Es braucht nicht immer Lebensmittelfarbe, um ein bisschen Farbe in unser Essen zu zaubern. Mit Säften lässt sich zum Beispiel ein Zuckerguss wunderbar in zarten Farben färben. Zum Orangenkuchen passt natürlich am besten Orangensaft. Er gibt dem Kuchen auch nochmals etwas mehr Geschmack. Je nach dem ob ihr für den Zuckerguss Blond- oder Blutorangen nehmt, wird er zart orange oder rosa.
 |
Getränkter Orangencake |
Rezept für getränkten Orangencake
Für eine Cakeform von ca. 30 cm Länge
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen
Backzeit ca. 45 Minuten (Stäbchenprobe machen)
200g weiche Butter
200g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
2 Bio Orangen
200g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
100 ml Orangensaft
100g Puderzucker
100g Puderzucker
Saft eine Blutorange
Die Cakeform ausbuttern, bemehlen und kühlstellen.
Die Orangen heiss abwaschen, abtrocknen und die Schale sehr fein abreiben. Die Butter mit dem Zucker und dem Salz in eine grosse Schüssel geben. Mit einem Rührgerät schaumig rühren. Ein Ei nach dem anderen unterrühren bis die Masse sichtbar heller wird. Und danach die geriebene Orangenschale unter den Teig rühren.
Mehl und Backpulver vermischen und unter die vorbereitete Masse heben. Den Teig in die vorbereitete Form einfüllen.
Den Orangencake im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen für ca. 45 Minuten backen.
Die Orangen auspressen und mit 100g Puderzucker vermischen.
Den fertigen Kuchen einstechen. Den mit Puderzucker vermischten Orangensaft über den Kuchen giessen und den Kuchen in der Form auskühlen lassen.
Den Orangenkuchen aus der Form nehmen. Den restlichen Puderzucker (ca. 100g) mit etwas Orangensaft zu einem Zuckerguss verrühren. Den Zuckerguss über den erkalteten Kuchen giessen.
 |
Getränkter Orangencake |
Der Kuchen kann gut verpackt im Kühlschrank ein 2 bis 3 Tage aufbewahrt werden.
 |
Getränkter Orangencake – Rezept |
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!