Glasgow – unser erster Stopp in Schottland
Glasgow: Ein Mix aus Geschichte, Kunst und Moderne
Nach der spannenden, wunderschönen, aber auch anspruchsvollen Fahrt von Liverpool über einige Sehenswürdigkeiten im Lake District haben wir die Grenze zu Schottland überfahren und sind gegen Abend in Glasgow angekommen.
Ankunft und erster Eindruck
Trotz der langen Reise haben wir uns entschlossen, noch ein bisschen durch die Stadt zu schlendern. Unser Abendessen nahmen wir im indischen Restaurant Murphy’s Pakora Bar ein. Das Essen war ausgesprochen köstlich und hatte eine schöne Mischung aus Authentizität und modernem Touch. Besonders zu empfehlen sind die cremigen Currys, die mit frischen Kräutern und Gewürzen zubereitet werden. Das Restaurant selbst war charmant verschachtelt, mit mehreren kleinen, gemütlichen Räumen – perfekt, um den Abend entspannt ausklingen zu lassen.
Ein gemütlicher Start in den Tag
Am nächsten Morgen machten wir uns zu Fuss auf den Weg, um die Stadt zu erkunden. Zunächst legten wir einen Zwischenstopp bei der Wilson Street Pantry ein. Dieses kleine, charmante Café ist bekannt für sein frisches, saisonales Frühstück und den exzellenten Kaffee. Wir genossen ein ausgiebiges Frühstück mit French Toast und Speck, einem köstlichen Chorizo-Ei-Toast sowie perfekt zubereiteten Eggs Benedict. Der perfekte Start in einen erlebnisreichen Tag!

Glasgows Mix aus Alt und Modern
Glasgow ist eine faszinierende Mischung aus alten, historischen Gebäuden und moderner Architektur. Im Vergleich zum eher touristischen Edinburgh wirkt Glasgow authentischer und gibt einem das Gefühl, mitten im Alltag der Schotten zu sein. Während unseres Spaziergangs entdeckten wir immer wieder beeindruckende Murals – grossflächige Wandgemälde, die das Stadtbild verschönern. Diese Kunstwerke findet man fast an jeder Ecke, und für Kunstliebhaber gibt es sogar einen eigenen Mural Trail, der zu den bekanntesten Werken führt.
Die Murals erzählen oft Geschichten über Glasgows Geschichte, Kultur oder moderne Themen. Zu den bekanntesten Werken gehört das „Saint Mungo“-Mural von Smug, das den Schutzpatron der Stadt in einem modernen Stil darstellt. Ein weiteres Highlight ist „The World’s Most Economical Taxi“ von Rogue-One, das mit seinem realistischen 3D-Effekt begeistert. Die Wandgemälde sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch Ausdruck der Identität Glasgows und ein Zeichen für die kreative Energie der Stadt.

Eine süsse Pause: Tantrum Donuts
Zwischendurch legten wir eine kleine Pause bei Tantrum Donuts ein, einem Laden, den ich aus einer Netflix-Folge von “Somebody Feed Phil” kannte. Die Donuts waren unglaublich lecker und kreativ gestaltet – von Salted-Caramel bis hin zu Pistazien-Himbeer-Füllungen. Besonders in Erinnerung geblieben sind uns der „Crème Brûlée“-Donut mit seiner karamellisierten Zuckerkruste und der „Lemon Cream“-Donut, der mit einer herrlich frischen Zitronencreme gefüllt war. Allerdings sind sie so üppig, dass die Kalorien locker für einen ganzen Tag reichen. Kein Problem, denn wir waren ohnehin den ganzen Tag zu Fuss unterwegs!
Glasgow Cathedral und die Necropolis
Ein besonderes Highlight war die Glasgow Cathedral, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur. Gleich daneben liegt die Necropolis, ein riesiger Friedhof mit historischen Grabsteinen und einem atemberaubenden Blick über die Stadt. Die Atmosphäre war ruhig und gleichzeitig beeindruckend – ein Ort, der zum Nachdenken einlädt.

Abendessen bei Bread Meats Bread
Nach einem langen Tag auf den Beinen freuten wir uns auf eine Pause im Hotel, bevor wir uns auf den Weg zum Abendessen machten. Unsere Wahl fiel auf das Restaurant Bread Meats Bread, das für seine fantastischen Burger bekannt ist. Zum krönenden Abschluss gab es unseren ersten Sticky Toffee Pudding – ein schottisches Dessert aus saftigem Kuchen, übergossen mit warmer Toffee-Sosse und serviert mit einer Kugel Vanilleeis. Ein absoluter Genuss!
Fazit: Glasgow in einem Tag
Obwohl unsere Zeit in Glasgow begrenzt war, haben wir die Stadt in vollen Zügen genossen. Von der kulinarischen Vielfalt über die beeindruckende Strassenkunst bis hin zu den historischen Sehenswürdigkeiten kann Glasgow begeistern. Es gibt hier so viel zu entdecken, dass ein Tag kaum reicht. Glasgow mag rauer sein als Edinburgh, aber genau das verleiht der Stadt ihren Charme. Hier hat man das Gefühl, dem „wahren“ Leben in Schottland zu begegnen.
Am nächsten Morgen machten wir uns auf den Weg Richtung Loch Lomond, voller Vorfreude auf die nächsten Abenteuer. Doch eines ist sicher: Glasgow hat uns mit seiner einzigartigen Mischung aus Kultur und Herzlichkeit definitiv in seinen Bann gezogen.
Reiseinformationen zu Glasgow
Mai, Juni, Juli, August und September Gemässigtes maritimes Klima. Im Sommer liegen die Temperaturen bei etwa 15–19 °C, im Winter zwischen 0–6 °C. Häufiger Regen, besonders im Winter.
Beste Reisezeit
Wetter/Klima
Sehenswürdigkeiten
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!