Kartoffelgratin mit Süsskartoffeln Rezept
Adventskalender – Rezept mit Verlosung und Werbung
„Wir retten, was zu retten ist“- Kartoffelgratin mit Süsskartoffeln
Heute retten wir mit der Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ Gratins und Aufläufe. Im ersten Moment habe ich mir gedacht, dass es diese wohl kaum fertig im Supermarkt zum Kaufen gibt. Eine schnelle Suche beim Grossverteiler hat mich allerdings anders belehrt. Da gibt es verschiedene Arten von Kartoffel Gratins ungekühlt im Beutel, Hörnligratin beim gekühlten Convenience-Food und verschiedene tiefgekühlt Gratins. Zudem habe ich jede Menge an Fertigsauce und Päckli-Saucen fürs Gratin gefunden. Ich hatte ja keine Ahnung!

Rezept für Kartoffelgratin mit Süsskartoffeln
Nehmen wir mal das Hörnligratin. Teigwaren Gratins sind ein einfaches unkompliziertes Resteverwertungs-Essen. Teigwaren, Schinkenwürfeli, und Käse vermische ich dafür miteinander und gebe es in eine Gratinform. Darüber gebe ein Guss aus Milch, Rahm, Ei, Salz und Pfeffer. Und dann kommt das Gratin für ca. 50 Minuten bei 200 Grad in den Ofen. Für die „Wir retten, was zu retten ist“ Challenge habe ich mich für ein Kartoffelgratin mit Süsskartoffeln entschieden.
Rezept für Kartoffelgratin mit Süsskartoffeln
Zutaten
- 1 Knoblauchzehe
- 800 g mehlig kochende Kartoffeln
- 200 g Süsskartoffeln
- 1½ TL Salz
- wenig Pfeffer aus der Mühle
- 120 g geriebener Gruyère
- 400 ml Milch
- 200 ml Vollrahm
- 1/2 TL Salz
- 100 ml Vollrahm
Anleitungen
- Eine ofenfeste Gratinform mit der Knoblauchzehe ausreiben. Die Kartoffeln und die Süsskartoffeln schälen und in dünne Scheiben hobeln. Kartoffeln und Süsskartoffeln in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen. Lagenweise mit dem Gruyère in die vorbereitete Form füllen.
- Alle Zutaten für den Guss miteinander verrühren und über das Gratin giessen.
- Gratin ca.50 Min. in der Mitte des auf 180 Grad vorgeheizten Ofens gratinieren.
- Restlichen Rahm über das Gratin giessen und nochmals für 25 Minuten gratinieren.


Die Gruppe „Wir retten, was zu retten ist“ widmet sich regelmässig gemeinsam einem Lebensmittel, welches als Fertigprodukt in den Läden auftaucht. Die Rezepte aus den Rettungen, bei welchen ich bis jetzt mitgemacht habe, gibt es in gesammelter Form hier: Rezepte „Wir retten, was zu retten ist“
Bei dieser Rettung auch mit dabei waren:
Brittas Kochbuch – Rote-Linsen-Auflauf
Barbaras Spielwiese – Foodblog – Süßkartoffel-Auflauf mit Tomaten und Feta
Cakes, Cookies and more – Kartoffelgratin mit Süsskartoffeln
Brotwein – Spaghettikürbis im Backofen – Kürbis mit Hackfleisch und Käse
Madam Rote Rübe – Kartoffel-Steckrüben-Gratin mit Zitronensoße und Thymianbrösel
BrigittasKulinarium – Lasagne – ganz klassisch
Anna Antonia-Herzensangelegenheiten – Brotauflauf in herzhaft
Pane-Bistecca – Gratin aus geröstetem Gemüse
CorumBlog 2.0 – Kartoffel-Lauch-Auflauf ohne Käse
genial lecker – Nudelauflauf mit Rosenkohl und Hack
our food creations – Kürbis-Cannelloni
Adventskalender
Gewinne einen MGP Scooter | VX 8 Pro

Der heutige Gewinn, ein MGP Scooter | VX 8 Pro, wurde von Funweehl, dem Onlineshop für Fun- und Rollsport, zur Verfügung gestellt. Sie führen ein breites Sortiment an Rollsport-Artikeln für Kinder, Teens und Erwachsene. Der VX8 Pro ist ein Freestyle Scooter des australischen Herstellers Madd Gear Pro. 110 mm Wheels machen den VX8 Pro zum optimalen Freestyle Scooter für ambitionierte Einsteiger – perfekt für die Pipe, Pumptracks oder Scooter Bowls.
Möchtest du den Scooter gewinnen? Dann folge Cakes, Cookies and more (Facebook, Instagram, Bloglovin oder abonniere den Newsletter) und fülle das Gewinnformular aus:
Abonniere kostenlos den Newsletter von Cakes, Cookies and more
Möchtest du keine Neuigkeiten verpassen? Wir liefern dir die neusten Rezepte, DIYs und News direkt in dein Postfach.
Teilnahmebedingungen
Mit dem Absenden des Emails für den Wettbewerb auf Cakes, Cookies and more stimmst du nachfolgenden Teilnahmebedingungen zu:
Wettbewerbsveranstalter: Cakes, Cookies and more
Teilnahmeberechtigung: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende.
Ablauf des Wettbewerbs: Durch Senden des Emails bis zum Einsendeschluss vom 25.12.2019, nehmen Sie am Wettbewerb teil. Unter allen Teilnehmenden mit der richtigen Antwort werden eine Woche nach Einsendeschluss durch Zufallsverlosung die Gewinner ermittelt. Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt.
Gratisteilnahme: Mit der Teilnahme am Wettbewerb ist kein Kaufzwang verbunden.
Weitere Bestimmungen: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über den Wettbewerb wird – ausser mit den Gewinnern – keine Korrespondenz geführt. Die per Kontaktformular übermittelten Daten werden nur im Rahmen des Gewinnspiels verwendet und nach der Auslosung des Wettbewerbs gelöscht. Doppelte Einsendungen werden gelöscht.

Mir war zuvor auch nicht bewusst, dass es so viele Fertig-Gratins gibt. Die Tütchen hatte ich sogar ganz übersehen bzw. verdrängt weil ich eh nicht verstehe, warum so etwas angeboten wird…
Selbst gemacht ist am besten, und Dein Gratin mit dem Gruyere und den zwei Sorten Kartoffeln gefällt mir sehr gut.
Kartoffelgratin zählt zu einer meiner Lieblingsbeilagen – mit den Süßkartoffeln noch ein schönes Farbenspiel. Die Idee mit den Sternen gefällt mir gerade am 1. Adventsonntag besonders gut!
Liebe Tamara,
hübsch sieht er aus, Dein Gratin und mit den Sternchen obenauf läutet er perfekt die Adventszeit ein.
Liebe Grüße
Britta
Danke! Gleich gepinnt, sieht nach einem perfekten Gericht für den kalten Winter aus.
Dein Gratin sieht so schön aus – die Sternchen darauf machen das Gericht so richtig Advents-/Weihnachtstauglich. Danke für das Rezept.
Liebe Grüße
Andrea
Liebe Tamara,
dein Kartoffelgratin mit Süßkartoffeln und den hübschen Sternen passt so richtig in die Vorweihnachtszeit. Was doch so eine kleine Deko ausmacht. Das Mischungsverhältnis ist klasse, vielleicht könnte ich es so sogar meinem Mann unterjubeln, er steht leider gar nicht auf Süßkartoffeln, dabei esse ich sie total gerne.
Liebe Grüße
Sigrid
Die Tuetchen sind mir auch aufgefallen, aber wir kochen lieber eben richtig von Grund auf!!
Sehr schoener Gratin!
LG Wilma
Das sieht richtig wunderschön adventlich aus – super gemacht. Sogar mir als Nicht-So-Gerne-Süsskartoffel-Esserin gefällt dies!
Auf die Idee mein Kartoffelgratin noch mit Süßkartoffeln zu pimpen und so schöne Sterne auszustechen bin ich noch nicht gekommen. Danke für die Idee! Lieben Gruß Sylvia
Genau, mit ordentlich Käse drin- so sind Aufläufe schon seit Kindheit an bei mir äuerst beliebt.