Belgische Waffeln

EM 2024 Rezept – Belgische Waffeln

Heute hatte ich vor, belgische Pommes Frites zu machen, doch leider musste ich dieses Vorhaben erst mal verschieben. Deshalb gibt es stattdessen leckere belgische Waffeln. Die Rezepte hierfür sind bereits im Blog zu finden. Sie sind eher traditionell gehalten und werden mit einem eher reichhaltigen Hefeteig zubereitet, aber es gibt auch einfachere Varianten, darunter eine mit Öl und Backpulver.

Ursprung der belgischen Waffeln

Die Geschichte der belgischen Waffeln reicht bis ins Mittelalter zurück, wo sie eine eher religiöse Bedeutung hatten und hauptsächlich in Klöstern hergestellt wurden. Die Waffeleisen in den Klöstern waren damals mit religiösen Symbolen verziert.

Mit der Zeit entwickelten sich verschiedene Arten von Waffeln, unter denen die belgischen Waffeln besonders beliebt sind. Sie sind bekannt für ihre Dicke und Fluffigkeit und die tiefen Rillen, die ideal sind, um Puderzucker, Schokoladensauce, Sirup oder Sahne aufzunehmen.

Es existieren unzählige Varianten belgischer Waffeln, die sich in Form, Grösse und Belägen unterscheiden. Von der klassischen Brüsseler Waffel mit Puderzucker bis hin zu innovativen Kreationen mit Eiscreme oder herzhaften Toppings – die Vielfalt ist grenzenlos.

Belgische Waffeln mit Öl
Belgische Waffeln mit Backpulver und Öl
Belgische Waffeln mit UrDinkel Mehl
Wafffeln mit UrDinkel Mehl
Waffeln
Waffeln mit Apfelkompott
Belgische Waffeln
Belgische Waffeln

Lust auf mehr? Hier geht es zu den EM-Rezepten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert