Scotch Eggs – EM-Rezept

Scotch Eggs: Eine Delikatesse mit Tradition und Geschmack

An vergangenen Fussball-Europa- und Weltmeisterschaften habe ich mich jeweils einer Challenge unterzogen. Ich habe für jeden Spieltag der Vorrunde ein Rezept ausgewählt, an diesem Tag gekocht und gleich verbloggt. Dies ist nicht immer ganz einfach und manchmal ganz schön stressig. Am Wochenende ist dies meist kein Problem, aber unter der Woche mit der Arbeit und dem restlichen Alltag ist es tatsächlich eine Challenge. Ein bisschen Vorarbeit habe ich dennoch schon gemacht. Die Rezepte schreibe ich jeweils ein paar Tage im Voraus und einige der Rezepte lassen sich auch super vorbereiten. So auch das Rezept für heute – Scotch Eggs. Sie lassen sich super vorbereiten und können kalt gegessen werden.

Hier findest du die Rezepte von vergangenen Fussballmeisterschaften: WM-Rezept / EM-Rezepte

Scotch Eggs aufgeschnitten
Scotch Eggs

Scotch Eggs

Scotch Eggs sind eine britische Spezialität, die sowohl herzhaft als auch praktisch ist. Sie sind ursprünglich als eine Mahlzeit für Reisen gedacht und haben sich zu einem beliebten und praktischen Snack entwickelt, Die Kombination aus weichgekochtem Ei, umhüllt von einer würzigen Hackfleischmasse und knuspriger Panade, passt wunderbar.

Umstrittener Ursprung

Die Geschichte der Scotch Eggs ist ebenso interessant wie ihr Geschmack. Der Ursprung der Scotch Eggs ist umstritten und es gibt verschiedene Theorien dazu. Eine weit verbreitete Annahme ist, dass sie erstmals 1738 in London von Fortnum & Mason hergestellt wurden. Es gibt auch Spekulationen, dass Scotch Eggs von indischen Koftas inspiriert sein könnten. Obwohl der Name auf Schottland hinweist, habe ich keine eindeutige Verbindung zu Schottland gefunden. Unbestritten gehören die Scotch Eggs zur britischen Küche und ich finde der Name zählt!

Zubereitung von Scotch Eggs

Für die Zubereitung von Scotch Eggs gibt es verschiedene Methoden und Variationen. Einige bevorzugen es, das Ei hart zu kochen, während andere, wie ich, es gerne etwas flüssiger haben. Dies kann ganz einfach mit der Kochdauer der Eier gesteuert werden. Die Hackfleischmasse kann aus verschiedenem Fleisch zubereitet und mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen verfeinert werden. Die Panade kann klassisch mit Paniermehl, Panko oder auch mit einer Mischung aus verschiedenen Körnern und Nüssen hergestellt werden. Für mich hat es mit Paniermehl am besten geklappt und ich habe mich dazu entschieden, sie zweimal zu panieren.

Die Eier im Hackfleischmantel sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können als Teil eines Picknicks, als Snack für zwischendurch oder sogar als Hauptmahlzeit serviert werden. Sie lassen sich super vorbereiten und können auch in grösseren Mengen zubereitet werden.

Anschnitt von Scotch Eggs
Scotch Eggs

EM 2024

Die Fussball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland beginnt heute und verspricht, ein aufregendes Ereignis für kleine und grosse Fussballfans zu werden. Die Spielen werden in einigen der berühmtesten Stadien Deutschlands ausgetragen, darunter das Olympiastadion in Berlin, die Allianz Arena in München und das Signal Iduna Park in Dortmund.

Die Eröffnungspartie findet heute , am 14. Juni in München statt, wo Deutschland auf Schottland trifft. Die Schweiz, die in Gruppe A spielt, wird am 15. Juni in Köln gegen Ungarn antreten. Wer wird wohl die Europameisterschaft 2024 gewinnen?

Scotch Eggs

Scotch Eggs

Scotch Eggs sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig. Sie können als Teil eines Picknicks, als Snack für zwischendurch oder sogar als Hauptmahlzeit serviert werden. Sie lassen sich super vorbereiten und können auch in grösseren Mengen zubereitet werden.
Gesamtzeit45 Minuten
Gericht: Snack
Küche: Britisch
Portionen: 4 Stück

Zutaten

  • 4 Eier
  • 500 g Hackfleisch Rinds
  • 2 EL gehackte frische Kräuter z.B. Mischung aus Petersilie, Salbei und Thymian
  • 1 EL gehackte Frühlingszwiebeln grüne Zwiebeln
  • 1/2 TL gemahlene Macis oder Muskatnuss
  • 1/4 – 1/2 Salz
  • 2 Mehl
  • 1 Ei verrührt
  • 100 g Paniermehl
  • Salz und Pfeffer
  • Öl zum Frittieren

Anleitungen

  • 4 Eier mit kaltem Wasser bedeckt zum Kochen bringen und 5 Minuten lang köcheln lassen. Dann in kaltes Wasser schnell abkühlen.
  • Kräuter, Macis, Salz und Frühlingszwiebeln zum Hackfleisch geben, mit den Händen gut vermischen und in 4 Portionen teilen. Die hartgekochten Eier schälen und Mehl wälzen. Dann eine Portion Hackfleisch um jedes Ei herumformen, so dass es keine Lücken gibt.
  • In dem verrührten Ei und dann in den Semmelbröseln wälzen und panieren.
  • In der Fritteuse bei 160 Grad für ca. 10 Minuten frittieren. Abtropfen und abkühlen lassen.
  • Im Kühlschrank aufbewahren.
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating