Rezept für Neujahrsbrezel
Vergangenes Weekend wurde wieder synchron gebacken und passend zum Neujahr haben wir Neujahrsbrezel nach Luz gebacken.

Die Neujahrsbretzel vom #Synchronbacken mit Zorra vom Kochtopf und Sandra vom froms snuggs kitchen sind ganz gut gelungen und waren ratzfatz weg. Also gehe ich davon aus, dass sie auch gut geschmeckt haben. Neujahrsbrezel kennen wir bei uns nicht, dafür gibt es mit dem Neujahrszopf einen ähnlichen Brauch.
Rezept für Neujahrsbrezel
Ich habe mich für die Hälfte des Rezeptes von Lutz entschieden, weil ich mir dachte, dass ein grosses Brezel nach dem üppigen Essen der Weihnachtsfeiertage etwas zu viel für uns wäre. Ansonsten habe ich fast nichts am Rezept verändert.

Rezept für Neujahrsbrezel
Zutaten
Vorteig
- 50 g Weissmehl
- 50 g Milch
- 0,1 g Frischhefe
Mehlkochstück
- 40 g Milch
- 10 g Weizenmehl 550
Hauptteig
- Vorteig
- Mehlkochstück
- 140 g Weizenmehl
- 35 g Milch
- 5 g Frischhefe
- 25 g Ei ca. 1/2 Ei
- 15 g Zucker
- 35 g Butter
- 3 g Salz
- 1/2 Ei zum Bestreichen
- Hagelzucker
Anleitung
- Die Zutaten für den Vorteig miteinander vermischen und 20 Stunden bei Raumtemperatur reifen lassen.
- Für das Mehlkochstück das Mehl in die Milch einrühren. Unter ständigem Rühren erhitzen. Sobald die Masse zähflüssiger wird, den Topf vom Herd nehmen und etwa 2 Minuten weiterrühren. Auskühlen lassen und über Nacht im Kühlschrank aufbewaren.
- Alle Zutaten, ausser Butter und Zucker, für 5 Minuten mit der Küchenmaschine auf niedrigster Stufe kneten. Danach für weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe zu einem festen Teig kneten. Butter und Zucker zugeben und weitere 10 Minuten auf zweiter Stufe kneten.
- 90 Minuten bei Raumtemperatur auf das Doppelte aufgehen lassen.
- Den Teig rundwirken, zu einem langen Strang formen und zu einer Brezel legen. Mit dem restlichen Ei bestreichen und für 30 bis 60 Minuten ruhen lassen.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Brezel nochmals mit Ei bestreichen und mit Hagelzucker bestreuen. Im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten Backen.

Beim Synchronbacken mit dabei waren:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Britta von Backmaedchen 1967
Tina von Küchenmomente
Simone von zimtkringel
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Karin von Food for Angels and Devisl
Sylvia von Brotwein
Christine von Anna Antonia- Herzensangelegenheiten
Sarah von Kinder, kommt essen!
Volker von volkermampft
Dominik von Salamico
Sandra von From-Snuggs-Kitchen

Hmm, herrlich golden und glänzend, wie sie sein sollen. Wunderbar!
Frohes neues Jahr in die Schweiz! Liebe Grüße aus Schwaben
Simone
Liebe Simone,
Danke dir! Ich wünsche dir alles Gute fürs neue Jahr!
Liebe Grüsse
Tamara
Hallo Tamara,
Dein Brezel ist ja super fluffig geworden. Da könnte ich auch direkt reinbeißen.
Schöne Grüße
Volker
Danke dir, Volker. Meine Familie konnte nicht widerstehen und die Brezeln waren super schnell weg.
Liebe Grüsse
Tamara
Die sehen ja aus wie gemalt! Und die sollen sich zickig verhalten haben. Sieht man überhaupt nicht. Happy New Year, liebe Tamara!
Danke dir! Die Neujahrsbrezeln haben mir trotz dem zickigen Teig bereits Glück gebracht. 🙂
Liebe Grüsse und „Happy New Year!“
Ein schönes neues Jahr!
Wunderschöne Brezeln sind es geworden! Das Mengenproblem habe ich mit Tiefkühler gelöst. 🙂
Liebe Sylvia,
Der Tiefkühler wäre die ideale Lösung gewesen. Leider habe ich nicht daran gedacht.
Liebe Grüsse
Tamara
Wirklich sehr schöne kleine Neujahrsbrezeln hast du da gebacken…Happy New Year!
Liebe Grüße
Britta
Danke dir! Auch dir alles Gute fürs neue Jahr!
Liebe Tamara,
deine Brezel sind ja echte Hingucker, auch die Backfarbe ist sehr schön geworden.
Bei uns gibt es leider den Brauch der Neujahrsbrezel, -kränze oder -zöpfe gar nicht. Den werde ich jetzt aber einführen habe ich beschlossen 😉 .
Alles Gute für dich und deine Lieben im neuen Jahr. Ich freue mich auf weitere gemeinsame Backaktionen mit dir.
Liebe Grüße
Tina
Danke dir liebe Tina,
Ich freue mich auch sehr auf weitere Backaktionen im neuen Jahr.
Ich wünsche dir und deiner Familie alles Gute!
Liebe Grüsse
Tamara
Oh, wie niedlich sehen die denn aus? Klasse. Zum Reinbeißen.
Ein schönes Jahr dir und bis zum nächsten Synchronbacken,
Sarah
So im Kleinformat sieht die Brezel auch sehr appetitlich aus…. Dir alles Gute für 2020!
Deine kleinen Brezeln gefallen mir sehr gut, könnte ich in der Form auch mal probieren. Liebe Grüsse Birgit