste von „Häufige Fehler und Ihre Ursachen“ nicht abschrecken, sondern seht es als Hilfe, wenn dann doch mal etwas schief geht. Denn die detaillierten, aber unkomplizierten Anleitungen machen es möglich, auch ohne Vorkenntnisse perfekte Ergebnisse zu erzielen.

Foto, © Judith Erdin AT Verlag / www.at-verlag.ch
Foto, © Judith Erdin AT Verlag / www.at-verlag.ch

Judith Erdin

Judith Erdin hat ihre Karriere als gelernte Bäckerin-Konditorin begonnen und ist auch als ausgebildete Polygrafin tätig. Sie hat eine Leidenschaft für das Entwickeln neuer, gelingsicherer Rezepte, die sie sowohl für ihre Kunden als auch auf ihrem eigenen Rezepte-Blog „streusel.ch“ teilt. Ihr Wissen gibt sie auch in verschiedenen kulinarischen Kursen weiter. Neben „Dein bestes Brot über Nacht“ hat sie bereits zwei weitere Bücher veröffentlicht: „Dein bestes Brot“ und „Dein bestes Süssgebäck“.

Dein bestes Brot über Nacht

Backen mit wenig Hefe

Judith Erdin

AT Verlag

ISBN: 978-3-03902-240-3
2. Auflage, 2024
Einband: Gebunden
Umfang: 200 Seiten
Gewicht: 882 g
Format: 21 cm x 26.5 cm

Fazit „Dein bestes Brot über Nacht“

„Dein bestes Brot über Nacht“ bietet infromative Tipps und gelingsichere Rezepte um die Tradition des Brotbackens in den Alltag integrieren kann. Es ist ein Buch, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Hobbybäcker anspricht und sie dazu ermutigt, die Freude am Brotbacken zu entdecken und zu teilen.


Verlosung

Ich darf unter euch ein Exemplar des Buches „Dein bestes Brot über Nacht“ aus dem AT Verlag verlosen. Wer mitmachen möchte, beantwortet einfach die Gewinnfrage und übermittelt die Antwort im Kontaktformular. Folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin) oder abonniere den Newsletter.

Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more

Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.

Dein bestes Brot über Nacht

Frage: Welche zwei Hauptvorteile hat das Aufgehenlassen des Hefeteigs über Nacht?

Gewinne das Buch "Dein bestes Brot über Nacht"

0 + 5 = ?

Teilnahmebedingungen

Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:

Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more

Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.

Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 24.12.2024, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.

Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.

Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert